Natürlicher Arzneiwein und Zuckeralternativen

z.B. Dörrobst, Kräuter, Blüten
Antworten
Hune_Barbarossa
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 24
Registriert: 07 September 2022 20:46

Natürlicher Arzneiwein und Zuckeralternativen

Beitrag von Hune_Barbarossa »

Grüß Gott meine Freunde, :engel:
Da ich bei meinem Met mehr als positiv überrascht war, kam ich auf eine neue Idee.
Ich möchte einen Arzneiwein herstellen mit den einfachsten Mitteln. Als Basis dient ein Tee-/Apfelsaftgemisch welches mit Zitronensaft aufgesäuert wird (gibt es eine deutsche Alternative?). Als Zuckeralternative kamen mir folgende Ideen: Honig, Ahornsirup, Dicksäfte und Zuckerrübensirub da diese etliche gesunde Zusätze haben. Gibt es eventuell noch andere alternativen zum Zucker?
Und zum anderen wollte ich fragen ob ich Teile des Tee's z.B. aus einer Kombination aus Ingwer, Kurkuma, Hanf, Weidenrinde und Arnika als Trub im Ballon lassen kann? Würde gerne den Tee ganz normal kochen und sobald er abgekühlt ist komplett in den Ballon schütten.
Lassen wir den Geschmack bei Seite, ich möchte einen Heilwein herstellen mit vielen Nährstoffen.
Bin für alle Tipps dankbar!
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31957
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Natürlicher Arzneiwein und Zuckeralternativen

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Wenn du etwas "gesundes" herstellen willst würde ich erstmal den Alkohol weglassen. Und danach direkt den Zucker.
Je länger du Gewürze und Tee im Ansatz lässt, desto mehr Substanzen, darunter Bitterstoffe, werden freigesetzt, die du in einem normal aufgebrühten Tee nicht hast. Entsprechend wird es schmecken.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
TimHolz
Unregistriert
Unregistriert

Re: Natürlicher Arzneiwein und Zuckeralternativen

Beitrag von TimHolz »

Hanf (Cannabis sativa), insbesondere Sorten mit hohem Terpengehalt wie Myrcen, könnte die balsamische Wirkung Ihrer Mischung verstärken, wenn Sie sich an einen medizinischen Wein halten. Die Verwendung von Hanf in der Weinherstellung ist noch wenig erforscht, aber auf einer sehr süßen Basis wie Apfel oder Birne kann er überraschend harmonisch wirken. Natürlich müssen Sie die Proportionen und die lokalen gesetzlichen Bestimmungen einhalten.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31957
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Natürlicher Arzneiwein und Zuckeralternativen

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Vorsicht mit der Kombi THC und Alkohol, das vertragen viele nicht gut.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Chandler
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 4
Registriert: 08 Juli 2025 12:30
Wohnort: https://kilogrammes.com/de/

Re: Natürlicher Arzneiwein und Zuckeralternativen

Beitrag von Chandler »

Hallo zusammen,

Was Zuckeralternativen angeht, habe ich schon einige Leute mit Kokosblütenzucker oder Agavendicksaft experimentieren sehen, insbesondere wegen ihres niedrigeren glykämischen Index und Mineralstoffgehalts. Wäre vielleicht auch unraffinierte Melasse eine Option? Sie hat einen kräftigen Geschmack, ist aber sehr nährstoffreich.

Was den Trub aus Heilpflanzen (Ingwer, Kurkuma, Hanf usw.) betrifft, wäre ich gespannt, was nach der Gärung passiert.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31957
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Natürlicher Arzneiwein und Zuckeralternativen

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Kokosblütenzucker besteht zu 90% aus Saccharose, vom GI her besteht kein wesentlicher Unterschied zum normalen Haushaltszucker. Agavendicksaft steigert das Risiko für Diabetes Typ II, Fettstoffwechselstörungen/Fettleber, Bluthochdruck und Gicht. Die vielbeschworenen Mineralien sind (in den enthaltenen Mengen) ernährungsphysiologisch völlig irrelevant. Da muss man nicht auf jedes Marketing-Getöse reinfallen. Und wer Melasse mag, der kann daraus gerne mal einen Wein machen. Ich habe schon mal mit wild angegorener Rohmelasse gearbeitet, da bin ich vorgeschädigt und meide das gerne :engel:

Wer gesund leben will... sollte generell auf Wein/Alkohol verzichten :mrgreen:
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Chandler
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 4
Registriert: 08 Juli 2025 12:30
Wohnort: https://kilogrammes.com/de/

Re: Natürlicher Arzneiwein und Zuckeralternativen

Beitrag von Chandler »

Danke für die Klarstellung!
Roger1979
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 123
Registriert: 19 August 2021 01:04

Re: Natürlicher Arzneiwein und Zuckeralternativen

Beitrag von Roger1979 »

Moin,

Da ich momentan auch wieder etwas erkältet bin, spiele ich mit einem ähnlichen Gedanken.
Ich werde einen stinknormalen Basismet vorzugsweise aus Linden Blütenhonig herstellen.

Für die Herstellung des Mets werde ich einen Aufguss aus Lindenblütentee verwenden.
Ich spiele noch mit dem Gedanken, ob nicht hier ein Aufguss aus Cannabis mit einer sehr geringen Dosierung mit verwendet werden kann. Ich hab ein bisschen gelesen, und scheinbar ist es gar nicht so einfach THC zu extrahieren. Aber Versuch macht auch klug. :pfeif:
Ich persönlich habe keine Probleme mit dem Mischkonsum von Wein und Cannabis. :pfeif:

Bei der Selbstklärung spiele ich mit dem Gedanken getrocknete Lindenblüten, Kamille, Anis und Thymian in einem Hopfensack einzuhängen.
Das ganze mit maximal 12 % sozusagen als natürlicher Wick Medi Night Ersatz zum Trinken vor dem schlafengehen.
Abfüllen möchte ich das Ganze in 0,33l Fläschchen.

Ich habe ja schon mal einen Kamille Met gemacht, der mir geschmacklich richtig gut gefallen hat.
Die von mir ausgewählten Kräuter werden ja üblicherweise auch als natürliche Hilfe gegen Erkältung empfohlen.
Gerade die Lindenblüte wurde früher als entzündungshemmende Medizin verwendet. Zudem schmeckt ein Aufguss davon auch noch sehr gut :D
Habe die Ehre
Roger
Antworten

Zurück zu „sonstige Weinrezepte“