optimale gärgeschwindigkeit und pasteurisieren bei unfertigem kirschwein

Antworten
b0unCe
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 34
Registriert: 27 September 2005 00:00

optimale gärgeschwindigkeit und pasteurisieren bei unfertigem kirschwein

Beitrag von b0unCe »

Hallo, ich habe zur Zeit einen Kirschwein am gären, der aber bis Anfang Juli fertig sein muss (Rockharz 8-) ). Da er bis dahin wohl nicht komplett bis zur Toleranzgrenze der Hefen ausgegoren sein wird, wollte ich ihn bis dahin möglichst mit "Optimalgeschwindigkeit" gären lassen. Gibt es dazu irgendwie ne Tabelle/erfahrungswerte, bei wie viel zucker/alk% die hefe optimal arbeitet? klar, je mehr alk, desto langsamer, aber wo liegt für zucker das optimum?
2.: Ich hatte vor den Wein dann zu pasteurisieren, um die Hefe totzukriegen, aber in der Anleitung auf der HP steht, dass dafür der Wein klar sein muss, da man sonst sich durch sich zersetzende Hefezellen den Geschmack versaut. Daher die Frage: Trotzdem pasteurisieren oder lieber Hefetrüb trinken, da dass das geringere Übel ist?
Bevor jemand fragt, nein, ich habe KEINE Sterilfilteranalge ;)
~~~~
Entschuldigt bitte die nicht nicht vorhandenen Umlaute, ich habe eine US-Tastatur...

"Killing my software with Windows..."
-The Linux Penguin

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

optimale gärgeschwindigkeit und pasteurisieren bei unfertigem kirschwein

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Dann trink ihn lieber "naturtrüb" wie einen "neuen" Wein. Solange die Hefe nicht abgetötet wird ist es so am stabilsten. Eventuell vom gröbsten Bodensatz abziehen. Vergiss nur nicht, dass die Gebinde Überdruck aufbauen können, da die Gärung noch läuft, und vergiss nicht, Zucker einzupacken.

Für eine zügige Angärung würde ich so Pi mal Daumen 70°Oe empfehlen. Sind die verbraucht kann zügig nachgezuckert werden, soweit gewünscht

[Dieser Beitrag wurde am 12.04.2007 - 13:05 von Fruchtweinkeller aktualisiert]
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
b0unCe
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 34
Registriert: 27 September 2005 00:00

optimale gärgeschwindigkeit und pasteurisieren bei unfertigem kirschwein

Beitrag von b0unCe »

ok, danke für die antwort, die 70° Oe passen gut, ich hab mit 150g/l angefangen ;) wann nachzuckern, sobald ich merk das es langsamer gährt und dann so mit 100g/l da dann ja noch was drin sein wird um wieder auf 150 zu kommen?
~~~~
Entschuldigt bitte die nicht nicht vorhandenen Umlaute, ich habe eine US-Tastatur...

"Killing my software with Windows..."
-The Linux Penguin

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

optimale gärgeschwindigkeit und pasteurisieren bei unfertigem kirschwein

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Verlass Dich auf Einen Geschmackssinn: Ist der Zucker weitgehend weg, für 1-2% nachzuckern.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
b0unCe
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 34
Registriert: 27 September 2005 00:00

optimale gärgeschwindigkeit und pasteurisieren bei unfertigem kirschwein

Beitrag von b0unCe »

ok, dann werd ich mal ne probeverkostungsreihe starten... noch eine weitere Frage: Der geriebene Apfel als Trübstoff trübt bei mir nicht sonderlich stark, sondern schwimmt oben auf und wird von dem Schaum die meiste Zeit komplett über Wasser gehalten. Ist das normal, bzw ist genug "feinerer" Apfel in der Suppe selber oder kann/sollte man da was gegen unternehmen? Wenn ich schüttele mischt er sich zwar brav wieder unter, hat sich aber nach 20 mins wieder gemütlich auf die schaumwolke geflätzt wie so nen altgriechischer gott in rot... :schlecht:
ich meine ich hätte die frage im forum auch schonmal gesehen, kann sie aber nicht wieder finden und weiss auch nicht ob oder welche antwort darauf gegeben wurde.
~~~~
Entschuldigt bitte die nicht nicht vorhandenen Umlaute, ich habe eine US-Tastatur...

"Killing my software with Windows..."
-The Linux Penguin

Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

optimale gärgeschwindigkeit und pasteurisieren bei unfertigem kirschwein

Beitrag von Birgit »

Das der Apfel oben drüber schwebt ist normal und er erfüllt trotzdem seinen Zweck!

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Antworten

Zurück zu „Die Saftgärung“