Seite 2 von 2

Re: Gärung stockt Weintrauben

Verfasst: 13 Oktober 2018 07:59
von goldenbojan
Ja steril filtern kann ich. Vor 4 Tagen habe ich geschwefelt und heute wollte ich den Abstich machen. Ist das ok?

Welche Temperatur wäre danach am besten während der Ruhezeit? Kühl ist ja ein weiter Begriff.

Re: Gärung stockt Weintrauben

Verfasst: 13 Oktober 2018 12:12
von Bahnwein
Wenn sich die Hefe und andere grobe Schwebstoffe schon abgesetzt haben kannst du von der Hefe abziehen, wobei 4 Tage eine recht kurze Zeit sind und du auch noch ein paar Tage warten könntest. Das Abziehen sollte halt spätestens 14 Tage nach der Schwefelung erfolgen.

Temperatur ist ganz einfach, je kühler desto besser, aber nicht einfrieren. Ich stelle meinen in den Keller, der leider ein verhältnismäßig warmer Neubaukeller ist. Aber was anderes habe ich halt nicht. Wenn er schlecht klärt hilft auch ein Kühlschrank, das wäre mir aber zu Energieaufwändig, und der nächste Winter kommt bestimmt. Dann kann man auch mal einen Ansatz nach draussen oder in die Garage oder so stellen.

Re: Gärung stockt Weintrauben

Verfasst: 13 Oktober 2018 14:30
von goldenbojan
Alles klar, vielen Dank für deinen Rat. Ich warte noch ein paar Tage länger.

Eine Frage wegen dem den Abstich allgemein. Sollte man besser einen Weinheber benutzen oder kann ich den Wein auch über das Ablassventil mit einem Schlauch umfüllen? Macht das jeder wie er will oder gibt es einen Vorteil einen Weinheber zu verwenden? Ich wollte den Wein nämlich eigentlich über das Ablassventil umfüllen.

Re: Gärung stockt Weintrauben

Verfasst: 13 Oktober 2018 19:43
von Bahnwein
Funktioniert beides, sag ich mal. Oft ist im Hahn recht viel Schlonz, daher vielleicht den Beginn einfach in eine Flasche oder so zapfen. Wenn es gleich klar kommt, kannst du es direkt zum abgezogenen Wein dazu tun. Wenn zu viel Trub mitkommt, kannst du die Flasche in den Kühlschrank stellen und später nach dem Absetzen zum Rest dazu geben. Oder du trinkst es als Probe einfach.