Zu viel Säure - Strecken sinnvoll?

Bitte zuerst die FAQ lesen!
Vetkin
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 23
Registriert: 23 Oktober 2024 19:06

Re: Zu viel Säure - Strecken sinnvoll?

Beitrag von Vetkin »

Danke an den Ersteller dieses Threads, denn ohne über diesen Thread zu stolpern, wäre es mir sicher nicht aufgefallen, dass meine Blaulauge auch abweichende Ergebnisse bringt. Das MHD ist Ende Oktober abgelaufen und mit Hilfe einer vorbestimmten Testlösung von eigentlich 8g/l (siehe oben), kam der Umschlag schon bei 6g/l. Also weg damit und neu bestellt. Übrigens wusste ich auch nicht, dass Lackmuspapier ablaufen kann - da ist das MHD auch abgelaufen.
weinratte
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 50
Registriert: 23 September 2024 11:25

Re: Zu viel Säure - Strecken sinnvoll?

Beitrag von weinratte »

Hast du es mit destilliertem Wasser getestet? Wie ich schon geschrieben hatte, hat das bei mir verschiedene Ergebnisse gebracht - mit Leitungswasser war bei mir auch schon bei 6g/L Schluss, mit destilliertem war es bei 8g/L, so wie es auch sein sollte :)
Vetkin
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 23
Registriert: 23 Oktober 2024 19:06

Re: Zu viel Säure - Strecken sinnvoll?

Beitrag von Vetkin »

weinratte hat geschrieben: 09 November 2024 20:15 Hast du es mit destilliertem Wasser getestet? Wie ich schon geschrieben hatte, hat das bei mir verschiedene Ergebnisse gebracht - mit Leitungswasser war bei mir auch schon bei 6g/L Schluss, mit destilliertem war es bei 8g/L, so wie es auch sein sollte :)
Nein, weil ich keines zur Hand hatte. Aber ich habe vor einigen Tagen neue Blaulauge bestellt (hätte ich eh gemacht, weil MHD ja abgelaufen war) und dazu destilliertes Wasser, damit ich dann auch gleich testen kann, ob der Farbumschlag diesmal stimmt.
Vetkin
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 23
Registriert: 23 Oktober 2024 19:06

Re: Zu viel Säure - Strecken sinnvoll?

Beitrag von Vetkin »

Huhu nochmal zusammen,

jetzt bin ich tatsächlich ratlos. Ich habe mir nun destilliertes Wasser organisiert, dazu eine frische Blaulauge mit MHD gegen Ende 2025 (https://www.amazon.de/dp/B0C3RTBP23?ref ... asin_title). Ich habe 10g 80%iger Milchsäure von Arauner in einem Liter destilliertem Wasser aufgelöst und gemixt. Die daraus entnommene Testlösung habe ich dann auch extra nochmal mit einem Milchschäumer eine Minute lang durchrührt.

Tja, das Ergebnis verstehe ich so überhaupt nicht. Es gab einen Umschlag bei knapp über 6g/l statt den eigentlichen 8g/l. Wie kann das sein? Ich verstehe das nicht. Die Blaulauge ist frisch, die Milchsäure ist noch drei Jahre haltbar und es ist frisches destilliertes Wasser aus einem Kanister. Auch abgewogen habe ich alles bis auf das Gramm genau.

Vielleicht kann mir das jemand erklären, denn nun weiß ich nicht, wie ich mit so einem Ergebnis noch den halbwegs genauen Säuregehalt meiner Mets einstellen soll. Liegt der pH-Wert meines Indikators (ich denke mal das ist Bromthymolblau ggf. bereits im Bereich des Umschlagpunktes des Indikators liegen, was einen vorzeitigen Farbwechsel zur Folge haben könnte?

Liebe Grüße
Fabijan
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31957
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Säure - Strecken sinnvoll?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Das liegt daran, das 10 g 80%iger Milchsäure nicht 8 g Weinsäure entsprechen. Siehe Kapitel "Säure" auf der HP, und ind en Untiefen des Forums gibt es dazu auch einige Berechnungen, einfach mal suchen. Ich hatte dir ja dazu geraten, Zitronensäure einzusetzen, aus gutem Grund.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Vetkin
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 23
Registriert: 23 Oktober 2024 19:06

Re: Zu viel Säure - Strecken sinnvoll?

Beitrag von Vetkin »

Fruchtweinkeller hat geschrieben: 05 November 2024 22:00 Also ich bin gerade etwas zu groggy, um deine Rechungen nachzuvollziehen. Nur so viel: Milchsäure ist flüssig und wird nicht "gelöst". Sinnvollerweise wird die per Volumen abgemessen. Bei der "üblichen" Zitronensäure (Dihydrat) entspricht 1 g recht genau 1 g Weinsäure.
Ich bin zwar nicht der Threadersteller, aber scheine deine Nachricht überlesen zu haben. Jetzt habe ich also noch eine Titration durchgeführt, diesmal wieder mit 1L destilliertem Wasser, frischer Blaulauge und 8g Zitronensäure. Der Umschlag kam bei knapp über 3g/l. Sollte es nicht bei 8g/l sein?
Womöglich ist hier die Zitronensäure die Fehlerquelle. Man verzeihe mir meine Laienhaftigkeit, aber ich bin ja auch noch recht neu in allen Dingen Met. Ich habe Zitronensäure benutzt, wie man sie im Supermarkt oft bekommt - in den kleinen gelben Plastikfläschchen zum Herausdrücken (https://media.supermarktcheck.de/produc ... d256ed.jpg). Ist das ggf. der Fehler gewesen?
Falls ja, bleibt mir ja wohl nur noch die Möglichkeit 100%iges Zitronensäurepulver zu holen und es damit zu testen.

