filter und deren poren weite

Antworten
volk73
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 704
Registriert: 10 September 2004 00:00

filter und deren poren weite

Beitrag von volk73 »

hallo,

seit diese neue suchfunktion installiert ist finde ich nix mehr wieder ?-|

hier wurde doch mal gepostet, wie die porengrößen der einzelnen filter (grob, mittel, fein , steriel) sind dies war verbunden mit größenangaben zur hefezelle.

könnt ihr euch noch an den thread errinnern oder mir die infos nochmal neu reinstellen?

gruß volker
Inverse Julia function - "orbit" traces Julia set in two dimensions. z(0) = a point on the Julia Set boundary; z(n+1) = +- sqrt(z(n) - c)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31444
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

filter und deren poren weite

Beitrag von Fruchtweinkeller »

ich finde auch nichts wieder :(

Die Porengrößen hatten wir glaube ich nicht, aber so eine Hefezelle ist typischerweise rund bis birnenförmig und etwa 5 und 10 µl lang. Bakkis sind aber deutlich kleiner. Die übliche Porengröße für einen Sterilfilter im Labor beträgt 0,2 µm.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
volk73
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 704
Registriert: 10 September 2004 00:00

filter und deren poren weite

Beitrag von volk73 »

ja die neue suchfunktion ist nicht wirklich optimal um nicht zu sagen sie ist nutzlos ... ?-|

danke für die schnelle antwort, bin grad dabei firmen anzuschreiben die filtermaterialien herstellen, vieleicht bekommt man da auch matten für die weinfilter und zwar zu vertretbaren preisen, notfalls schneid ich die dann selbst zurecht ... und dafür sollte ich halt genau wissen nach was ich fragen muß, um dann auch das richtige material zu bekommen :)

gruß volker
Inverse Julia function - "orbit" traces Julia set in two dimensions. z(0) = a point on the Julia Set boundary; z(n+1) = +- sqrt(z(n) - c)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31444
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

filter und deren poren weite

Beitrag von Fruchtweinkeller »

gute Idee, da kann man Dir nur viel Erfolg wünschen... und halt uns auf dem Laufenden ?-| Die Filter exakt kreisrund auszuschneiden dürfte freilich nicht einfach werden.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
volk73
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 704
Registriert: 10 September 2004 00:00

filter und deren poren weite

Beitrag von volk73 »

ja mach ich , und das ausschneiden würde ich natürlich am liebsten dem lieferanten überlassen ... wir werden sehen, wenns was neues gibt schreib ich es euch hier :)

gruß volker
Inverse Julia function - "orbit" traces Julia set in two dimensions. z(0) = a point on the Julia Set boundary; z(n+1) = +- sqrt(z(n) - c)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

Antworten

Zurück zu „Abstich, Klärung und Filtration“