Kirschwein die x-te

PLoi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 48
Registriert: 18 Oktober 2006 00:00

Kirschwein die x-te

Beitrag von PLoi »

Mein Kirschwein möchte ich jetzt gerne mit Kaliumdislufit schwefeln (kleine Messerspitze?). Jetzt stellt sich für mich die Frage ob der Wein dadurch nicht wider säurig wird, also so das man es tatsächlich schmeckt. Denn dies möchte ich unbedingt vermeiden. Wie sollte ich am besten vorgehen?
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Kirschwein die x-te

Beitrag von fibroin »

Du mußt in größeren Zeiten denken. Wenn du am 1.7. noch nachgezuckerst hast, dann ist jetzt noch nicht Zeit zum Schwefeln. Sowas braucht mindestens eine Woche. Warte noch was.

Die Säuerung durch Schwefel ist geschmacklich so gering, dass das für die Gesamtsäure vernachlässigt werden kann.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
PLoi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 48
Registriert: 18 Oktober 2006 00:00

Kirschwein die x-te

Beitrag von PLoi »

Ich habe noch zweimal nachgezuckert und der Wein hat jetzt 14 vol. % es tut sich aber absolut gar nichts mehr, damit denke ich das wirklich schluss ist mit der Gärung. Problem ist das ich die Gewünschte Restsüße nicht richtig einschätzen kann, d.h. ich möchte kein zu sehr süßen wein herstellen. Man schmeckt im Nachgeschmack eine leichte süßliche Note aber ein etwas säuriger Geschmack überwiegt. Deswegen möchte ich verhindern das es noch säuriger wird. Auf was genau soll ich denn warten ?
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Kirschwein die x-te

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Du bist jetzt gerade in einer heiklen Phase. Wenn du nicht die nötige Geduld hast und früh von der Hefe abziehst erhöhst du unnötiger Weise die Gefahr einer Nachgärung. Also lieber ein bisserl länger warten, ob mit Gärung wirklich schluss ist, als überstürzt handeln.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Kirschwein die x-te

Beitrag von fibroin »

Ich bin eigentlich nur über deine Gärgeschwindigkeit erstaunt. Am 27.6. hast du 9 % gemessen, am 3.7. schon 14 %. Das kann nach meiner Erfahrung nicht gehen. In einer knappen Woche läuft die Gärung im oberen Bereich nie so schnell. Es sei denn du hast eine Powerhefe und hohe Gärtemperaturen, die aber keinen guten Wein versprechen.

Ich warte darauf, dass der Wein geruhsam gut wird. Mach du das doch auch.

Überprüfe noch mal deine Messungen. Wie hoch ist der Säurewert?
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
PLoi
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 48
Registriert: 18 Oktober 2006 00:00

Kirschwein die x-te

Beitrag von PLoi »

Säuregehalt messe ich morgen noch mal und gebe ihn bekannt. Ist es aber nicht so das wenn der wein in der abgestorbenen Hefe rumsteht dazu neigt unangenehm zu schmecken? Sollte das nicht der Fall sein lasse ich ihn natürlich noch stehen. Wie lange in etwa?
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Kirschwein die x-te

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Abgestorbene Hefe wird erst dann problematisch, wenn sich sich zersetzt. Je besser die Heferenährung war, desto später wird sie sich zersetzen. Ein, zwei Wochen sind kein Problem. Sicherheitshalber weiterhin täglich kräftig schütteln, das wirkt der Hefezerzetung ebenfalls entgegen.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Die Maischegärung“