Möchtegern Gewürz"Met"

Antworten
SchwesterStefan
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 7
Registriert: 07 November 2007 00:00

Möchtegern Gewürz"Met"

Beitrag von SchwesterStefan »

Also im Prinzip ganz einfach.Und ums gleich vorweg zu nehmen das ist NICHT auf meinem Mist gewachsen.

Mal Grob

Wir nehmen Lieblichen Weißwein (auch billigen is egal wird gepanscht).den schütten wir in einen Topf und geben dann ein Sackerl mit Gewürzen (Zimt Anis etc ) rein.Und machen das nun warm (nur warm nicht kochen oder so ) und geben Honig rein lösen den auf ..und lassen alles abkühlen ..

das wars


Habe das mal auf einer mehr schlechten als rechten Mittelalter Seite gefunden und dachte mir ich gebs euch Kund ^^
DrMet
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 914
Registriert: 01 Dezember 2006 00:00

Möchtegern Gewürz"Met"

Beitrag von DrMet »

Lieblicher Fusel, dann noch mit Honig ... kein Kommentar :mrgreen:

Höchstens als Dessertsoße (oder -wein) :D
----------------------------------------------
nunc est bibendum (Horaz)

Clericus
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 99
Registriert: 17 Oktober 2007 00:00

Möchtegern Gewürz"Met"

Beitrag von Clericus »

Ein Bekannter hat mir von seinen Erfahrungen berichtet, indem er nen Federweiser mit Früchten wieder zum gären verholfen zusammengeschüttet hat... Ob das geschmeckt hat? Er hats auf jeden Fall schon lange aufgegeben :schlecht:

Aber ich muss dazu sagen, dass ich letztens so einen ÖkoMet gekauft habe und mir der so schlecht und so intensiv bitter/sauer geschmeckt hat, dass ich ihn nur mit 2:1 Tee runtergebracht habe, da war er dann aber echt gut :)
L & L
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Möchtegern Gewürz"Met"

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Hast du den Säuregehalt von dem Ökojedöhns mal gemessen? Würde mich mal interessieren, wie hoch der Wert tatsächlich war.
Egal, im Tee sind jedenfalls viele Gerbstoffe, das verschafft dem Wein schon einmal etwas Körper und wertet auf.
Ein Federweißer lässt sich natürlich auch "strecken", es gibt allerdings Fallstricke: Wenn du einen höheren Alkoholgehalt anstrebst sollte der FW im Idealfall nicht "wild" vergoren worden sein sollte von Anfang an Hefenährsalz enthalten. Das kann man leider selten erfragen. Zudem gibt es inzwischen sogar pasteurisierten FW zu kaufen, da rührt sich natürlich nix mehr. Im Zweifelsfall ist der am festen Verschluss zu erkennen, da ja kein Gas mehr entsteht.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Rezepte für Honigwein (Met)“