Seite 2 von 3

Re: Kakilikör

Verfasst: 01 Januar 2014 18:54
von Minoangelo
31.12.2013
Gestern morgen war es soweit: Ich hab die Früchte mit dem Handpressbeutel ausgepresst und den Likör probiert.
Geschmacklich finde ich es sehr interessant: Kaki ist rauszuschmecken, der Alkoholgeschmack hat jedoch überwogen. Aus diesem Grund habe ich dem ausgepressten Likör etwas brauner Zucker beigemischt, bis es geschmacklich gepasst hat.

Jetzt zieht der Gute noch bis Ende Januar und dann kann er abgefüllt werden.
Momentan sieht er so aus:

Bild
Das Bild ist etwas dunkel geworden - Der Likör ist viel klarer als zuvor.

Re: Kakilikör

Verfasst: 02 Januar 2014 09:53
von Minoangelo
Ciao amici!


Mir ist folgendes beim Likör aufgefallen:

Bild

Kann es sein, dass der Likör anfängt sich selbst zu klären oder ist das ein Fehler, der nicht auftreten sollte?


Liebe Grüße,
Mino.

Re: Kakilikör

Verfasst: 02 Januar 2014 10:08
von Dingy
Vielleicht einfach nur nicht bewegen und nach 24 Stunden nochmal schauen.
Sieht so aus als ob es sich absetzt :hmm:

Re: Kakilikör

Verfasst: 02 Januar 2014 13:25
von Minoangelo
Ich geh mal davon aus, dass es sich nicht arg verändert...
Möglicherweise klärt er ja wirklich :D

Re: Kakilikör

Verfasst: 02 Januar 2014 19:14
von fibroin
Man kann auch sagen, der Likör entmischt sich. Die Pampe unten wird dann immer weniger brauchbar. ;)

Re: Kakilikör

Verfasst: 02 Januar 2014 19:18
von Minoangelo
Wie genau soll ich also jetzt vorgehen? :?:

Re: Kakilikör

Verfasst: 02 Januar 2014 19:25
von fibroin
Ich würde ihn einfach stehen lassen und dann den oberen Teil vorsichtig abschütten oder abziehen. Dazu sollte sich der Likör aber noch weiter absetzen.
So habe ich das zuletzt mit einem Honiglikör gemacht. Die festen Honigbestandteile setzten sich auch so ähnlich ab.

Re: Kakilikör

Verfasst: 02 Januar 2014 19:29
von Minoangelo
Alles klar - Wollte ihn sowieso bis Ende Januar stehen lassen.
Ich beobachte fleißig weiter.

Danke für deine Antwort :)

Re: Kakilikör

Verfasst: 02 Januar 2014 19:38
von Fruchtweinkeller
Da kann man nur hoffen dass sich die Fruchtpampe unten so weit verdichtet dass du nicht die Hälfte verwerfen musst :hmm:

Re: Kakilikör

Verfasst: 02 Januar 2014 21:42
von fibroin
Kaltstellen hilft auch hier.

Re: Kakilikör

Verfasst: 03 Januar 2014 10:01
von Minoangelo
Danke für den Tipp :) Hab die beiden Einweckgläser in den Keller gestellt - Da stehen sie kühler ;)

Re: Kakilikör

Verfasst: 22 Januar 2014 15:54
von Kaiserstuhl1967
Hey Minoangelo,

wie gehts deinem Kakilikör? Finde die Idee ja super, da ich mittlerweile öfter die Woche eine Kaki esse und die super lecker finde. Denke daher auch drüber nach, einen Schnaps damit anzusetzen. Wieviele Kakis hast du denn für die Menge an Flüssigkeit auf den Fotos gebraucht?

LG