Recherche nicht manueller Filter

was nicht in die anderen Kategorien passt
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Recherche nicht manueller Filter

Beitrag von Tompson »

Professore hat geschrieben:
1) Wobei mich mein Simplex letzte Woche positiv überrascht hat, ich habe 20 Liter Quitte und 25 Liter Jobär
mit einem paar Filterscheiben steril gefiltert (beide gut vorgeklärt).

2) ... nachdem ich die schwarzen Plastikknäufe an denen ich mir immer die Finger
aufgerissen habe, entfernt hab, und die Muttern mit einer Ratsche (vorsichtig!!!!) angezogen habe.
1) Ja, manchmal staunt man Bauklötzer. Heuer habe ich noch gar keinen Wein weiter in der Klärung ... es verschiebt sich alles wieder mal nach hinten. Aber nach ordentlicher Kellerlagerung bekommt man manchmal mehrere Weine auf einmal durch, was dann unbeabsichtigt eine Nachtschicht nach sich zieht :schlecht:

2) Oooooch, der Simplex hält einiges aus. Als erstes flogen bei mir diese häßlichen Flügelmuttern weg, als zwotes die Schrauben. War alles aus Wald- und Wiesenstahl und man hatte tiefschwarze Finger nach dem Befummeln ?-|
Seitdem ich das durch Edelstahlschrauben und normale -muttern ersetzt habe, wird mit dem Ringschlüssel angezogen, bis Wasser kommt und wenn es dann doch noch leckt, dann ist der Filter dicht oder der Druck zu hoch. Aber das bekommt man mit etwas Erfahrung ja schnell mit :|
Oak ne jechn!
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Recherche nicht manueller Filter

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Ja, der Simplex ist durchaus brauchbar und man kann den Filterscheibenverbrauch/die laufenden Kosten überschaubar halten. Ich bin hin- und her gerissen...
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Recherche nicht manueller Filter

Beitrag von Tompson »

Najaaaa, mich macht die Brauchbarkeit nicht blind gegen Verbesserungen ...
Wenn man nun einfach eine Pumpe reinhängen könnte, anstatt erst einmal den Pumpbehälter zu befüllen (womöglich zwischendurch nochmal und nochmal ...), das wärs schon. Wieder ein paar Handhabungen eingespart. Und sone Pumpe würde sich ja auch noch selber ausspülen, gewissermaßen :shock:

Ich werde mal weiter hören, was hier so geschrieben wird ! 8-)
Oak ne jechn!
Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Recherche nicht manueller Filter

Beitrag von Josef »

Die Idee ist gut, ich glaube da bleiben wir mal dran. :shock:
Dieses lästige Umfüllen. :?:
Professore
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3273
Registriert: 19 September 2008 00:00

Recherche nicht manueller Filter

Beitrag von Professore »

Thompson hat geschrieben:War alles aus Wald- und Wiesenstahl und man hatte tiefschwarze Finger nach dem Befummeln
Entweder die haben dazu gelernt, oder es gibt einen Unterschied zwischen dem roten und weißen Filter.
Ich hab den weißen und meine Schrauben sind definitiv aus korrosionsfestem Stahl.
Josef hat geschrieben:Die Idee ist gut, ich glaube da bleiben wir mal dran.
Dieses lästige Umfüllen.

Da bin ich dabei, wo sind die Spezialisten, die das Internet mit dem feinen Kamm durchkämmen und die
geeignete Pumpe zu akzeptablen Preis finden?

Gruß

Jochen
Ein Leben ohne Fruchtweinbereitung ist möglich. Aber sinnlos!
Benutzeravatar
tiga
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1670
Registriert: 21 September 2009 00:00

Recherche nicht manueller Filter

Beitrag von tiga »

Hallo
mit ner Pumpe kann man den Filter aber auch nicht trocken blasen.
Ein groesserer Druckbehaelter in Verbindung mit nem Kompressor und nem Entoeler ist da sicher praktischer. Man koennte als Druckbehaelter ja beispielsweise ein 30 l Fass nehmen. Das ist dann auch fuer kleine Mengen (10-15 l) noch nicht zu gross und bei 25-50 l braucht man auch nur 1x nachfuellen (evtl. muss man ja zwischenzeitlich auch mal die Filterschichten wechseln)

Das mit der Pumpe ist ja wirklich ein Problem. Gute Pumpen sind sehr teuer und eine passende Pumpe die bis 2 bar Druck aufbaut und dann noch 2-5 l/min foerdert gibts ja nicht an jeder Ecke
Gruss
Jan

Ich bin nicht politisch korrekt.

