Heftige Gärung

Antworten
Ben1987
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 55
Registriert: 07 März 2009 00:00

Heftige Gärung

Beitrag von Ben1987 »

Hallo liebes Forum

Ich habe am 5ten Oktober ein 300ter Fass mit 250 Litern Apfelwein angesetzt.Nach dem Text hier steht,dass man 1-2 Gramm Hefe pro 10 Litern hinzugeben soll.Ich habe 45 Gramm auf 250 Litern hinzugegeben und 80 Gramm Hefenährsalz.Zuckermenge zum Beginn waren 37,5kg,wie beschrieben etwa 1,5 kilo pro 10 Liter.
Am ersten Tag war alles in Ordnung,am zweiten fing die Gärung an,die Gärkappe hebte sich alle 3 Sekunden,am nächsten Tag war die Gärung so stark,dass die Kappe rausgehoben wurde und der Schaum rauslief.Habe einen Schlauch in den Gärspund gesteckt,damit der Schaum ins Waschbecken laufen konnte.Heute Morgen hatte sich wieder alles beruhigt und ich habe die Gärkappe wieder auf den Spund gesetzt.

Wo lag mein Fehler,eine überdosierung an Hefe?den Raum zu sehr aufgehitzt?
Soll ich das Schüttlen des Fasses lieber vorerst noch sein lassen,damit die Gärung nicht wieder zu stark wird?

Liebe Grüsse
Ben
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Heftige Gärung

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Ich denke da läuft grundsätzlich alles gut und richtig. Bei der Weinmacherei kann Schaum nun einmal einstehen, das Überschäumen und die damit verbundene Sauere gehört zum Restrisiko ;)
Wenn du bei eher hohen Temperaturen vergärst kannst du die Hefe beim nächsten Mal sparsamer dosieren. Im Zweifelsfall schadet es nicht immer eine Lefax-Tablette zur Hand zu haben, das hält den Schaum in Zaum.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Heftige Gärung

Beitrag von fibroin »

Fehler hin, Fehler her, manchmal geht das mit der Gärung gut, manchmal, wie in deinem Fall jetzt, nicht.
Jetzt kannst du versuchen, zu kühlen oder einen Teil des Ansatzes in ein anderes Gefäß zu ziehen, damit mehr Steigraum da ist.

Ich würde in Zukunft sicherheitshalber die Angärung ohne Zuckerzugabe machen, wenn dann die Gärung langsamer wird, Zucker hinzufügen. Weniger Zucker gibt auch weniger Gärungsintensität.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Ben1987
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 55
Registriert: 07 März 2009 00:00

Heftige Gärung

Beitrag von Ben1987 »

Lefax Tablette,wo bekommt man die und stoppt die nur die Schaumbildung oder hemmt die auch die Gärung?
Ja ich denke,dass ich die Hefe das nächste mal erheblich reduzieren werde ;)
Es dürfte aber jetzt kein Problem mit dem Ansatz geben,da ich über eine Nacht die Gärkappe ab hatte,oder?Glaube nicht,denn wenn soviel Gas entsteht,kann der Sauerstoff dem Ansatz ja nichts anhaben?
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Heftige Gärung

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Sauerstoff siehe:

Forum-Link … l#go_85219

Lefax Kautabletten gibt es in der Apotheke, sie wirken rein physikalisch (Herabsetzung der Oberflächenspannung)
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
DerGehoernte
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 85
Registriert: 27 Januar 2010 00:00
Wohnort: Wetterau

Heftige Gärung

Beitrag von DerGehoernte »

Hey,
da brauch ich mich hier ja nur anzuschließen!
Heut nen Buttenwein angesetzt, ganz normaler Gärstarter vor 2 tagen mit ner Bordeaux-flüssighefe und eben 50 gramm zucker im literchen apfelsaft, natürlich naturtrüb. ansonsten noch das rezept vom fwk, xhab auch noch ca einen esslöffel mehl für mehr trübstoffe dazugegeben... komm ich grad wieder in den raum, ca 2 stunden nachdem alles überhaupt erst zusammengeschüttet wurde, und der schaum drückt sich grad durchs gärröhrchen.. ich finde das ist jetz schon wirklich ne heftige gärung!! :D
Meine Weine sind ausschließlich linksdrehend!
Antworten

Zurück zu „Die Saftgärung“