Geharzter Wein

z.B. Dörrobst, Kräuter, Blüten
Antworten
Rossi
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 157
Registriert: 23 August 2006 00:00

Geharzter Wein

Beitrag von Rossi »

Hallo,

ich habe bisher noch nichts zum Thema geharzter Wein
gelesen, eigentlich ein interessantes Thema.

Hat da schon mal jemand mit experimentiert?


Gruß,
R.
Im Wein liegt die Wahrheit - und der Schwindel auf dem Etikett!
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Geharzter Wein

Beitrag von fibroin »

Gegenfrage, hast du schon mal Weine geharzt?

Ich trinke gerne in griecischen Restaurants einen Retsina. Ist aber Geschmacksache.

Eigentlich gar nicht so schwer, ob du Eichenchips oder Kiefernharz zugibst, alles ist möglich.

de.wikipedia.org/wiki/Retsina
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Rossi
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 157
Registriert: 23 August 2006 00:00

Geharzter Wein

Beitrag von Rossi »

fibroin hat geschrieben: Gegenfrage, hast du schon mal Weine geharzt?
Hallo Fibroin,

ohne vorherige Information traue ich mich an sowas nicht ran. ;)
fibroin hat geschrieben: Ich trinke gerne in griecischen Restaurants einen Retsina. Ist aber Geschmacksache.
Ich auch, daher bin ich auch auf den Gedanken gekommen.
fibroin hat geschrieben: Eigentlich gar nicht so schwer, ob du Eichenchips oder Kiefernharz zugibst, alles ist möglich.
de.wikipedia.org/wiki/Retsina
Von Kieferharz hab ich noch nie was gesehen bei Browland etc, aber im Wald stehen ja genug Bäume.

Mich hätte mal interessiert, mit welchen Obstweinen der entsprechende Harz harmoniert, aber da scheint ja noch keiner mit experimentiert zu haben.

Danke für den Link!

Gruß,
Rossi
Im Wein liegt die Wahrheit - und der Schwindel auf dem Etikett!
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Geharzter Wein

Beitrag von fibroin »

Interessant finde ich in dem Zusammenhang, dass eigentlich der Eichen- wie auch der Harzgeschmack geliebte Weinfehler sind.

Unsere Altvoerderen hatten ja keine kaum eine andere Möglichkeit, als in Holzfässern oder in harzgedichteten Amphoren zu gären. Der Fremdgeschmack kommt dann zwangsläufig.

Man kannte es nicht anders. 8-)
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Antworten

Zurück zu „sonstige Weinrezepte“