Seite 2 von 3

Re: Met Blubbert nicht mehr, was nun?

Verfasst: 08 Mai 2018 23:32
von Axlmaxl
Hab nun nochmal zucker rein und es passiert nix und die süsse blieb seit einer Woche stabil. Ich glaub es ist nun soweit! Wie gehe ich nun vor? Schwefelpulver hab ich Zuhause

Re: Met Blubbert nicht mehr, was nun?

Verfasst: 09 Mai 2018 00:06
von Igzorn
Ruhig Brauner! Zwei Wochen empfehlen wir. Keine Überreaktion!

Re: Met Blubbert nicht mehr, was nun?

Verfasst: 09 Mai 2018 13:44
von Moneysac
Hab nun nochmal zucker rein und es passiert nix und die süsse blieb seit einer Woche stabil.
Wir empfehlen eigentlich immer mindestens 2 Wochen. Also lieber noch eine, wenn nicht sogar 2 Wochen durchhalten.

Re: Met Blubbert nicht mehr, was nun?

Verfasst: 09 Mai 2018 13:48
von Chesten
Keinen Stress ! Erst wenn du dir sicher sein kannst das sich nichts mehr an der Restsüße stabil ist.
Jetzt nicht in Aktionismus verfallen !

Re: Met Blubbert nicht mehr, was nun?

Verfasst: 10 Mai 2018 01:05
von Axlmaxl
Dann warte ich noch eine Woche. Oh mann ich kann einfach nicht warten 😂

Re: Met Blubbert nicht mehr, was nun?

Verfasst: 10 Mai 2018 09:29
von Chesten
Ich weiss es ist schwer beim ersten eigenen Wein man will den schnell trinken aber Geduld ist hier gefragt ;) .

Re: Met Blubbert nicht mehr, was nun?

Verfasst: 10 Mai 2018 17:27
von Axlmaxl
Die heutige Messung ergab 15%. Das ist doch mal realistisch. Schmeckt auch schon mega :-)

PS er sollte bis zum letzten Mai-Wochenende fertig sein!

Re: Met Blubbert nicht mehr, was nun?

Verfasst: 11 Mai 2018 10:10
von Moneysac
Könnte unter Umständen knapp werden, wenn du nächste Woche feststellst, dass der Wein doch noch an Restsüße abgenommen hat und langsam gärt. Eine weitere Woche brauchst du, bis sich die Hefe abgesetzt hat und du abziehen kannst. Eine gewisse Klärungsphase im Ballon (Monate) ist eigentlich auch gut aber das reicht dir ja niemals.

Re: Met Blubbert nicht mehr, was nun?

Verfasst: 12 Mai 2018 16:26
von Chesten
Das immer alle Anfänger es immer so eilig mit ihren Stoff haben :hmm: !
Einfach immer was am blubbern haben dann hat man auch genug zu trinken :lol: !

Also klar bekommst du deinen Wein bis dahin auf keinen Fall ohne zu filtern.

Re: Met Blubbert nicht mehr, was nun?

Verfasst: 13 Mai 2018 19:42
von Axlmaxl
Chesten hat geschrieben: 12 Mai 2018 16:26 Das immer alle Anfänger es immer so eilig mit ihren Stoff haben :hmm: !
Einfach immer was am blubbern haben dann hat man auch genug zu trinken :lol: !
Immer was am blubbern haben, hab ich dann in Zukunft :lol: :lol: :lol: :lol:
Chesten hat geschrieben: 12 Mai 2018 16:26 Also klar bekommst du deinen Wein bis dahin auf keinen Fall ohne zu filtern.
Wir haben ein Abschlussfest von unserer Gruppe und bis dahin sollte er hald fertig sein :-) Er muss auch nicht klar sein! Das stört keinen von uns.

Wir haben gestern nochmals verkostet, echt gut!

Daher würde ich ihn echt bis dahin abgefüllt haben. Den nächsten bringe ich bis zum süßen Ende, versprochen!

Re: Met Blubbert nicht mehr, was nun?

Verfasst: 14 Mai 2018 21:30
von Chesten
Ja ja immer schnell den Stoff weg saufen :lol: !

Ein gut gemachter Met braucht eine gewisse Lagerzeit damit der richtig gut wird aber die Erfahrung muss man selbst machen damit man das auch glaubt das weiß ich jetzt ;) .

Du kannst ja auch einen Federweißer ala Fruchtweinkeller machen aus Apfelsaft der ist richtig gut unter brauch nur ca. eine Woche dann ist der fertig.
Ich finde der ist perfekt für solche Partys !

http://www.fruchtweinkeller.de/Wine/abweisser.html

oder wenn es mir Honig werden soll :

http://www.honigweinkeller.de/Met/met96.html

Vielleicht ist da ja was bei für dich !

Re: Met Blubbert nicht mehr, was nun?

Verfasst: 15 Mai 2018 13:23
von Axlmaxl
Chesten hat geschrieben: 14 Mai 2018 21:30
http://www.honigweinkeller.de/Met/met96.html

Vielleicht ist da ja was bei für dich !
leider nein, der 96h Met wird logistisch nicht möglich sein.

Kann ich denn nicht einfach den Met nun als fertig betrachten, ihn schwefeln, kalt stellen und abziehen?
es passiert nichts mehr im Ballon, auch nicht bei kräftigem Schütteln. Vinometermessung war nun immer bei ca 15-16%.

Ist doch auch ein Stück weit meine Entscheidung, daher hoffe ich auf Hilfe ;-)