Seite 2 von 3

Re: Grrrrr....

Verfasst: 13 September 2014 00:13
von Vinifikator
Ich bin der Meinung, dass sich nach einiger Zeit der Lagerung, das aufdringliche, manchmal auch "sprittige" Aroma des Jungweins verflüchtigt....wohin auch immer. Mir ist das bis jetzt bei all meinen Weinen aufgefallen. 18 Stück an der Zahl... Nach einer gewissen Lagerzeit ist der Wein wesentlich milder und weicher im Geschmack als direkt nach der Abfüllung. Hier muss man glaube ich am meisten Geduld aufbringen um am Ende einen merklichen Unterschied zu schmecken. Ich verbanne meine Weine meist für mindestens ein Jahr in "unerreichbare" Gefilde. Für die gierige Verwandschaft gibts immer einen leichten und süffigen Wein als Großansatz. Der schmeckt auch schon nach einem Monat in der Flasche. Dieses Jahr war das z.b. Blutpflaume ;)

Re: Grrrrr....

Verfasst: 14 September 2014 03:07
von Vine
Mein Himbeerwein hat die Lagerung wohl dringend nötig ;) Nicht nur dass es an Zucker fehlt, sondern eben auch noch dieser etwas krätzige Geschmack. Ob das von den Kernen kommt? Dabei habe ich die Maische direkt nach einer Woche abgepresst. Aber der Duft nach Himbeere ist geradezu umwerfend. Meine Sorge ist auch, dass sich das Aroma eher verflüchtigt, da auf der FWK-Homepage steht, dass der Himbeerwein jung genossen werde sollte.
Lagererfahrungen habe ich ja noch nicht. Sind ja meine ersten Weine, die ich fabriziere. Und aus diesem Grund ist jetzt noch nicht einmal was zum Trinken da :( Alle Fruchtweine, die so weit fertig waren, lagern jetzt in Flaschen. Aber für nächstes Jahr ist gut gesorgt :)

Re: Grrrrr....

Verfasst: 14 September 2014 09:16
von fibroin
Das Himbeeraroma geht mit den Jahre etwas zurück, aber schmackhaft bleibt der Wein trotzdem.
Wenn du aber mangels fehlender Getränke jetzt eine Flasche öffnest, diese leicht zuckerst und trinkst, wer will dir das verbieten? ;)
Es ist halt das Dilemma des Anfangs, dass man keine Reserve früherer Jahre hat. Wenn du dranbleibst, legt sich das. :)

Re: Grrrrr....

Verfasst: 14 September 2014 12:49
von Latemar
Vine hat geschrieben:Mein Himbeerwein hat die Lagerung wohl dringend nötig ;) Nicht nur dass es an Zucker fehlt, sondern eben auch noch dieser etwas krätzige Geschmack. Ob das von den Kernen kommt?
Mein Himbeerwein hat (hatte) das Gleiche "krätzige" im Abgang.
Irgendwie so, als ob man die "Kerne" der Himbeere zerbeisst.
Ich war richtig enttäuscht:-(
Habe ihn aber trotzdem abgefüllt und eingelagert.
Jetzt nach einem 3/4Jahr habe ich eine Flasche meinem Bruder gegeben, um auszuschließen , dass es an meinen Geschmacksneven liegt.
Er meinte, dass ein leichtes Kratzen aber auch ein kräftiges Aroma zu schmecken ist.
Dadurch ermutigt habe ich mir eine Flasche geöffnet.
Tatsächlich ist das "Krätzige" deutlich zurückgegangen.

Also Geduld ist da angesagt. In 1Jahr sieht die Welt dann besser aus!

Kannst ja zwischenzeitlich andere Weine herstellen.
Wie wäre es mit Maracuja?
Geht einfach und kann schnell getrunken werden:-)
Latemar

Re: Grrrrr....

