Mein Mettagebuch

Protokolle von Metfreunden
eruothar
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 129
Registriert: 15 Januar 2007 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von eruothar »

Fruchtweinkeller hat geschrieben: www.imkerforum.de/showthread.php?t=9158&page=2&
Da hier schon das andere Forum verlinkt wurde habe ich noche eine Frage und zwar wird ja geschrieben:
Met – ist eigentlich ein auf Bierbasis gebrautes Honiggetränk.
Honigwein wird fälschlicherweise auch Met genannt.
Das habe ich jetzt schon in andren Inkerforen gelesen :schlecht:
Wie kommen die Leute eigentlich zu solchen Ansichten?
Ich habe jetzt mal alle Lexika durch gesucht die wir Zuhause haben, inkl. eines Duden Lexikon mit 10 Bänden und da steht überall:
Met ist = Honigwein!

[Dieser Beitrag wurde am 17.03.2007 - 14:16 von eruothar aktualisiert]
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Mein Mettagebuch

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Da kann ich auch nur Vermutungen anstellen. Das könnte damit zusammenhängen, dass es die klare Trennung zwischen Bier und Met früher vielleicht gar nicht gab. In einem Bronzezeitlichen Grab (Egdved, etwa 1300 v.Chr.) fanden sich Überreste eines Getränks mit Honig, Preiselbeeren, Myrthe und Weizen. Mann kann sich nun streiten, ob das ein Bier oder ein Wein war.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
gRohmi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 32
Registriert: 06 März 2007 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von gRohmi »

fibroin hat geschrieben: Ich nehme beides. Das macht schon Sinn. Michsäure ist milder, aber zu hoch dosiert, kanns einen Sauerkrautstich geben. Etwa 35 ml gebe ich per 10 l Wein dazu, wenns nicht reicht, dann eben mit Zitronensäure weitersäuern.
alles klar, aber wenn man gleich nur zitronensäure nehmen würde, wäre es aber sicher auch nicht verkehrt oder?

gRohmi
*+~ Ukes not Nukes ~+*
WeinForscherAzubi
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 443
Registriert: 30 November 2005 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von WeinForscherAzubi »

Zitronensäure sei einfach "härter" im Geschmack
Jeder Wein wird irgendwann gut. Entweder durch Lagerung oder nachdem man bereits 3 Flaschen davon getrunken hat.
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von fibroin »

Letztlich ist es Geschmacksache, welche Säure man nimmt. Probiere es aus. Du kannst auch Apfelsäure nehmen, aber die ist nicht geschmacksneutral.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
gRohmi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 32
Registriert: 06 März 2007 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von gRohmi »

fibroin hat geschrieben: Du kannst auch Apfelsäure nehmen, aber die ist nicht geschmacksneutral.
deshalb versteh ich aber auch nicht, warum ihr dann alle beim basisrezept äpfel/apfelsaft dazunehmt. klar wegen der gärung, aber das verfälscht doch den geschmack....

gRohmi
*+~ Ukes not Nukes ~+*
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Mein Mettagebuch

Beitrag von Fruchtweinkeller »

90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
gRohmi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 32
Registriert: 06 März 2007 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von gRohmi »

Fruchtweinkeller hat geschrieben: gelesen?
ja, aber ich kann mir nicht ganz vorstelln, dass der apfelgeschmack sich so "schnell und leicht" verliert, und nur die gute säure zurückbleibt....sorry.

gRohmi
*+~ Ukes not Nukes ~+*
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von Birgit »

Nun wir machen schon sehr lange Wein und haben sehr viele Ansätze gemacht. Wir fahren jedes Jahr in Weinbaugebiete um uns mit Winzern zu unterhalten (diese machen übrigens mehr als 300l Wein ?-| ). Du hast auf der Literaturseite einen Ausschnitt aus unserer Bibliothek gesehen. Wir haben also einiges an Erfahrung und diese liest Du auf unserer HP, warum sollten wir also was schreiben, was nicht auf unseren Erfahrungen beruht und hier im Forum immer wieder bestätigt wird.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

gRohmi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 32
Registriert: 06 März 2007 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von gRohmi »

ich habe nie eure erfahrungen bestritten, wenn es so schien, tut es mir leid!
aber ich kann es mir einfach nur schwer vorstellen, dass der Met nicht den geschmack der äpfel annimmt.

gRohmi
*+~ Ukes not Nukes ~+*
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von Birgit »

Ist aber so!

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

gRohmi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 32
Registriert: 06 März 2007 00:00

Mein Mettagebuch

Beitrag von gRohmi »

alles klar.......werde vl mal einen Met nach eurem rezept machen, um zu vergleichen. aber erst nach dem jetzigen.

gRohmi
*+~ Ukes not Nukes ~+*
Antworten

Zurück zu „Met Tagebücher“