Gärdauer Zwetschgenwein / Quittenwein

Antworten
dl78
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 25
Registriert: 08 November 2005 00:00

Gärdauer Zwetschgenwein / Quittenwein

Beitrag von dl78 »

Hallo,

ich habe am 1.11. einen Zwetschgenwein (10l) u. am 2.11. einen Quittenwein (13l) nach Rezept vom Fruchtweinkeller angesetzt (Trockenhefe Portwein). Kann sich die Gärung jetzt schon dem Ende neigen?

Zwetschgenwein: Maischgärung, 3009g Zucker insgesamt hinzugefügt, Alkohol ca. 15-16% (Vinometer leider ungenau)

Quittenwein: Saftgärung, 3210g Zucker hinzugefügt, Alkohol ca. 13,5%

Ich habe vor einer Woche bei beiden große Zucker-und Alkoholmessung gemacht u. danach wegen Luftkontakt geschwefelt(1g/10l).
Voher blubbte der Zwetschgenwein noch ab und zu, die Quitte etwas öfter, doch jetzt hat die Zweschge manchmal sogar etwas Unterdruck und die Quitte blubbt äußerst selten (blubbern aber beide beim schütteln). :(
Die Hefe ist jeden Tag sichtbar unten am Rand abgesetzt und nur unter heftigem schütteln zu lösen. :twisted:

Danke
dl78
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Gärdauer Zwetschgenwein / Quittenwein

Beitrag von Birgit »

Die Schwefelung während einer Gärung ist immer ein Fehler. Sie kann in diesem Fall die Gärung lange hinaus zögern oder auch zu einem Weinfehler führen oder zu einer Nachgärung.

Wie wolltest Du den Wein stabilisieren?

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

wok
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 2128
Registriert: 21 September 2005 00:00

Gärdauer Zwetschgenwein / Quittenwein

Beitrag von wok »

Wenn die Weine noch trübe sind, dann ist die Gärung noch nicht vorbei. Aber es blubbt ja noch beim schütteln. Da musst du dich eventuell auf eine Gärstockung einstellen . . . .

Gruss WOK
Honni soit qui mal y pense
dl78
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 25
Registriert: 08 November 2005 00:00

Gärdauer Zwetschgenwein / Quittenwein

Beitrag von dl78 »

Danke für eure Antworten.
Würde es helfen, wenn ich den Wein mit Luft in Kontakt bringe, sodass der Schwefel austreten kann?
Die Weine sind im oberen Viertel schon recht klar, wenn sie ein paar Stunden standen.

@Birgit Was meinst Du mit stabilisieren?

Viele Grüße
dl78
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Gärdauer Zwetschgenwein / Quittenwein

Beitrag von Birgit »

Welche Methode wolltest Du zur Verhinderung einer Nachgärung anwenden?

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

dl78
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 25
Registriert: 08 November 2005 00:00

Gärdauer Zwetschgenwein / Quittenwein

Beitrag von dl78 »

Ich wollte den Wein bis zum Ende der Hefen gären lassen und bin auch stolzer Besitzer eines Vinoferm-Filters. :D

Gruß
dl78
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Gärdauer Zwetschgenwein / Quittenwein

Beitrag von Birgit »

Dann kannst Du ja täglich schütteln und noch ein wenig warten ob sich was tut. Wenn nichts mehr passiert schwefeln von der Hefe abziehen und sehr sogfältig sterilfiltrieren.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Antworten

Zurück zu „Die Saftgärung“