Seite 2 von 4

Re: Apfelwein: Most aus gelagerten Äpfeln - Nachteile?

Verfasst: 15 September 2018 10:38
von willkomm2000
Metinchen hat geschrieben: 15 September 2018 10:21 Mit einem Slow Juicer habe ich auch schon Äpfel entsaftet. Natürlich ist eine Saftpresse besser und effektiver, - ich könnte damit leben.
Aufrüsten kann man immer noch.
sehe ich auch so. versuch läuft gerade an, hol mal ein paar kg äpfel vom baum, dann geht es lost. bin mal gespannt.
gruß aus dem sonnigen ostwestfalen
klaus

Re: Apfelwein: Most aus gelagerten Äpfeln - Nachteile?

Verfasst: 15 September 2018 15:47
von willkomm2000
so liebe forumsfreunde,

das erste ballönchen ist am start.
Bild
hat natürlich eine weile gedauert, äpfel waschen, zerkleinern, entsaften mit dem slow juicer. der hat sich wacker gehalten, musste ihn zwischendurch nur einmal etwas säubern zwischendurch. bin mal gespannt, wie der erstversuch so verlaufen wird :-)
gruß aus ostwestfalen
klaus

Re: Apfelwein: Most aus gelagerten Äpfeln - Nachteile?

Verfasst: 15 September 2018 16:46
von Metinchen
Hoffentlich gärt es nicht zu wild, ich hätte zunächst etwas mehr Platz im Ballon gelassen.

Re: Apfelwein: Most aus gelagerten Äpfeln - Nachteile?

Verfasst: 15 September 2018 17:53
von willkomm2000
Metinchen hat geschrieben: 15 September 2018 16:46 Hoffentlich gärt es nicht zu wild, ich hätte zunächst etwas mehr Platz im Ballon gelassen.
meinst du wirklich? ich dachte bei saftgärung braucht man nicht so viel platz im ballon frei lassen?
soll ich lieber was abschütten noch jetzt?
zur sicherheit hab ich den behälter ja schon mal in der gekachelten abteilung...
gruß aus ostwestfalen
klaus

Re: Apfelwein: Most aus gelagerten Äpfeln - Nachteile?

Verfasst: 15 September 2018 18:52
von Metinchen
Wenn er in der gekachelten Abteilung steht und Du ihn am Wochenende unter Beobachtung hast, würd ich es erst mal so lassen. Es kann zu knapp sein, es kann aber auch ausreichen (das vermute ich sogar, aber Du sollst ja nicht sagen, das Dich hier keiner drauf hingewiesen hat das es knapp sein kann.)

Re: Apfelwein: Most aus gelagerten Äpfeln - Nachteile?

Verfasst: 15 September 2018 21:39
von Fruchtweinkeller
Wobei so eine "dicke" Brühe mehr Potential zur Schaumbildung hat.

Re: Apfelwein: Most aus gelagerten Äpfeln - Nachteile?

Verfasst: 16 September 2018 11:38
von Martinve7
Fruchtweinkeller hat geschrieben: 15 September 2018 21:39 Wobei so eine "dicke" Brühe mehr Potential zur Schaumbildung hat.
So wie ich das verstanden habe, ist das ja auch kein Saft sondern eher ein Smoothie :pfeif:

Re: Apfelwein: Most aus gelagerten Äpfeln - Nachteile?

Verfasst: 17 September 2018 20:00
von willkomm2000
Martinve7 hat geschrieben: 16 September 2018 11:38
Fruchtweinkeller hat geschrieben: 15 September 2018 21:39 Wobei so eine "dicke" Brühe mehr Potential zur Schaumbildung hat.
So wie ich das verstanden habe, ist das ja auch kein Saft sondern eher ein Smoothie :pfeif:
nee die smoothie-variante war ja mit den gelagerten äpfeln, hab ja das material jetzt direkt vom baum geholt. keine ahnung, ob der saft zu dick ist (und was das für folgen hat??), auf jeden fall hat sich nach ein paar stunden eine schaumkrone gebildetund angefangen zu blubbern. jetzt ist die schaumkrone eher verschwunden und es blubbert ordentlich ?, sprich so all 3 - 5 sekunden. keine ahnung was es für auswirkungen hat, falls der saft wirklich zu dick ist? probieren geht über studieren..
gruß aus ostwestfalen
klaus

Re: Apfelwein: Most aus gelagerten Äpfeln - Nachteile?

Verfasst: 17 September 2018 21:18
von Metinchen
Falls er zu dick war, wirst Du am Ende der Gärung viel Bodensatz haben.

Re: Apfelwein: Most aus gelagerten Äpfeln - Nachteile?

Verfasst: 17 September 2018 22:29
von willkomm2000
Metinchen hat geschrieben: 17 September 2018 21:18 Falls er zu dick war, wirst Du am Ende der Gärung viel Bodensatz haben.
und ist das weiter schlimm, sprich: wird der rest trotzdem lecker und halbwegs klar (kann ich mir momentan gar nicht vorstellen :o )
gruß aus ostwestfalen
klaus

Re: Apfelwein: Most aus gelagerten Äpfeln - Nachteile?

Verfasst: 18 September 2018 09:34
von Metinchen
Du verwirfst mehr, der Rest wird lecker und auch klar. Nicht wundern wenn der geklärte Wein später eine ganz andere Farbe hat als der ungeklärte, aber das ist bei allen Ansätzen so.

Re: Apfelwein: Most aus gelagerten Äpfeln - Nachteile?

Verfasst: 19 September 2018 23:28
von willkomm2000
Fruchtweinkeller hat geschrieben: 15 September 2018 21:39 Wobei so eine "dicke" Brühe mehr Potential zur Schaumbildung hat.
wundere mich derzeit über die müde gärung. startete ein paar stunden nach hefezugabe ( 1- 2 g) auch mit leichter schaumbildung, dann an tag 2 - 3 Rückgang ?des schaums aber durchaus hohe aktivität am gärspung, sprich alle 2 - 5 sekungen ein blop und intensiver geruch in der gekachelten abteilung nach hefe/most.. nun am tag 4 kaum/kein schaum. blop vielleicht jede minute ?. was kann da schief-laufen. stürmische gärung hatte ich mir ganz anders vorgestellt. ps. der behälter steht bei 22-23 grad.
soll ich/muss ich/kann ich was tun?
oder kann das normal sein...

gruß aus ostwestfalen
klaus