Erfahrungen mit Solaris

Antworten
Alex_22
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 85
Registriert: 05 April 2023 14:04

Erfahrungen mit Solaris

Beitrag von Alex_22 »

Hallo Zusammen,

möchte diesen Monat noch 8 Weinstöcke Weißwein pflanzen.
Standort Sonnig an unserer Hauswand, also eigentlich trockene Top Bedingungen.
Da ich Angst vor Pflanzenkrankheiten habe, möchte ich eine resistente Sorte.
Der Wein soll später dem Keltern dienen.

Ist Solaris eine gute Wahl? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Sorte?
wenzelspilz
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 25
Registriert: 24 Januar 2019 12:15

Re: Erfahrungen mit Solaris

Beitrag von wenzelspilz »

Solaris hat eine recht gute Widerstandskraft gegenüber Pilzkrankheiten. Falscher Mehltau ist bei mir in 5 Jahren noch nie aufgetreten, echter Mehltau in den letzten beiden feuchten Jahren nur leicht, so dass ich mit ein bisschen Netzschwefel bis zur Blüte und Backpulver nach der Blüte ausgekommen bin.
Solaris ist eine sehr frühe Sorte in Austrieb und Reife. An def Hauswand sollte sie weniger gegen Spätfrost gefährdet sein, ich zittere eigentlich jedes Jahr. Abhängig davon, wo du wohnst, kann eine Ernte ab Ende August erfolgen. Bei mir in Südniedersachsen auf 300m üNN ernte ich Ende September meist mit ~ 100° Oechsle. Der Ertrag ist nicht besonders hoch, kleine Beeren. Der Wuchs ist je nach Unterlage recht stark, aber oft eher niederliegend, so dass man häufiger anbinden sollte. Der Wein wird fruchtig und lecker
Insgesamt halte ich Solaris für eine der besten Sorten für Hobbywinzer.
Man sollte aber unbedingt darauf achten, dass man wirklich Solaris bekommt, am besten bei einer Rebschule (wurzelnackte Ware). Bei anderen Anbietern kann man häufiger danebengreifen (mir zweimal passiert).
Nathea
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 888
Registriert: 03 Juli 2012 00:00
Wohnort: Krefeld

Re: Erfahrungen mit Solaris

Beitrag von Nathea »

Auch wir haben 8 Rebstöcke mit Solaris und sind immer wieder überrascht, wie wohlschmeckend die Weine damit sind. Eine Empfehlung auch meinerseits!

Einziger Wermutstropfen: Mit der Reife August/September gibt es jede Menge Wespen, die hier am Niederrhein sehr großen Geschmack an den Trauben finden, die sind gerade dann sehr aktiv und würden die komplette Ernte vernichten, wenn man ihnen nicht Einhalt gebietet. Ohne Einnetzen läuft da nichts. Aufgrund der relativ wenigen Stöcke "tüte" ich die Trauben einzeln in Gazebeutel ein, das hält die Tiere zumeist davon ab, die Trauben zu "sehen". Kommen allerdings Ameisen dazu, die die Trauben anknabbern, nutzt auch der Sichtschutz nicht mehr viel, dann wird "nach Nase" geflogen und gefressen, was das Zeug hält.
Tara
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 63
Registriert: 15 Februar 2024 15:45

Re: Erfahrungen mit Solaris

Beitrag von Tara »

Zur Ameisenabwehr hilft es, Lavendel, Thymian, Minze oder Basilikum in die Nähe zu pflanzen. Die Ameisen mögen den Duft nicht und bleiben weg
Alex_22
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 85
Registriert: 05 April 2023 14:04

Re: Erfahrungen mit Solaris

Beitrag von Alex_22 »

Worauf kann man beim Kauf achten, das man nicht daneben greift?
Ich habe folgendes in Aussicht zu erwerben (8 Stcköcke): https://www.gruener-garten-shop.de/beer ... bK9T-rFZPZ
wenzelspilz
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 25
Registriert: 24 Januar 2019 12:15

Re: Erfahrungen mit Solaris

Beitrag von wenzelspilz »

Diesen Anbieter kenne ich nicht. Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit wurzelnackten Reben von Rebschulen gemacht. Die haben sich längerfristig am besten entwickelt., verwurzeln sich in der Regel besser und holen den vermeintlichen Rückstand ggü Containerreben schnell wieder auf. Sie kosten mit auch deutlich weniger, meist<5€. Mit Baumschulen, Pflanzenversendern, Baumärkten, etc. habe ich durchaus unterschiedliche Erfahrungen gemacht und mehrfach andere Rebsorten erhalten. Wenn man eine falsche Sorte erkennt, ist es für eine Reklamation meist zu spät. Kennst du denn die Solaris vom Aussehen her?
Folgende Merkmale sind typisch: Beim (frühen) Austrieb rosafarben, Blätter groß und unterseits wollig behaart, die Oberfläche ist eher rau und matt. Die Blätter sind meist 3-lappig, aber nur wenig eingebuchtet, die Stielbucht ist geschlossen bis überlappend.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31829
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Solaris

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Da gibt es keine näheren Infos zur Unterlage. Bei einer gescheiten Rebschule kannst (und solltest!) du eine Unterlage wählen, die auch zu deinem Boden passt.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Reben und Rebpflege“