Seite 2 von 3

Re: Trockenhefe sieht aus wie Tabak?

Verfasst: 22 September 2015 20:24
von Josef
Das würde natürlich den Preis extrem in die Höhe treiben. :pfeif:

Re: Trockenhefe sieht aus wie Tabak?

Verfasst: 23 September 2015 13:00
von Freddi
von der Hefe habe ich auch mal paar Tüten bestellt, nicht ein Starter mit der Hefe hat auch nur ansatzweise gegärt.

Re: Trockenhefe sieht aus wie Tabak?

Verfasst: 23 September 2015 22:22
von Dominik S.
Ich zitiere an dieser Stelle den Verkäufer:
Hallo,
ja, das sind Trockenhefe (ZAMOJSKI), die Hefe sehen so aus wie Tee aber das Trockenhefe sind. Keine Eichenfasschips. Ist alles ok.
Habe da andere Erfahrungen gemacht. Es riecht auch nicht nach Hefe. Aber das Aroma ist trotzdem sehr interessant. Und der Gärstarter gärt bis heute nicht...

Re: Trockenhefe sieht aus wie Tabak?

Verfasst: 23 September 2015 23:17
von Fruchtweinkeller
Wegschütten und in Zukunft woanders kaufen :(

Re: Trockenhefe sieht aus wie Tabak?

Verfasst: 27 Oktober 2015 16:50
von Sweetchilli
Hallöchen miteinander,

Ich glaubs nicht, da war ich tatsächlich nicht die einzige die so dusselig war und sich diese "Hefe"
gekauft hat.
Nur scheine ich etwas mehr Glück gehabt zu haben denn, mein Starter hat nach über 18
Stunden wirklich angefangen kräftig zu werkeln :D
Habe diesen "Starter", nachdem er die aktivität eingestellt hatt einmal von den Feststoffen abgesiebt und mit ~750mL Abbelsaft nochmal in einer 2L Flasche einen zwischen ansatz gemacht (hab mich mit dem Nährsalz verschätzt, desswegen war das notwendig)
und nun auf einen kl. 5L Ansatz Apfelwein und einen ~1,25L Ansatz (welcher Essig werden soll) Aufgeteilt.
Wenn ihr wollt halte ich euch gerne auf dem laufenden.

Lg
Chilli

Re: Trockenhefe sieht aus wie Tabak?

Verfasst: 27 Oktober 2015 22:40
von Fruchtweinkeller
Ein mit Trockenhefe angesetzter Gärstarter zeigt im Idealfall freilich viel schneller Aktivität. Sehr suspekt, diese Tüten... und sicher nicht empfehlenswert.

Re: Trockenhefe sieht aus wie Tabak?

Verfasst: 27 Oktober 2015 23:08
von Sweetchilli
nee, empfehlenswert auf keinen Fall, aber da ich mal was anderes testen wollte wie die Moonshiners Choice hab ich sie mir halt gekauft.
Seit heute hab ich Methefe von Enolferm aus der Bucht (Kann mir nix unter Methefe vorstellen, weis jemand was da umgepackt wurde?) und werde damit meinen nechsten kleinansatz starten. Und wenn ich ab Mo. mein 5 Gallonen behälter hab wird es eh erst richtig lustig. Solange erfreue ich mich an den ergebnissen der fraktionierten Kristalisation - (Bio)Chemie is was tolles :D

Lg
Chilli

Re: Trockenhefe sieht aus wie Tabak?

Verfasst: 03 Januar 2016 21:33
von Hagebutte
Dominik S. hat geschrieben: Warum sieht die Trockenhefe so komisch aus? Ist das normal? Sonst habe ich immer Flüssighefe genommen. Kenne also nicht das richtige Aussehen von trockener. Mir ist nur das Bild der feinen Backhefe im Kopf.

Bild
Von der Hefe hatte ich mir auch ein paar bestellt, weil sie trocken und unschlagbar günstig war. Meine sah nach Öffnen genauso aus, und ich war entsprechend skeptisch. Also musste ein Gärstarter her - mit Apfelsaft, Nährsalz und Zucker angesetzt. Es dauerte volle 4 oder 5 Tage (beinahe hätte ich das Gemisch schon wegekippt), dann erst setzte langsam Schaumbildung ein. Der damit geimpfte Schlehen-Met hat es dann doch auf 12% gebracht.

Aber es gibt auch ein positives Beispiel:

Bei einem weiteren Ansatz habe ich diese Hefe einfach nur rehydriert. In etwa 100 ml Wasser mit 2 Teelöffel Zucker gegeben. Am nächsten Tag war noch keine Gärung zu beobachten, aber ich habe es meinem kleinen Schlehen-Ansatz zugegeben. Tags darauf schon setzte die Gärung ein. Längst ist abgemaischt, und der Ansatz gärt langsam aber stetig weiter.

Summiere ich die hier geschilderten Erfahrungen, komme muss ich zu dem Schluss kommen, dass diese Hefe einfach nicht für einen klassischen Gärstarter zu gebrauchen ist. ;) Rehydriert zugegeben scheint sie aber tadellos zu funktionieren.

Re: Trockenhefe sieht aus wie Tabak?

Verfasst: 03 Januar 2016 21:41
von Fruchtweinkeller
Trockenhefe rehydriert mit etwas Zucker schäumt innerhalb von Minuten. Ich bleibe dabei: Das ist keine gescheite Hefe.

Wäre mal interessant diese Bröckchen steril in Wasser zu schmeißen und mal auf einem vernünftigem Medium auszustreichen um zu sehen ob da was kommt.... und wenn was kommt, was da kommt :mrgreen:

Re: Trockenhefe sieht aus wie Tabak?

Verfasst: 03 Januar 2016 21:51
von Hagebutte
Ich bin schon auch gespannt, ob das Vinometer nach Gärende eine brauchbare Alkoholmenge anzeigen wird - und ob das Aroma dann später dem mit meinen bevorzugten Vina-Hefen gleichkommt. Rein an der Gärtätigkeit gemessen, könnte ich jedenfalls nichts gegen das Produkt sagen. Kaufen werde ich es mir allerdings auch nicht mehr.

Re: Trockenhefe sieht aus wie Tabak?

Verfasst: 06 Januar 2016 20:55
von Sweetchilli
Fruchtweinkeller hat geschrieben:
Wäre mal interessant diese Bröckchen steril in Wasser zu schmeißen und mal auf einem vernünftigem Medium auszustreichen um zu sehen ob da was kommt.... und wenn was kommt, was da kommt :mrgreen:
Das liese sich sogar noch machen, hab noch ein Päckchen "Tabakhefe" und sterile MEAs im Kühlschrank stehen, aber ich kann das was sich bildet leider nicht identifizieren... :/

Aber ich könnte dir das Päckchen zuschicken wenn du magst, solange ich die Bilder und nen kleinen bericht zu sehen bekomme :)
<--- neugierig ist
Lg
Chilli

Re: Trockenhefe sieht aus wie Tabak?

Verfasst: 06 Januar 2016 21:03
von Fruchtweinkeller
Kannst du gerne machen, meine Adresse findest du hier:

http://www.andreas-kranz.net/Science/science_d.html