Facharbeit: Honigweinherstellung

DrMet
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 914
Registriert: 01 Dezember 2006 00:00

Facharbeit: Honigweinherstellung

Beitrag von DrMet »

Hallo Jonas,
enzymatische Glucosebestimmungen sind sooo komliziert nicht. Ist so ein Standardversuch bei den Biochemiestudenten und Biologen. Zum Beispiel DIESEN
von Boehringer. Die Boehringer (jetzt Roche) Enzymassays habe ich an der Uni rauf und runter gemacht. Man muss auch nicht das ganze Kit kaufen, die Enzyme sind auch einzeln erhältlich. Allerdings für die Schule evtl. etwas teuer. Vielleicht klopfst Du einfach mal bei der Bio/Biochemie-Fakultät an. Eventuell haben die sogar alles vor Ort und Du kannst Deine Arbeit damit aufwerten ...

Beste Grüße
DrMet
----------------------------------------------
nunc est bibendum (Horaz)

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Facharbeit: Honigweinherstellung

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Bei meiner ollen Uni wären Kits für Studenten aber nicht drin gewesen :shock:
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
DrMet
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 914
Registriert: 01 Dezember 2006 00:00

Facharbeit: Honigweinherstellung

Beitrag von DrMet »

Kein Kit ... alles selbst ansetzen und die TA darf dann die Enzyme draufpipettieren (und wehe es hat dann nicht geklappt).... Naja, Uni halt. Dann hab ich mir immer die Kurse im MPI ausgesucht, da gabs immer ALLES :D
Hardcore-Bios isolieren die Enzyme natürlich selbst :-x

Gruß
DrMet
----------------------------------------------
nunc est bibendum (Horaz)

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Facharbeit: Honigweinherstellung

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Immer diese Wissenschafts-Schnösel :P
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
DrMet
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 914
Registriert: 01 Dezember 2006 00:00

Facharbeit: Honigweinherstellung

Beitrag von DrMet »


:P
----------------------------------------------
nunc est bibendum (Horaz)

JonasF
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 81
Registriert: 16 März 2007 00:00

Facharbeit: Honigweinherstellung

Beitrag von JonasF »

SO ich habe jetzt einfach mal
10 Proben angesetzt:
Auf 1 Liter:
-8g 80% Milchsäure -> 6,4g Milchsäure
-10g Saccharose (normalen Haushaltszucker)
-Wasser
+noch zwei Blindproben ohne Säure

Ich weiß zwar noch nicht genau wie ich den Glucosegehalt messen soll, aber die Zeit rennt mir davon. Ich hab es einfach mal angesetzt und hoffe das ich in einem Monat ne wirkliche Möglichkeit gefunden hab. Mein Problem ist halt auch, dass ich von Bio wirklich nur so Grundlagenmäßig nen Peil hab, mein Wissen liegt eher so auf dem chemischen Aspekt (leider).
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Facharbeit: Honigweinherstellung

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Siehe Link: Kannst du dir ein Polarimeter basteln aus zwei Schichten Polarisationsfolie oder aus zwei Polfiltern (Physiklehrer fragen, Fotobedarf?)
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
JonasF
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 81
Registriert: 16 März 2007 00:00

Facharbeit: Honigweinherstellung

Beitrag von JonasF »

Ich hab jetzt ne ganz einfache Lösung gefunden, aber danke für die Hilfe!
Ich mach einfach den Glucosenachweis mit Fehlingscher Lösung wobei ich verschiedene Mengen verwende und so den Bereich von oben und unten eingrenzen kann. Nennt sich dann halbquantitav weil es nicht so super genau ist aber es reicht locker.


[Dieser Beitrag wurde am 25.01.2008 - 17:20 von JonasF aktualisiert]
JonasF
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 81
Registriert: 16 März 2007 00:00

Facharbeit: Honigweinherstellung

Beitrag von JonasF »

Ich hab den Versuch jetzt gemacht und er ergab, dass die am 26.12.07 zusammengeklatschte Mischung einen Glucosegehalt von etwa 2g/l hat.
Die Lösung hatte Konzentrationen von 6,4g/l Milchsäure und 10g/l Saccharose und stand dementsprechend einen guten Monat.
Ist das realistisch, dass 4g von den 10g Saccharose in dieser Zeit zersetzt wurden? Ich persönlich hatte mit mehr gerechnet, immerhin sind 6,4g/l Milchsäure drin.
Ich hab 10 Proben untersucht und bin im Schnitt auf 2g/l gekommen wobei keine Probe wirklich große Abweichungen gezeigt hat.

Edit: Ach ja und eine Blindprobe ohne Milchsäure hab ich auch überprüft, dort lag die Glucosekonzentration bei nahezu 0g/l

[Dieser Beitrag wurde am 01.02.2008 - 16:21 von JonasF aktualisiert]
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Facharbeit: Honigweinherstellung

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung wie schnell die Spaltung von sich geht. Die Temperatur und vor allem der pH-Wert spielen dabei sicherlich eine Rolle. In Ermangelung von Erfahrungswerten sage ich also mal: Gemessen ist gemessen, und interessant isset ;)

Stimmt die Methodik? Um das zu überprüfen (alte Laborparanoia) könnte man mal die Nullkontrolle mit einer definierten Menge Glukose versetzten und durchmessen. Dann zeigt sich ob die Messmethode genau ist.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
JonasF
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 81
Registriert: 16 März 2007 00:00

Facharbeit: Honigweinherstellung

Beitrag von JonasF »

Das hatte ich sogar gemacht, es kam in etwa das erwartete raus. Allerdings war mein Fehling Reagenz bei der Messung noch ein anderes, das war uralt und wohl verunreinigt, nachdem ich neues angesetzt habe sah die ganze sache schon ganz anders aus, ein klares dunkles blau :shock: . Hab allerdings verplant nochmal eine Nullmessung zu machen. Allerdings werde ich Mittwoch nochmal ein paar Messungen mit frisch gemischten Lösungen machen, damit ich das vergleichen kann. Da werd ich dann wohl auch nochmal eine Nullmessung machen. Meine Messungen klingen insofern einigermaßen vertrauenswürdig, als das ich bei der Probe wo keine Säure drin war so gut wie keine Glucose gemessen hab.
JonasF
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 81
Registriert: 16 März 2007 00:00

Facharbeit: Honigweinherstellung

Beitrag von JonasF »

So ich wollte mich nochmal für die Tipps bedanken! Ich hab sdie Facharbeit vorgestern wiederbekommen. Es war ein voller Erfolg, volle Punktzahl! Ich bin sehr froh, danke nochmal!!!
Antworten

Zurück zu „sonstige Fragen zum Honigwein“