Seite 2 von 6

Re: Gäransatz startet nicht (Hochsommer)

Verfasst: 28 Juli 2018 13:04
von luzie
PS: ich muss doch doof fragen: "resuspendieren", bedeutet das die Hefe durch schwenken vom Bodensatz zu lösen???

Re: Gäransatz startet nicht (Hochsommer)

Verfasst: 28 Juli 2018 13:06
von Chesten
Ja

Re: Gäransatz startet nicht (Hochsommer)

Verfasst: 28 Juli 2018 13:19
von Igzorn
Den Gärstarter kannst Du aufrecht stehend für eine Woche im Kühlschrank lagern. Auch wenn es klar ist, sag ich es noch Mal. Da kommt Druck drauf, also nicht gasdicht verschließen.

Re: Gäransatz startet nicht (Hochsommer)

Verfasst: 28 Juli 2018 13:34
von luzie
Super. Dann verfrachte ich eine Flasche gleich ins Kühle. Hast du auch nen Tipp zu der Idee bzgl. des Aufstocken mit Apfelsaft? Doof oder machbar? Will gleich ansetzen. Wenn Ihr sagt, Das geht garantiert in die Hose, setze ich lieber 10l Pflaume pur in 20l Ballon an und bestell bis zum abziehen von der Hefe nen kleineren Ballon. Andernfalls: 15 > 10 😆😋

Re: Gäransatz startet nicht (Hochsommer)

Verfasst: 28 Juli 2018 13:42
von Igzorn
Naja wenn Du nun Apfelsaft in Deinem Pflaumensaft kippst, dann wird es nach Apfel schmecken. Das muss man mögen. Aber gehen tut es.

Hast Du schon die Säure eingestellt? Eventuell musst Du mit Wasser verdünnen.

Re: Gäransatz startet nicht (Hochsommer)

Verfasst: 28 Juli 2018 14:01
von luzie
Bislang hab ich nur die Zutaten für Pflaume auf 10l als da wären 4 g hefenährsalz, 40 g Milchsäure. Die 4 g sind schon in Starter verballern. Bei aufstocken mit Apfel würde ich noch 2 g zugeben. Und 60g milchsäure?
Apfel hat aber Ansicht schon mehr Säure, oder?

Re: Gäransatz startet nicht (Hochsommer)

Verfasst: 28 Juli 2018 14:53
von Chesten
Wenn du so viel Milchsäure in deinen Ansatz tust kann der hinterher nach Sauerkraut schmecken und das willst du nicht !

Falls hinterher nach der Gärung noch Säure fehlt kannst du diese mit Zitronensäure ergänzen.

Re: Gäransatz startet nicht (Hochsommer)

Verfasst: 28 Juli 2018 15:14
von Igzorn
Säure musst Du unbedingt mittels eines Acidometer Sets messen. Dafür gibt es keine Schätzwerte, die gut genug sind!

Re: Gäransatz startet nicht (Hochsommer)

Verfasst: 28 Juli 2018 17:28
von luzie
Oje. Sowas hab ich nicht mitgeerbt. Bin auch wie die Jungfrau zum Kinde an diesen ersten Ansatz gekommen. Dieses Vinometer und ne Oechslewaage hab ich. Acidometer muss ich mir erst besorgen. Weinballon befüllt nach der Tabelle für pflaumenwein. Wir werden sehen, ob es Essig wird. Ich nehme an, dass es auch mit Gärstarter etwas Zeit braucht, Bis alles im Gärballon sichtbar anfängt?!? Nächste Woche dann Maischegärung mit neuen Pflaumen und bis dahin hoffentlich etwas mehr Basiswissen erarbeitet😯 Danke euch allen schon mal sehr bis hierhin.

Re: Gäransatz startet nicht (Hochsommer)

Verfasst: 28 Juli 2018 18:16
von Igzorn
Hmmmm ok,

also Oechsle Waage brauchst Du eher nicht. Das ist Spielkram. Vinometer brauchst Du. Acidometer brauchst Du. Einfach bestellen. Es gibt auch hier im Forum tolle Anleitungen zur Nutzung.

Du kannst die Säure auch noch im gärenden Wein messen und dann richtig einstellen. Aber unbedingt das CO2 ausschütteln. Am wichtigsten ist die Säurebestimmung bei Johannisbeeren und Verwandten. Die brennen Dir glatt ein Loch in die Speiseröhre... Ok gaaaanz langsam.

Pflaumen sind wohl - so wie Äpfel eher im guten Bereich, aber es gibt Ausreißer.

Re: Gäransatz startet nicht (Hochsommer)

Verfasst: 28 Juli 2018 18:23
von Chesten
Die Säure muss man messen die kann man nicht per Geschmack einstellen !

Bevor du Apfelsaft in deinen Pflaumenwein kippst würde ich erstmal die Säure messen da es sehr gut sein kann das du deinen Wein nach dem abmaischen noch verdünnen musst.

Das dein Ballon während der Gärung nicht voll ist macht gar nichts! Da das CO2 sich über den Wein legt und ihn damit schützt. Wenn die Gärung vorbei ist und du deinen Wein klären und lagern willst sollte der Ballon möglichst voll sein da dann die schützende CO2 Schicht fehlt und der dann auf kurz oder lang oxidieren wird.
Aber bis dahin kannst du dir ganz in Ruhe einen passenden Ballon kaufen also jetzt brauchst du deswegen keine Panik zu haben.

Re: Gäransatz startet nicht (Hochsommer)

Verfasst: 12 August 2018 18:44
von luzie
So Ihr Guten... 2 Wochen sind um, Das Röhrchen gibt Nur alle paar Minuten noch ein Blubb von sich. Mein Acidometer wurde geliefert, mit polnischer und unübersetzbarer deutscher Anleitung. Habe es mit Wein bis "j" getestet und komme auf einen wert von 8... Wobei ich zugeben muss... Ob das nun tatsächlich blau oder doch Tannengrün ist... Ich weiß nicht. Geschmacklich grausam. Null Alkoholgeschmack Wenn überhaupt sehr trockener Saft...
Nicht, dass ihr denkt, Ich wäre zu faul zu lesen... Hab ich... Aber bei den chemischen Formeln hat sich schon n mentales Schutzschild runtergefahren bei mir... So sorry. Chemie Brauch ich irgendwie "plastisch". Ginge es nach Intuition und Gusto würde ich jetzt Zucker und nahrsalztablette nachwerfen... Soll ich jetzt von Hefe abziehen und abwarten oder noch im ansatzballon nachbessern?