Johannisbeerwein nachzuckern

Nils
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 17
Registriert: 31 Juli 2008 00:00

Johannisbeerwein nachzuckern

Beitrag von Nils »

Also ich hab grad nochmal gemessen, da er wieder mit blubbern aufgehört hat.
Säure: 9,6g/l
Alkohol: 12%
werde heut nochmal 100g Zucker.
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Johannisbeerwein nachzuckern

Beitrag von Birgit »

Du solltest unbedingt den Wein wegen der Säure weiter verdünnen, das wird sonst ein Magenkiller!

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Nils
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 17
Registriert: 31 Juli 2008 00:00

Johannisbeerwein nachzuckern

Beitrag von Nils »

Hi, wollte mal wieder von meinem ersten Versuch berichten. Gärt ja nun schon 2 Monate. Welche Rekord Werte gibt es eigentlich fürSteinberghefe? :| Laut Vinometer ist mein Wein nun bei 14 Prozent.
Ich war letztens mal 5 Tage nicht da und da war der Wein komplett klar, es hatte sich alles abgesetzt. auch vom Geschmak hat er sich nicht viel verändert war noch Restsüße vorhanden. Nach dem Schütteln hats aber wieder angefangen zu blubbern, zwar selten aber konstant über 3 Tage bis jetzt.
Filtern ist nicht möglich und pasteurisieren möchte ich nicht. Bleibt ja nur abwarten. Wie lange kann sich das schätzungsweise noch hinziehen ( nicht das ich keine Geduld habe aber der Wein ist echt lecker:happy :)

Gruß Nils
wok
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 2128
Registriert: 21 September 2005 00:00

Johannisbeerwein nachzuckern

Beitrag von wok »

Hallo Nils,
meiner rackert auch noch.
Also keine Bange nicht . . .


Gruss WOK
Honni soit qui mal y pense
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31457
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Johannisbeerwein nachzuckern

Beitrag von Fruchtweinkeller »

14% ist für Steinberg schon respekabel. Was mal wieder zeigt was man von den angegebenen Alkoholtoleranzwerten zu halten hat :mrgreen:
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Johannisbeerwein nachzuckern

Beitrag von Josef »

Bei alle Ungedult (auch wenn die garnicht vorhanden ist) würde ich noch mit 2-3 Wochen rechnen. Weiter jeden Tag min. einmal schütteln, kann ruhig auch öfter sein.
Kann bei Steinberg auch etwas länger dauern.
Und denk dran deine 14% sind mit Restsüße gemessen. Da kann er tatsächlich 2-3% weniger haben.(geschätzt)
Nils
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 17
Registriert: 31 Juli 2008 00:00

Johannisbeerwein nachzuckern

Beitrag von Nils »

Ich dachte, das vinometer zeigt mit restzucker zu wenig Alkohohl an. Naja ich werd halt weiter warten. Mir kamen 14 % für Steinberg halt schon bisschen viel vor. Morgen wird dann auch noch nen neuer Ansatz gestartet, diesmal ohne Steinberghefe.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31457
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Johannisbeerwein nachzuckern

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Der Wein hat eher mehr, Zucker senkt den Messwert.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Nils
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 17
Registriert: 31 Juli 2008 00:00

Johannisbeerwein nachzuckern

Beitrag von Nils »

Hallo, hab ganz vergessen zu schreiben wie mein erster versuch geendet hat. Also der Wein hat sich super schnell selbst geklärt.War schon nach 2 Wochen wirklich sehr klar und sieht etwas aus wie Rosé. Ich werd morgen mal noch Bilder reinstellen.
Vom Geschmack her ist er auch lecker. Halbtrocken und recht fruchtig.
Bin froh, dass der erste Versuch gleich so nen gutes Ergebniss hat. Damit bin ich motiviert das Hobby fortzuführen. An der Stelle will ich mich hier auch gleich mal bedanken. Die Webseite hilft Anfängern sehr gut und wenn man noch Fragen hat, werden die hier im Forum immer sehr schnell beantwortet
Hab da dann auch gleich noch ne Frage, aber dafür mach ich nen neuen Thread auf.
Antworten

Zurück zu „sonstige Fragen zur Praxis“