2009 Wieviel Wein habt ihr gerade am blubbern?

Stefan67
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 85
Registriert: 26 Januar 2009 00:00

2009 Wieviel Wein habt ihr gerade am blubbern?

Beitrag von Stefan67 »

Bei mir sind am blubbern: 16 L Aronia
18 L Mehrfrucht mit Honig
15 L Holunder
20 L Brombeer mit Honig
80 L Mirabelle
15 L Kirsche
24 L Mehrfrucht
16 L Kirsche mit Honig
24 L Johbeere mit Honig
11 L Apfel



Lieber ein guter Tropfen im Glas als einen schlechten im Fass.
Lysira
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 67
Registriert: 13 September 2009 00:00

2009 Wieviel Wein habt ihr gerade am blubbern?

Beitrag von Lysira »

Da ich gerade erst ganz neu anfange, habe ich in meinem 10l Ballon erst einmal einen Federweißen aus je zur Hälfte Apfel und Birne angesetzt. Aber ich träume schon von weiteren Ansätzen, mal sehen, was der Herbst so noch an Leckerem bringt :D
Hanisch
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 722
Registriert: 16 Juni 2008 00:00
Wohnort: Schwetzingen

2009 Wieviel Wein habt ihr gerade am blubbern?

Beitrag von Hanisch »

njam - Apfelbirne Federweisser iss lecker,
hab letzte Woche gerade 10l Apfel mit Holunderblütensirup nachgezuckert (auf ca 10 Vol.%)
vernichtet...
Im moment Blubbern Holunder, Schlehe und ein Gemisch sowie ein schnöder Tetrapack-Johannisbeer vor sich hin.
Mach mit bei der Mitgliederkarte
matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

2009 Wieviel Wein habt ihr gerade am blubbern?

Beitrag von matzl0505 »

Jetzt schon Schlehe?
Ich bin auch gerade dabei, meine ersten Schlehen zu ernten. Aber wie gesagt...die ersten.
Hab vor Josef vs. Nachtfrost zu testen.

gruß
Marius
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

Benutzeravatar
JasonOgg
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7847
Registriert: 13 August 2007 00:00

2009 Wieviel Wein habt ihr gerade am blubbern?

Beitrag von JasonOgg »

matzl0505 hat geschrieben:Ich bin auch gerade dabei, meine ersten Schlehen zu ernten.
...Josef vs. Nachtfrost...
Der Thread muss mir entgangen sein, jetzt Schlehen ernten?
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“

Sir Terry Pratchett 1948-2015
Schmidtek
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 861
Registriert: 20 Januar 2008 00:00

2009 Wieviel Wein habt ihr gerade am blubbern?

Beitrag von Schmidtek »

Ich kenn den Thread zwar auch nicht, denke aber, Gelatine als Tanninfäller ist das Stichwort :?:
Würde mich auch interessieren, denn die Schlehen bei uns sehen schon ziemlich gut aus, und diesmal lass ich sie mir nicht wegschnappen :twisted:
Gruß Schmidtek
matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

2009 Wieviel Wein habt ihr gerade am blubbern?

Beitrag von matzl0505 »

JasonOgg hat geschrieben:Der Thread muss mir entgangen sein, jetzt Schlehen ernten?
Keine Panik, den Thread gibts noch net. Werde ihn aufmachen wenns soweit ist. Nur kurz als kleine Erklärung:
Josefs Rezept laut Archiv ist eine Saftgärung, wobei die Schlehen vorher dreimal aufgekocht und erkaltet lassen werden(schönes deutsch ?-| )
Hier ist das genaue Rezept!
Hierzu brauche ich natürlich Schlehen, die vor dem Frost geerntet werden. Und das habe ich gestern/heute angefangen.

Als Gegenprobe werde ich nach ca drei Frostnächten nochmal Schlehen ernten und diese ganz normal mit Maischegärung nach FWK verarbeiten.

Das Ergebnis werde ich euch dann natürlich nicht vorenthalten.

gruß
Marius
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

patrick1828
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 79
Registriert: 15 Juni 2009 00:00

2009 Wieviel Wein habt ihr gerade am blubbern?

Beitrag von patrick1828 »

Da ich erst seit Ende Mai/Anfang Juni mich fürs Weinmachen interessiere, ist noch nicht so viel los.