Mein Forum: https://plattenspieler-forum.de
Mein Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@Bastelcontainer
Ehli
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1999
Registriert: 01 November 2006 00:00

Recherche nicht manueller Filter

Beitrag von Ehli »

Jan,
Du must auch mal an diejenigen denken, die wie ich auf guten 2m² Wein Filtern :| So ne Pumpe nimmt kaum Platz weg im Gegensatz zu nem Fass. Das war für mich seinerzeit Entscheidungskriterium gegen den Simplex.
Andy
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.

Winston Churchill

Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Recherche nicht manueller Filter

Beitrag von Josef »

Ich habe ja einen Druckbehälter der ca.25 Liter fasst. :shock:
Trotzdem ist das Nachfüllen lästig. :(
Professore
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3273
Registriert: 19 September 2008 00:00

Recherche nicht manueller Filter

Beitrag von Professore »

Da muss ich mich anschließen. Ich möchte mir jetzt grad nicht vorstellen, was die GG sagt, wenn ich den Kompressor mit Fass in die Küche stelle.
Und in Garten und Nebengebäuden habe ich keinen Frischwasseranschluss.

Entscheidend ist meiner Meinung nach auch nicht der halbe Liter, der im Filter bleibt. Den verputze ich quasi als erstes Versucherl, wenn der Wein fertig ist.
Das Nachfüllen ist aber definitiv lästig!

Gruß

Jochen
Ein Leben ohne Fruchtweinbereitung ist möglich. Aber sinnlos!
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Recherche nicht manueller Filter

Beitrag von Tompson »

Ja, so meine ich das.
Auch ich besetze zum Filtern die Küche - habe da zwar Gewohnheitsrecht aber man solls ja nicht übertreiben. Und es sind erheblich mehr als 2 qm aber mehr Platz als ich jetzt bekommen kann, gibt es auch nicht. ?-|

Wenn man nun also könnte den Ballon vorsichtig auf die Anrichte bugsieren, Simplex zusammenbauen, zusammenstöpseln, los gehts ... *träum* :shock:
Oak ne jechn!
Benutzeravatar
tiga
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1670
Registriert: 21 September 2009 00:00

Recherche nicht manueller Filter

Beitrag von tiga »

Hallo
was bleibt ist die Frage nach einer bezahlbaren Pumpe.
Ich habe ja schon im Hafen gefragt. Selbst im Anlagenbau sind so kleine Pumpen nicht zu bekommen.
Regelbar mit 0-4 bar druck ist kein Problem, aber die wollen dann auch gleich 1-20 m³ in der Stunde bewegen. Modelbaupumpen passen zwar von der Groesse, aber die sollten meist nicht laenger als 3-5 Minuten am Stueck laufen.

Eine kleine Nebenbedingung, die ich noch nicht genannt habe, ist die Lebensmittelechtheit. Also am besten eine Kunststoffpumpe.

Selbst wenn Geld keine Rolle spielt, ich habe noch keine passende Pumpe gefunden
Gruss
Jan

Ich bin nicht politisch korrekt.

Mein Forum: https://plattenspieler-forum.de
Mein Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@Bastelcontainer
Landsmann
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 397
Registriert: 26 Oktober 2008 00:00

Recherche nicht manueller Filter

Beitrag von Landsmann »

Ich bin auch noch auf Pumpensuche. Es gibt "Hauswasserwerke" für Wohnwagen. Vielleicht haben wir jemanden unter uns der einen Wohnwagen besitzt und sich mit soetwas auskennt. Die sind jedenfalls Lebensmittelecht. Werde mal ein bißchen googlen ! Der Landsmann 8-)
"Die Leber wächst mit Ihren Aufgaben"
Antworten

Zurück zu „sonstige Gerätschaften“