Ein Bild, das den Unterschied sehr gut verdeutlicht.
Zwei Gedanken zur Fettschicht: Darin können sich lipophile Aromen anhäufen, die du mit dem Fett dann verwirfst/die nicht mit im Ansatz landen. Ist das gut oder schlecht? Keine Ahnung, aber es wird das Endprodukt beeinflussen.
Andererseits können Hefen Fette spalten. Ich hatte mal einen Kokosansatz mit Fettschicht, die sich später komplett aufgelöst hat. Es bleibt also spannend, wie sich das bei dir entwickelt.
Haselnuss-Met mit leichter Schokoladennote
- Fruchtweinkeller
- Administrator
- Beiträge: 31914
- Registriert: 29 März 2004 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Haselnuss-Met mit leichter Schokoladennote
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
Re: Haselnuss-Met mit leichter Schokoladennote
Danke für den interessanten Input. Wie das Bild zeigt, ist die Fettschicht wirklich gering - vielleicht wird diese somit auch im Laufe der Wochen zersetzt. Das wäre natürlich eine Erkenntnis!Fruchtweinkeller hat geschrieben: ↑13 Mai 2025 21:49 Ein Bild, das den Unterschied sehr gut verdeutlicht.
Zwei Gedanken zur Fettschicht: Darin können sich lipophile Aromen anhäufen, die du mit dem Fett dann verwirfst/die nicht mit im Ansatz landen. Ist das gut oder schlecht? Keine Ahnung, aber es wird das Endprodukt beeinflussen.
Andererseits können Hefen Fette spalten. Ich hatte mal einen Kokosansatz mit Fettschicht, die sich später komplett aufgelöst hat. Es bleibt also spannend, wie sich das bei dir entwickelt.
Re: Haselnuss-Met mit leichter Schokoladennote
UPDATE 18.05.25

(Links: Met mit Haselnüssen im Ansatz - Rechts: Met ohne Haselnüsse im Ansatz)
Die Fettschicht im linken Met bleibt soweit unverändert. Man kann nun aber sehr schön die farbliche Abstufung erkennen, welche an einen guten Cappucino erinnert. Der Met links, dem Nüsse beim Ansatz beigefügt wurde, wird dem Met ohne Nüsse immer ähnlicher. Gäraktivität ist nun fast stagniert, d.h. die kommenden Tage werde ich auf Restsüße prüfen und ggf. noch einmal Honig hinzugeben.

(Links: Met mit Haselnüssen im Ansatz - Rechts: Met ohne Haselnüsse im Ansatz)
Die Fettschicht im linken Met bleibt soweit unverändert. Man kann nun aber sehr schön die farbliche Abstufung erkennen, welche an einen guten Cappucino erinnert. Der Met links, dem Nüsse beim Ansatz beigefügt wurde, wird dem Met ohne Nüsse immer ähnlicher. Gäraktivität ist nun fast stagniert, d.h. die kommenden Tage werde ich auf Restsüße prüfen und ggf. noch einmal Honig hinzugeben.