Korken

Hias
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 19
Registriert: 05 Februar 2010 00:00

Korken

Beitrag von Hias »

Guten Tag,

ich bin neu in diesem Forum. Hätte eine Frage vielleicht, kann die hier jemand beantworten?

Habe letztes Jahr einen Zwetschgenwein angesetzt, denn müsste ich jetzt in Flaschen füllen. Kann ich statt normal Korken auch die Flaschen mit Sektkorken verschlissen? Mein Schwiegervater macht das schon Jahre lang. Habe aber nirgends was darüber gelesen. Danke für antworten schon mal im Voraus. :shock:
Hagen1981
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 247
Registriert: 26 August 2009 00:00

Korken

Beitrag von Hagen1981 »

Also wenn Du einen Sektverkorker hast und die passenden Korken dazu, dann ist es sicher kein Problem, wenn Die Flaschen dem Druck der stark verdichteten Sektkorken standhalten...

Oder meinst Du diese Kunststoff-Korken?
Die Klugheit läuft mir nach, doch ich bin schneller!
Hias
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 19
Registriert: 05 Februar 2010 00:00

Korken

Beitrag von Hias »

Danke für die schnelle Antwort. Ich meine die Kunststoff-Korken.
Hias
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 19
Registriert: 05 Februar 2010 00:00

Korken

Beitrag von Hias »

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Korken

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Als "Notnagel" für eine eher kurze Lagerung wird das gehen. Sekt mit solchen Korken verliert aber recht schnell an Druck und schmeckt auch (im Vergleich zu mit echten Sektkorken verschlossenen Flaschen) eher oxidiert.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Hias
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 19
Registriert: 05 Februar 2010 00:00

Korken

Beitrag von Hias »

Also sollte man lieber auf Naturkorken hoher Qualität gehen.
Wie werden in der Serienfertigung Sektflaschen verschlossen, denn die sind ja dicht.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Korken

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Diese Frage verstehe ich nicht.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Hias
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 19
Registriert: 05 Februar 2010 00:00

Korken

Beitrag von Hias »

In der Industrie werden Sektflaschen auch mit dem im Bild gezeigten Kunststoffkorken
www.weinherstellung.biz/WebRoot/ … 0190_1.jpg verschlossen. Dort glaube ich entweicht aber nicht der Druck. Deshalb meine Frage wie Sektflaschen in der Serienfertigung verschlossen werden?

[Dieser Beitrag wurde am 05.02.2010 - 20:36 von Hias aktualisiert]
Professore
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3273
Registriert: 19 September 2008 00:00

Korken

Beitrag von Professore »

SPF sag ich mal, maschinell eingedrückt und mit einem Drahtkorb verschlossen.
Das ist Massenware fürs Volk und nicht auf langes Lagern ausgelegt (ich nehm mal an,
die Frage bezog sich auf die Tatsache, dass es Flaschen mit Plastikkorken zu kaufen
gibt und die müssten ja dicht sein)

Gruß

Jochen
Ein Leben ohne Fruchtweinbereitung ist möglich. Aber sinnlos!
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Korken

Beitrag von Fruchtweinkeller »

So ist es. Kaufe dir einen Sekt mit entsprechendem Verschluss, lass ihn ein Jahr im Keller liegen, kauf dir parallel eine frische Flasche und vergleiche wie frisch der Stoff noch schmeckt.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Hias
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 19
Registriert: 05 Februar 2010 00:00

Korken

Beitrag von Hias »

Super danke für die schnelle Antwort. :D

Also muss ich mir Naturkorken mit hoher Qualität zulegen. Hat vielleicht jemand einen Kauftipp für Korken und Standvorkorker?

Bei der Lagerung sollte die Flasche waagrecht liegen (wenn ich Naturkorken verwende), oder?
Sollte der Korken auch mit Wachs oder Folie überzogen werden?

Gruß
Matthias
Hagen1981
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 247
Registriert: 26 August 2009 00:00

Korken

Beitrag von Hagen1981 »

Naturkorken oder Twincorks sind eine sehr gute Wahl für den Verschluss, ich persönlich nehme lieber die Naturkorken ;)
Die Klugheit läuft mir nach, doch ich bin schneller!
Antworten

Zurück zu „Abfüllung und Lagerung“