Säure zu hoch

Antworten
Darthwader
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 14
Registriert: 05 Mai 2006 00:00

Säure zu hoch

Beitrag von Darthwader »

Hallo

Ich habe gestern den Säuregehalt meines Apfelweins gemessen...der beträgt so ca. 15g/l

kann ich den Wein mit destilliertem Wasser verdünnen, so dass der Säuregehalt ein bisschen nach unten geht?
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Säure zu hoch

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Im Prinzip ja. Apfelwein schmeckt von Hause aus allerdings nach nicht allzu viel, und wenn Du ihn zur Hälfte mit Wasser versetzt (Richtwert 7,5 g/l Säure) ist der Geschmack, insbesondere nach Lagerung, völlig weg. Mein Rat: Verdünne und nimm als Zuckerquelle Honig. So hast Du ein wohlschmeckendes Mittelding zwischen Apfel- und Honigwein.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Darthwader
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 14
Registriert: 05 Mai 2006 00:00

Säure zu hoch

Beitrag von Darthwader »

Hallo

Danke für den Rat...werde ich mich gleich mal ransetzen :)
FrankM
Unregistriert
Unregistriert

Säure zu hoch

Beitrag von FrankM »

Hallo Darthwader

15g/l bei einen Apfelwein hast du dich da auch nicht vermessen? Also ich entsafte die Äpfel zwar auch immer bevor sie richtig reif sind aber so viel Säure hatte ich da noch nicht ich komme da meist auf Werte um 8 g/l.
Mit Wasser verdünnen kannst du die Säure natürlich, das verdünnt allerdings auch den Alkoholgehalt. Wenn du, wie Fruchtweinkeller schreibt, Zucker oder Honig zusetzt wird er dann wieder anfangen zu gären.
Darthwader
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 14
Registriert: 05 Mai 2006 00:00

Säure zu hoch

Beitrag von Darthwader »

also bei mir wars bei 15g/l dunkelgrün geworden, also die Blaulauge...kann ja sein, dass ich zu viel Zitronensäure reingeschüttet habe, beim ansetzen
FrankM
Unregistriert
Unregistriert

Säure zu hoch

Beitrag von FrankM »

Wieso machst du da Zitronensäure dran? Ich vergäre den Apfelsaft immer so wie er ist, da kommt höchstens mit den Zucker etwas Wasser dran, wenn er mir zu sauer erscheint, aber sonst nichts. Beim letzten, der jetzt noch im Keller steht und bald abgefüllt wird, ist außer Zucker gar nichts dran gekommen.
Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Säure zu hoch

Beitrag von Josef »

Säuregehalt immer messen bevor man welche zugiebt.
Gerade bei Apfeln und anderen Früchten wo schon einiges an Säure zu erwarten ist.
Anders ist es bei Blütenweinen, da kann man nach Rezept zugeben, da kaum Säure vorhanden ist.
Neugierer
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 894
Registriert: 28 Oktober 2004 00:00
Wohnort: Mitten in Hessen
Kontaktdaten:

Säure zu hoch

Beitrag von Neugierer »

Hallo !

Ich wollte schon gleich wiedersprechen wie man denn bei einem Apfelwein 15g/l Säure messen kann, so saure Äpfel kammen mir ja noch nie unter ... und das in all den Jahren.

Also ein Apfelwein hat von sich aus über den Daumen gepeilt max. 10g/l. Wie aber schon geschrieben wurde ist verdünnen bei Apfelwein nicht wirklich was. Weder Milch- noch Zitronensäure muß man bei Apfelweinen zusetzen.

Jetzt kannst Du nur noch Schadensbegrenzung betreiben. Wie beschreiben verdünnen und dann mit Honig weitergären kann helfen, macht den Apfelgeschmack aber sehr klein.

Hast Du Dich ansonsten irgendwie an das Fruchtweinkellerrezept gehalten ?

Alex der Neugierer meint: ... beim Messen muß auch der Zeitpunkt stimmen !
Gruß, Neugierer ...

Lecker Honig, lecker Wein .... so soll es sein !
PLoi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 48
Registriert: 18 Oktober 2006 00:00

Säure zu hoch

Beitrag von PLoi »

Hallo, ich hab einen Pflaumenwein der ca. 8,8 g/l säure enthält ohne das ich irgendwelche Säuren beigesetzt habe. Ist dieser Wert nicht zu hoch für sehr süße Früchte?
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Säure zu hoch

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Die empfunde Süße sagt nichts über den tatsächlichen Säuregehalt der Früchte aus. Überleg mal, was du mit sauren Erdbeeren anstellst: Du streust Zucker darüber. Dann schmecken sie süß, aber den Säuregehalt hast du nicht verändert.

so ists auch im Wein und auch in Pflaumen :D 8,8 ist mit genügend Restsüße noch trinkbar, auch wenn schon mal auf einen empfindlichen Magen schlagen kann. Eventuell würde es sich lohnen, den Ansatz um 1/10 Volumen zu stecken, um die Säure etwas zu verdünnen.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Tom
Unregistriert
Unregistriert

Säure zu hoch

Beitrag von Tom »

hallo!

mögliche nassverbesserung:

a) multipliziere die vorhandene säure in g/l mit der literzahl deines weines.

b) teile dann das ergebnis durch den gewünschten säurewert.

C ) dieses ergebnis ziehst du von deiner vorhandenen weinmenge ab.
dieses ergebnis wiederum ist dann die literanzahl an wasser die du dem wein beigeben kannst.

beispiel:

a) 8,8g/l säure x 20l wein = 176g
b) 176g : 7g/l gewünschte säure = 25l abgerundet
c)25l minus 20l = 5l

diesen 5l wasser kannst du noch zucker hinzugeben, da sich ja auch der alk.-gehalt verändert.

miss aber vorher den alk.-gehalt. evtl. kann der zusätzliche zucker nicht mehr verbraucht werden, weil ein hocher alk.-gehalt die gärung gehemmt hat.
ist aber auch von der alk.-verträglichkeit deiner hefe abhängig.
Antworten

Zurück zu „Einstellung von Säure- und Zuckergehalt“