Schlehenausbeute 2007

vaethi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 11
Registriert: 21 September 2006 00:00

Schlehenausbeute 2007

Beitrag von vaethi »

Hallo Freunde des Schlehenweins!

Habe gestern bei einem Spaziergang die Schlehensträucher inspiziert, bei denen ich letztes Jahr (2006) noch Rekordernten eingefahren habe (südl. Westmittelfranken).
Und was muß ich heuer feststellen? Nix! Leere! Fast keine Früchte an den Zweigen!!

Wie ist die Lage bei Euch?

Liebe Grüße
Väthi
Amadeus
Unregistriert
Unregistriert

Schlehenausbeute 2007

Beitrag von Amadeus »

vaethi hat geschrieben:Leere! Fast keine Früchte an den Zweigen!!
Wie ist die Lage bei Euch?
Bei mir gibt es gar keine Lage, weil mir im Berliner Umland überhaupt keine Schlehensträucher bekannt sind. Aber vor einer Woche war ich in Mecklenbrg unterwegs. Dort stehen die Schlehen brechend voll und sehen erneut nach einer Rekordernte aus.
LandyAli
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1725
Registriert: 27 Januar 2007 00:00

Schlehenausbeute 2007

Beitrag von LandyAli »

Hallo vaethi,

Nicht alle Sträucher die letztes Jahr getragen haben sind heuer auch bestückt. Trotzdem ist eine gute Ernte zu erwarten. Einfach weiterhin die Augen offen halten und man wird fündig. :D
Bin im Raum FEU/AN, und da schaut es ganz gut aus.

Gruß Albert
Wahrscheinlich ist höchstwahrscheinlich genauso unwahrscheinlich wie wahrscheinlich.

Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.

Weinmanne
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 292
Registriert: 13 August 2006 00:00

Schlehenausbeute 2007

Beitrag von Weinmanne »

Hallo,
bei uns gab es letztes Jahr nix. Gestern war ich mit dem Trecker unterwegs zu meinen Holundergründen und habe dabei festgestellt, dass die Schlehen voll hängen. Da lacht mein Herz schon jetzt.
Hoffentlich gibt es keine anderen Schlehensammler, da ich wieder ziemlich lange bis zur Ernte warten möchte (4 Mal Frost). Aber wenn das Wetter so weiter geht, kann ich Anfang September ernten.

Weinmanne
DrMet
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 914
Registriert: 01 Dezember 2006 00:00

Schlehenausbeute 2007

Beitrag von DrMet »

Hallo Schlehen-Fans,
ich war gestern mal los "meine" Schlehensträucher zu inspizieren: MEGA-voll! Da werden locker 20-30L Schlehenwein drin sein. Nun hoffe ich auf drei harte Frostnächte im Oktober, dass Anfang November der Wein blubbt bevor mir Vögel und böse Sammler einen Strich durch die Rechnung machen ... :twisted:

Nun aber erstmal zum Holunder ... :shock:


EDIT: der Tröt gehöhrt ja eigentlich zu "Wein aus Steinobst"...

[Dieser Beitrag wurde am 13.08.2007 - 11:11 von DrMet aktualisiert]
----------------------------------------------
nunc est bibendum (Horaz)

Wolfsheim80
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 18
Registriert: 19 August 2007 00:00

Schlehenausbeute 2007

Beitrag von Wolfsheim80 »

Also ich wohne in Thüringen und hier hat es Schlehen an jeder Ecke. Die wachsen als Heckensträucher überall, bei uns ist die Landschaft noch etwas naturbelassener. So wie ich das gesehen habe, muß die Ausbeute recht gut sein.

Habt Ihr schon mal bemerkt, daß es total unterschiedliche Größen der Früchte gibt? Wenn ich die ollen Sträucher längs der Feldwege abgrase, finde ich nur Früchte, die höchstens 0,5-1cm groß sind. Es gibt jedoch einige neuangepflanzte Hecken, da hängen die Dinger dick drauf und sind bis zu 1,5cm groß! Sind das Kulturschlehen oder Zuchtsorten?
Ducunt fata volentem,nolentem trahunt.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31457
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Schlehenausbeute 2007

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Könnte auch am Schnitt liegen?
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
LandyAli
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1725
Registriert: 27 Januar 2007 00:00

Schlehenausbeute 2007

Beitrag von LandyAli »

Oder am Alter, habe auch unterschiedliche Größen bemerkt. Wegen anderen Sammlern habe ich keine Bedenken da gibt es nur wenig Verrückte, habe beim Sammeln noch keinen gesehen. 8-)

Gruß Albert
Wahrscheinlich ist höchstwahrscheinlich genauso unwahrscheinlich wie wahrscheinlich.

Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.

Wolfsheim80
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 18
Registriert: 19 August 2007 00:00

Schlehenausbeute 2007

Beitrag von Wolfsheim80 »

Nee, außer uns Verrückten sammelt die keiner. :twisted: :schlecht: :shock:

Aber das mit den unterschiedlichen Größen muß an der Sorte liegen, weil schneiden tut die borstigen Dinger keiner.
Ducunt fata volentem,nolentem trahunt.
DrMet
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 914
Registriert: 01 Dezember 2006 00:00

Schlehenausbeute 2007

Beitrag von DrMet »

Zu den Schlehengrößen:
ich denke das sind unterschiedliche Kreuzungen. Wie alle Prunus-Arten kreuzen sich die Schlehen mit allem was nicht bei 3 auf den Bäumen (Hecken) ist 8-) Daher kommt es zu Vermischungen mit Pflaumen, Myrobalanen oder Haferschlehen. Diese genetische Plastizität kann dann natürlich von Gärtnern (oder der Natur - die ist ja der beste Gärtner) ausgenutzt werden, um unterschiedliche Schlehen zu isolieren (siehe auch den Kulturschlehen-Trööt).
"Meine" Schlehen haben auch unterschiedliche Größen, ich kann aber nicht sagen, ob sich das auch im Geschmack niederschlägt. Die großen sind allerdings erntefreundlicher ...
----------------------------------------------
nunc est bibendum (Horaz)

Wolfsheim80
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 18
Registriert: 19 August 2007 00:00

Schlehenausbeute 2007

Beitrag von Wolfsheim80 »

Hallo Dr. Met,

danke für die fachlichen Ausführungen! Wir werden hier noch richtig wissenschaftlich, das geht ja schon in Richtung Pflanzengenetik.

Zum Verständnis: Was sind Myrobalanen?
Ducunt fata volentem,nolentem trahunt.
DrMet
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 914
Registriert: 01 Dezember 2006 00:00

Schlehenausbeute 2007

Beitrag von DrMet »

Myrobalanen werden auch Kirschpflaumen genannt. Sie sind so irgendetwas zwischen Pflaume/Kirsche/Mirabelle mit kleinen gelben, roten oder rotlila Früchten. Schaust Du hier
----------------------------------------------
nunc est bibendum (Horaz)

Antworten

Zurück zu „Wein aus Steinobst“