Mein Mettagebuch

Protokolle von Metfreunden
wok
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 2128
Registriert: 21 September 2005 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von wok »

Hilfe,
mein Apfelwein schmeckt nur ein ganz wenig nach Apfel! ?-|
Dabei ist der aus 100 % Apfel! :D

Gruss WOK
Honni soit qui mal y pense
eruothar
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 129
Registriert: 15 Januar 2007 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von eruothar »

gRohmi hat geschrieben:
Fruchtweinkeller hat geschrieben: gelesen?
ja, aber ich kann mir nicht ganz vorstelln, dass der apfelgeschmack sich so "schnell und leicht" verliert, und nur die gute säure zurückbleibt....sorry.
was bist du denn für einer?
wenn du sowieso alles so machen willst wie es dir past, brauchst du ja vorher nicht zu fragen oder? :schlecht:

[Dieser Beitrag wurde am 19.03.2007 - 10:54 von eruothar aktualisiert]
gRohmi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 32
Registriert: 06 März 2007 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von gRohmi »

ich frage deshalb, weil ich eure methoden/wege verstehen möchte, da ich mich einfach für Met und dessen herstellung interessiere.

gRohmi
*+~ Ukes not Nukes ~+*
gRohmi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 32
Registriert: 06 März 2007 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von gRohmi »

so, ich war heute mit einer kostprobe meine Mets beim Imker, und er sagte mir, dass ich am rande einer milchsäure-gärung sei, da er nicht abgezogen wurde nach der stürmischen gär-phase. werde ihn morgen umziehen, mit viel "luftkontakt", um ihn zu retten (rat meines Imkers)......was sagt ihr dazu?

gRohmi
*+~ Ukes not Nukes ~+*
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von fibroin »

Wie hat denn dein Imker den Rand der Milchssäuregärung festgestellt?
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von Birgit »

Wieviel hast Du für die Laboranalyse bezahlt? Die ist sehr teuer, aber die einzige Möglichkeit eine Milchsäuregärung nachzuweisen. Allerdings auch nur wenn eine Milchsäuregärung schon abgelaufen ist. Im voraus das zu sagen ist Hellseherei :schlecht:


Gruß Birgit

[Dieser Beitrag wurde am 27.03.2007 - 21:59 von Birgit aktualisiert]
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31454
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Mein Mettagebuch

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Vor allem nutzt der "Luftkontakt" reichlich wenig gegen Milchsäurebakterien...
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
gRohmi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 32
Registriert: 06 März 2007 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von gRohmi »

er hat gemeint, dass eine milchsäure-gärung am "mausigen" geruch und an dem kratzen im hals beim kosten zu erkennen sei. warum sollte das mit dem luftkontakt wenig helfen?

gRohmi
*+~ Ukes not Nukes ~+*
kellergeist
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 186
Registriert: 14 November 2006 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von kellergeist »

gleich nach der stürmischen Gärphase wird schon garnicht abgezogen , da ist nämlich die Gärung noch nicht zu Ende!! (Klugscheissermodus ist hier notwendig!)
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31454
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Mein Mettagebuch

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Warum fragst du uns, wie Luftsauerstoff helfen soll? Frag mal lieber deinen Imker ?-|
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Heini
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 157
Registriert: 26 November 2006 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von Heini »

gRohmi hat geschrieben:... warum sollte das mit dem luftkontakt wenig helfen?
wenn du deinem ansatz jetzt durch abziehen die hefen wegnimmst,
dann brauchst du natürlich wieder sauerstoff - damit sich der
klägliche rest wieder vermehren kann.
das tut er nur mit sauerstoff so richtig.

dann wird dein enthaltener zucker aber erst mal zu biomasse
verarbeitet anstatt zu alkohol. also musst du nochmal extra
süße zulegen um die hefeneuproduktion wieder auszugleichen.

wozu jetzt das ganze?

lass deinem Ansatz die hefen drin und lass deinen imker getrost
weiter dummschwätzen. wirklich ahnung scheint er ja nicht zu haben.
oder er erhofft sich 2, 3 weitere kilo verkauften honig?

Bussi - Heini
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von Birgit »

Reden wir jetzt über Mäuseln oder Milchsäuregärung :schlecht: Das sind zwei völlig verschiedene Weinkrankheiten.

@Berndi

Ob ein Imker, der nebenbei Met macht, mehr Ahnung von Hefen und biologischen Vorgängen hat, als ein promovierter Molekularbiologe welcher ständig mit Hefen arbeitet ist das eine. Was hier allerdings bisher vorgetragen wurde ist zum großen Teil einfach falsch und schon von Interessierten als solches zu erkennen.

Gruß Birgit

PS.: Die mit Abstand häufigste Quelle für eine Milchsäuregärung bei Met ist unsauberer Honig ....

[Dieser Beitrag wurde am 28.03.2007 - 11:14 von Birgit aktualisiert]
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Antworten

Zurück zu „Met Tagebücher“