EDIT:
Ich habe jetzt in den Tiefen meines Küchenschrankes noch "reine Zitronensäure" (Pulverform) gefunden und es damit getestet. Also 500ml destilliertes Wasser auf 4g des Pulvers und siehe da: Ein Farbumschlag bei 8g/l. Hat sich das Mysterium also auch bei mir gelöst und ich weiß nun, dass 1g Milchsäure nicht 1g Weinsäure entspricht und dass handelsübliche Zitronensäure aus den gelben Fläschchen doch keine reine Zitronensäure ist. Mir war das tatsächlich nicht bewusst. Danke für die Hilfe!
Eine Frage habe ich dazu allerdings doch noch: Wenn ich meinen Säuregehalt nur mit dem maximalen Limit an Milchsäure nicht erreichen kann und den Rest mit Zitronensäure ausgleiche, nehme ich da tatsächlich auch die 100%ige Zitronensäure in Pulverform?
Benutzeravatar
Lord of Sherwood
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 197
Registriert: 08 Dezember 2023 13:40
Wohnort: Oberpfalz

Re: Zu viel Säure - Strecken sinnvoll?

Beitrag von Lord of Sherwood »

Hallo Vektin,
die kleinen gelben Plastikflaschen kannst du für die Weinherstellung erstmal vergessen. Vor allem wenn du mit der Säure so genau arbeiten willst. Diese kleinen Flaschen sollen sowas wie Zitronensaft darstellen. Es nennt sich Citrovit und besteht ca. zu 20 % aus Zitronensaft, der ja auch keine 100% Säure enthält. Die Industrie verkauft dabei sehr viel billiges Wasser.... 8-!

Zitronensäure ist eine natürlich vorkommende Carbonsäure, bekannt für ihre reinigende und desinfizierende, aber auch Kalklösende Wirkung. Aber auch als Lebensmittel- oder Kosmetikzutat als Konservierungsmittel oder Geschmacksverstärker findet sie Anwendung.
Es ist eine reine Säure, meist in Pulverform, also sollte man damit vorsichtig umgehen! Bei der Verwendung in Lebensmitteln sollte man darauf achten die Zitronensäure in Lebensmittelqualität zu haben.
Vom Urbeginn der Schöpfung ist dem Met eine Kraft beigegeben, um den schattigen Weg der Wahrheit zu erhellen.
weinratte
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 50
Registriert: 23 September 2024 11:25

Re: Zu viel Säure - Strecken sinnvoll?

Beitrag von weinratte »

Fruchtweinkeller hat geschrieben: 05 November 2024 22:00 Also ich bin gerade etwas zu groggy, um deine Rechungen nachzuvollziehen. Nur so viel: Milchsäure ist flüssig und wird nicht "gelöst". Sinnvollerweise wird die per Volumen abgemessen. Bei der "üblichen" Zitronensäure (Dihydrat) entspricht 1 g recht genau 1 g Weinsäure.
So, jetzt wird es doch noch mal Zeit, kurz diesen alten Thread nochmal hervorzukramen. Ich habe nun eindeutig genug von Acidometern, meine Messungen machen einfach hinten und vorne keinen Sinn (es hilft auch nicht, dass fast alle meine Weine rot sind - hinreichend nervig) - Nie wieder werde ich mich mit den verflixten Teilen rumärgern :mrgreen: Ich werde mir nun ein PH-Messgerät kaufen und es damit versuchen. Ich hätte allerdings dennoch noch eine Frage hierzu: Auf der Packung der Zitronensäure, die ich beim Belgier erstanden habe, steht, dass 8,5g der Säure auf 10L Wein den Säuregehalt um 1 g/L erhöhten. Meinem Verständnis nach entsprichen also 0,85 g Zitronensäure 1 g Weinsäure. Habe ich hier etwas falsch verstanden oder verwenden wir schlicht verschiedene Zitronensäure?(Du meinst ja Dihydrat - auf meiner Packung steht Monohydrat. Unterscheidet sich hier also einfach der Säuregehalt? Ist höchstwahrscheinlich eine dämliche Frage, ich will nur auf Nummer sicher gehen, damit ich mich beim Testmessen nicht selber verwirre :D)
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31957
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Zu viel Säure - Strecken sinnvoll?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Das passt schon so. Bei manchen Salzen ist neben der eigentlichen Substanz auch Wasser in der Kristallstruktur mit eingebunden. Bei der Zitronensäure ist das ein (Monohydrat) oder zwei (Dihydrat) Molekül Wasser pro Molekül Zitronensäure. Deshalb auch die beiden unterschiedlichen Werte: Somit enthält das Dihydrat salopp gesagt etwas "weniger" Zitronensäure pro Gramm, deshalb braucht man davon etwas mehr.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
weinratte
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 50
Registriert: 23 September 2024 11:25

Re: Zu viel Säure - Strecken sinnvoll?

Beitrag von weinratte »

Wunderbar, vielen Dank :) Dann werde ich jetzt erstmal mit meinem neuen Spielzeug eifrig meine mehreren Ansätze hier messen
Antworten

Zurück zu „Hilfe! Gärprobleme beim Honigwein und anderen Weinen“