Korken

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Korken

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Das Thema hatten wir (auch mit dir) schon: Schraubverschlüsse machen nur Sinn, wenn man sie auch anrollen kann. Nur so kann man eine optimale Dichtitgkeit erreichen. Siehe auch:

Forum-Link … 098-0.html

Zur Dichtigkeit der Handschraubverschlüsse gibt es noch keine Erfahrungswerte.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Prolian
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 62
Registriert: 03 Juli 2006 00:00

Korken

Beitrag von Prolian »

Hiho,

Ich habe bisher die Kunststoffkorken von HBS. Bisher keine undichten Flaschen, keine Problem beim verkorken und auch geschmacklhc konnte ich keine Plaste note feststellen. Allerdings ist meine älteste Flasche erst 2 Jahre alt. Ich melde aber in 8 Jahren wie es den Flaschen dann ergeht :)

MfG
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Korken

Beitrag von fibroin »

@Berndi
so kann ich das mit der Dichtigkeit der Schraubdeckel nicht bestätigen. Ich konnte eine große Menge Flaschen mit 29 mm Gewinde bekommen. Ich habe mir auch neue Deckel von Arauner besorgt und verwendet. Weil ich die Flachen liegend lagerte, tropfte ich so jede 3. Flasche... :?:

Inzwischen sind diese Flaschen gegen zu verkorkende Flaschen ausgetauscht.

Frage, liegen deine Flaschen? Sonst ist eine eventuelle Undichtigkeit nicht auszumachen.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Korken

Beitrag von Fruchtweinkeller »

zur Erninnerung:
Forum-Link … 684-0.html
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Prolian
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 62
Registriert: 03 Juli 2006 00:00

Korken

Beitrag von Prolian »

Hallo,

evtl. ist die frage extra-Blöd aber ich stelle sie mal trotzdem.

Wie wirken sich Anschrumpfkapseln aus wenn man Plastikkorken verwendet ? Sind dann die Mängel des Kunststoffes in Punkto dichte/Langzeitlagerung ein wenig ausgeglichen ?

Danke im voruas für eure Antworten.

MfG Prolian
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Korken

Beitrag von Birgit »

Anschrumpfkapseln haben Lüftungslöcher für den Korken und dichten deshalb nicht ab.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Benutzeravatar
Maede
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 119
Registriert: 28 Mai 2006 00:00
Kontaktdaten:

Korken

Beitrag von Maede »

Also ich hatte noch 2 Tonflaschen mit Naturkorken, als ich diese Woche den Met abgefüllt habe. Der war aber nicht dicht und ich habe die Flaschen mit so nem Weinkkorken aus Gummi verschlossen, bei dem man mit so nem Pumpgerät die Luft aus der Flasche saugen kann. Der Korken hält dann auch wirklich super, es ist 'keine' Luft mehr drin und es gibt ein schönes Vakuum. :)
Hat jemand schon Erfahrung mit diesen 'Vakuumierungs-Korken'? Taugen die was für Met?

[Dieser Beitrag wurde am 15.03.2007 - 15:12 von Maede aktualisiert]
Ich weiss, dass ich nichts weiss. - Sokrates
wok
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 2128
Registriert: 21 September 2005 00:00

Korken

Beitrag von wok »

Falls du die Flasche hinlegen solltest, kommt der Met mit weichmacherhaltigem Kunststoff in Berührung und wenn noch eine geringe Gärung vorhanden ist, so wird er wieder rauskommen . . .

Gruss WOK
Honni soit qui mal y pense
Prolian
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 62
Registriert: 03 Juli 2006 00:00

Korken

Beitrag von Prolian »

@Birgit

Danke dir, dann hatte ich einen Denkfehler :)

MfG Prolian
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Korken

Beitrag von Birgit »

Die Schrumpfkapsel soll den Korken vor der Korkmotte schützen. Als Abdichtung war diese nie gedacht. Damit nun eine eventuell feuchter Korken darunter belüftet wird und nicht schimmelt, haben die Kapseln kleine Lüftungslöcher.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

eruothar
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 129
Registriert: 15 Januar 2007 00:00

Korken

Beitrag von eruothar »

wok hat geschrieben: Falls du die Flasche hinlegen solltest, kommt der Met mit weichmacherhaltigem Kunststoff in Berührung und wenn noch eine geringe Gärung vorhanden ist, so wird er wieder rauskommen . . .
die beschriebenen korken sind ja für lebensmittel gedacht, ich nehme jetzt einfach mal an das die lebensmittelecht sind
das mit dem rauskommen ist aber definitiv ein negativ punkt

was ich mich auch frage ist, wieviel luft diese pumpen wirklich absaugen, bei meiner ist das eher wenig dehalb brauche ich ding auch nicht mehr um geöffnete weinflaschen zu verschliessen

[Dieser Beitrag wurde am 19.03.2007 - 11:23 von eruothar aktualisiert]
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Korken

Beitrag von Birgit »

eurothar hat geschrieben:die beschriebenen korken sind ja für lebensmittel gedacht, ich nehme jetzt einfach mal an das die lebensmittelecht sind
das mit dem rauskommen ist aber definitiv ein negativ punkt
Ganz so einfach ist es leider nicht. Weinkenner schaffen es mit einer sehr hohen Trefferquote in einer Blindverkostung Weine aus Flaschen mit Kunststoffkorken zu erkennen. An einem ganz typischen Kunststoffgeruch welcher anscheinend aus dem Kunststoffkorken gelöst wird :schlecht:

Der andere Alternativverschluß, der Schrauber, führt aber auch zu Problemen. Es gibt einen große Anzahl von Flaschen welche Böcksernoten zeigen. Viele der Flaschen sind auch nicht so dicht wie erhofft, da die Einstellung der Anrollmaschinen sehr sorgfätig erfolgen muß und regelmäßig alle halbe Stunde überprüft werden muß. Das könnte auch ein Grund sein, warum Mete aus Schraubflaschen so häufig oxidiert sind :(

Man sieht, alles nicht so einfach ?-|

Gruß Birgit

[Dieser Beitrag wurde am 19.03.2007 - 13:20 von Birgit aktualisiert]
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Antworten

Zurück zu „Abfüllung und Lagerung“