Heidelbeermet nach eigenem Rezept - läuft es nach Plan?

Bitte zuerst die FAQ lesen!
Benutzeravatar
Lord of Sherwood
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 165
Registriert: 08 Dezember 2023 13:40
Wohnort: Oberpfalz

Re: Heidelbeermet nach eigenem Rezept - läuft es nach Plan?

Beitrag von Lord of Sherwood »

Weiter Oben gibt es einen Satz der mich immer wieder stört:
...
2. Ist es bedenklich, wenn der Wert des Hydrometers in einer Zeitspanne von 5 Tagen von 1,062 auf lediglich 1,509 sinkt? Mir kommt das sehr langsam vor
...
Auch wenn ich kein Hydrometer verwende, habe ich grundsätzlich verstanden, dass man damit die Dichte einer Flüssigkeit misst.
Allerdings um von 1,062 auf 1,509 zu kommen müsste man doch Zucker (in nicht geringer Menge) hinzugeben und der Wert würde steigen.
Kann das bei einer Gärung sein? (Ich kann es nicht Glauben)
Oder handelt es sich um einen Schreibfehler?
Vom Urbeginn der Schöpfung ist dem Met eine Kraft beigegeben, um den schattigen Weg der Wahrheit zu erhellen.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31829
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Heidelbeermet nach eigenem Rezept - läuft es nach Plan?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Ist bestimmt ein Zahlendreher.

Einen typischen Gärverlauf habe ich hier dokumentiert: viewtopic.php?t=14770

da müsste man freilich noch die Einheit umrechnen.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Vetkin
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 18
Registriert: 23 Oktober 2024 19:06

Re: Heidelbeermet nach eigenem Rezept - läuft es nach Plan?

Beitrag von Vetkin »

Jap, das war tatsächlich ein Zahlendreher - mein Fehler!
Vetkin
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 18
Registriert: 23 Oktober 2024 19:06

Re: Heidelbeermet nach eigenem Rezept - läuft es nach Plan?

Beitrag von Vetkin »

Bild
(Links: Würziger Met mit Anis, Zimt und Nelken - Mitte: Erdbeermet nach Rezept aus dem Forum - Rechts: Heidelbeermet nach eigenem Rezept)

Update

Ist ein wenig her, doch hier ein letztes Update.
Mein Rezept ging am Ende auf - so viel schon einmal zuerst. Ich habe eine Menge gelernt und durch euch neue Erfahrung sammeln können, die ich in zukünftigen Chargen berücksichtigen werde.
Allem voran hat die Lalvin EC-1118 meinen Met gerettet. Auch wenn davon abzuraten ist, zwei unterschiedliche Hefen in einem Gärprozess zu verwenden, half mir die Lalvin bei der Gärstockung (hervorgerufen durch Schwefelung und Verwendung von ein klein wenig Alkohol vor der Gärung) und zog bis zum Ende durch. Dies wird meine neue go-to Hefe.

Der Geschmack des Mets, ich versuche es so objektiv wie möglich zu halten, ist für meinen Geschmack perfekt. Nicht zu süß, schön fruchtig und die Dreieinigkeit aus Alkohol, Süße und Säure ist so austariert, dass man beim Trinken tatsächlich aufpassen sollte, da man sich Flasche nach Flasche einverleiben könnte, ohne die Auswirkungen direkt zu schmecken. Ich bin sehr, sehr glücklich mit dem Endergebnis.
Heidelbeermet zu klären, das ist natürlich - bitte verbessert mich, wenn ich falsch informiert bin - schier unmöglich. Selbstklärung, Gelatine & Kieselsol ... das alles brachte nichts. Aber das war zu erwarten.

Mein nächster Met soll ein Haselnuss-Met werden, kombiniert mit Zimt, Vanille und Kakaonibs. Dafür werde ich einen Extrakt aus Haselnuss, Kakaonibs und Weingeist herstellen, diesen nach 4 Wochen einfrieren und das Öl entfernen. Dann kommt es nach der Gärung in einen Akazienhonig-Met.
Ich bin gespannt, ob das was wird.

Liebe Grüße und danke nochmal für die Hilfe!

- Vetkin
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31829
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Heidelbeermet nach eigenem Rezept - läuft es nach Plan?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Antigel und Tannin zugeben, das sollte (speziell bei Kulturheidelbeeren) die Selbstklärung hinreichend verbessern.

Du brauchst keinen Extrakt herzustellen, Nibs und Zimt kann man schon bei der Gärung zugeben, Vanilleschote zum Beispiel eine pro abgefüllter Flasche zugeben, Haselnüsse siehe bspw. hier viewtopic.php?t=3610
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
Chesten
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3723
Registriert: 22 Mai 2012 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Heidelbeermet nach eigenem Rezept - läuft es nach Plan?

Beitrag von Chesten »

Deine Mets sehen sehr gut aus ! Dafür das du, wie ich es jetzt verstanden habe, nicht gefilterst hast: Chapeau Hut ab :clap: !
Und sie scheinen dich auch noch selbst sehr gut zu schmecken dann, ist doch alles super gelaufen !

Danke das du eine Rückmeldung gegeben hast, wie deine Mets geworden sind.
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Antworten

Zurück zu „Hilfe! Gärprobleme beim Honigwein und anderen Weinen“