4l Apfelfederweisser (natürlich schon alles weg ^^)

6L schwarze und rote Johannisbeere sind grad beim Hefe Absetzen im Keller

11L Kirschmet, seit kurzen von der Maische abgespresst

11L Zwetschge ganz frisch, noch auf der Maische
Schmidtek
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 861
Registriert: 20 Januar 2008 00:00

2009 Wieviel Wein habt ihr gerade am blubbern?

Beitrag von Schmidtek »

Achso, dreimal abkochen, nagut, das sollte auch wirken.
Aus Befürchtungen heraus, das gefiederte und/oder zweibeinige Konkurrenz mir die Schlehen streitig macht, bin ich auch am Überlegen, schon eher zu ernten, sollte kein Frost in Sicht sein.
Wie sieht es aus mit einer Tanninfälllung mit Gelatine nach der Gärung?
Hat jemand Erfahrung, macht es Sinn?
Oder geht dabei auch "Geschmack" verloren?

Gruß Schmidtek
Hanisch
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 722
Registriert: 16 Juni 2008 00:00
Wohnort: Schwetzingen

2009 Wieviel Wein habt ihr gerade am blubbern?

Beitrag von Hanisch »

also das mit der Tanninbestimmung fänd ich schon interessant...
Wass mich erstaunt hat, ist, dass die gefrierschrankmethode zumindest subjektiv am Geschmackserlebnis der Schlehe einiges geändert hat.
(ich hatte eine kleine Schüssel im Kühlschrank - weil mit kein weiterer Platz in der Gefriertruhe zugesprochen wurde)
Die gefrohrenen waren deutlich süßer, wirkten weniger gerbstoffhaltig (also es hat einem eben nicht alles zusammengezogen)
und - sie ließen sich leiter zerdrücken...
Das mit dem Kochen find ich auch ne interessante Idee...
Bei den Schlehenbüschen hab ich leider den Notstand gesehen, dass manche schon gar kein Blattwerk mehr haben, und die Schlehen daran eher kleinen Steinchen gleichen...

Generell hab ich über den zeitraum von zwei Wochen auch einen deutlichen Fortschritt im Schlehengeschmack ausgemacht.

Kann es sein, dass diese "Frost"-Geschichte weniger mit der Witterung zu tun hat, als mit dem Reifeverhalten der Büsche ?
(also dass man Schlehen möglichst kurz vor dem Zeitpunkt ernten sollte, bevor sie am Busch vertrocknen - sprich der Busch sie "aussaugt" ? )

Naja - mir bleibt ohnehin nur beobachten was die Büsche machen, was das Zeug im Fasse macht,
und danach zu schauen, wie das ganze schmeckt.

(Der Schlehenlikör iss shconmal lecker - das waren recht frühe Früchte, eine nacht eingefrohren, und dann unzerdrückt auf Vodka - hat eine wunderbare rose-Farbe, leicht säuerlich herben Geschmack...
...andere Schlehen wurden Dampfentsaftet - der Saft dann zu einer Brombeer-Schlehen-Marmelade(lecker), und was aus den Ausgekochten Früchten mit Schnaps angesetzt wurde, war doch sehr sehr Gerbstoffhaltig... ggf aber interessant zum Mischen)
Mach mit bei der Mitgliederkarte
paradisebird
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 126
Registriert: 31 Dezember 2008 00:00

2009 Wieviel Wein habt ihr gerade am blubbern?

Beitrag von paradisebird »

so heute sind zu den
40 L pflaume
10l met
20l kirsche
15 l Pflaume 08 -.- klärt sich net
3 l Pfirsich

noch 20 l weinbergpfirsich dazugekommen :shock:

mfg thilo
mfg
Thilo

Ich wohne im Paradies und hab nen Vogel

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31442
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

2009 Wieviel Wein habt ihr gerade am blubbern?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Die subjektive Geschmacksverbesserung kommt daher dass beim Einfrieren Stärke gespalten wird, durch die "Zuckersüße" wird die Gerbsäure geschmacklich überdeckt. Um den Gerbstoffgehalt wirklich zu senken brauchst du Frost am Strauch oder du musst die Gerbsäure später ausfällen.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Thema Wein“