Verfasst: 18 September 2014 02:20
von Vine
fibroin hat geschrieben:Das Himbeeraroma geht mit den Jahre etwas zurück, aber schmackhaft bleibt der Wein trotzdem.
Danke. Du machst mir Hoffnung.
fibroin hat geschrieben:Wenn du aber mangels fehlender Getränke jetzt eine Flasche öffnest, diese leicht zuckerst und trinkst, wer will dir das verbieten? ;)
Der Filterschock hält mich noch zwei Monate im Zaum ;)
fibroin hat geschrieben:Es ist halt das Dilemma des Anfangs, dass man keine Reserve früherer Jahre hat. Wenn du dranbleibst, legt sich das. :)
Du sagst es. Ich beiß mich durch das Jahr *g* Im nächsten Jahr schaut es anders aus. Ich hab so viele Weine dieses Jahr gemacht, dass es für einige Zeit reichen sollte...
Ich hab nur festgestellt, dass man auf keinen Fall anderen etwas davon erzählen .. oder gar probieren lassen sollte! Das gefährdet den Bestand erheblich :engel:

Re: Grrrrr....

Verfasst: 18 September 2014 02:39
von Vine
Diir auch Dank für den Zuspruch, Latemar. Also die Welt geht nicht unter :D
Latemar hat geschrieben:Kannst ja zwischenzeitlich andere Weine herstellen.
Wie wäre es mit Maracuja?
Geht einfach und kann schnell getrunken werden:-)
Latemar
Ha, keine Sorge! Hier blubbern schon wieder drei neue :mrgreen: Und in der Truhe liegen noch Weiße Johannisbeeren und Schwarze Johannisbeeren, die auf Verarbeitung warten und die Hollerbeeren, wie auch die Weißdornfrüchte, die zunehmend die Gefriere verstopfen ... Für Arbeit ist gesorgt :)

Re: Grrrrr....

Verfasst: 18 September 2014 10:04
von Vinifikator
Ich sehe, der Weinvirus hat dich vollständig gepackt :)

Jetzt kommt jede Hilfe zu spät...

Re: Grrrrr....

Verfasst: 18 September 2014 11:18
von Vine
Vinifikator hat geschrieben:Ich sehe, der Weinvirus hat dich vollständig gepackt :)

Jetzt kommt jede Hilfe zu spät...
Oh ... meinst du das ist nicht heilbar? Bild

Nächstes Jahr mach ich bestimmt nur ein oder zwei ... oder drei Bild

Re: Grrrrr....

Verfasst: 18 September 2014 20:02
von Metinchen
Vine hat geschrieben:

Oh ... meinst du das ist nicht heilbar? Bild

Nächstes Jahr mach ich bestimmt nur ein oder zwei ... oder drei Bild
Ohoh ,ich kenne keinen der davon geheilt wurde.

Für dieses Jahr hatte ich mir auch maximal vier- fünf Ansätze vorgenommen. Aktuell bin ich bei 9 Ansätzen in insgesamt 15 Variationen.Und der Gefierschrank ist noch recht voll :pfeif:
Grüße Metinchen

Re: Grrrrr....

Verfasst: 20 September 2014 14:49
von Vine
Metinchen hat geschrieben: Ohoh ,ich kenne keinen der davon geheilt wurde.

Für dieses Jahr hatte ich mir auch maximal vier- fünf Ansätze vorgenommen. Aktuell bin ich bei 9 Ansätzen in insgesamt 15 Variationen.
Hehe Bild

Ich bin da so gelagert, dass ich gerne zu Anfang viel mache, viel ausprobiere, um dadurch herauszufinden, was mir am besten schmeckt, am meisten gut tut, am besten gefällt, zu mir passt usw. Ich vermute also, dass wenn ich die Rezepte oder Weine habe, die mir am besten munden, die Anzahl der Neuproduktionen deutlich geringer werden Bild Im Moment ist ja jeder Wein noch Neuland für mich.

Re: Grrrrr....

Verfasst: 20 September 2014 16:55
von Josef
Jaja, warte mal ab, wirst schon sehen was da deutlich geringer wird. Wahrscheinlich werden nur die leeren Ballons und Flaschen geringer. :mrgreen:

Re: Grrrrr....

Verfasst: 20 September 2014 22:47
von Metinchen
Vine hat geschrieben:
Ich bin da so gelagert, dass ich gerne zu Anfang viel mache, viel ausprobiere, um dadurch herauszufinden, was mir am besten schmeckt, am meisten gut tut, am besten gefällt, zu mir passt usw. Ich vermute also, dass wenn ich die Rezepte oder Weine habe, die mir am besten munden, die Anzahl der Neuproduktionen deutlich geringer werden Bild Im Moment ist ja jeder Wein noch Neuland für mich.
Jaja, das ist der Weinmachvirus. Am Anfang glaubt jeder das er ihn kontrollieren kann. :twisted: