Hallo,
Bisher hatte keine Wühlmäuse. Der Garten habe ich erst seit einem Jahr. Jetzt wollte ich paar Weinrebe und Minikiwis einpflanzen und überlege ob ich wirklich diese Käfige brauche.
Bisher habe ich gelesen 13mm am besten unverzinkt oder verzinkt streitet man sich. Bei meinen Lehmboden eher verzinkt.
Wenn ein Käfig machen würde würde ich ihn ca 80cm tief machen und 50cm breit und unten offen.
Reicht es nicht sie einfach zu bekämpfen anstatt alles einzuzäunen wenn ein Befall kommt.
Warum ich mich scheue vor den Käfigen, ich habe einfach die Befürchtung dass die Wurzeln eingeklemmt werden.Darum wäre es gut wenn einer seine Erfahrung von Wachstum und Probleme berichtigen kann und ob 80cm wirklich ausreicht
Erfahrung mit Wühlmausgitter
Re: Erfahrung mit Wühlmausgitter
Hallo,
Wenn in deiner Gegend bisher keine Wühlmäuse wüten, würde ich den Aufwand sparen. Ich habe zwei Gärten in sehr unterschiedlichen Gegenden und bisher in beiden keine Wühlmäuse.
Ich habe aber zwei gekaufte Bäume verloren, wo nicht zu erkennen war, dass der Ballen mal gedrahtet war.
V.G. Birgit
Wenn in deiner Gegend bisher keine Wühlmäuse wüten, würde ich den Aufwand sparen. Ich habe zwei Gärten in sehr unterschiedlichen Gegenden und bisher in beiden keine Wühlmäuse.
Ich habe aber zwei gekaufte Bäume verloren, wo nicht zu erkennen war, dass der Ballen mal gedrahtet war.
V.G. Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)
Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)
Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!
Re: Erfahrung mit Wühlmausgitter
Was meinst du mit gestaltet? Meinst du, dass der Baum mal in so einem Käfig drin war?
Der Aufwand wäre mir egal. Hauptsache sie wachsen gut an
Der Aufwand wäre mir egal. Hauptsache sie wachsen gut an
Re: Erfahrung mit Wühlmausgitter
Wenn noch keine Wühlmäuse das sind, würd ich auch nichts machen.
Einen Käfig kann man auch mit Kieselsteinen (16/32) bauen.

Schobbe,
Einen Käfig kann man auch mit Kieselsteinen (16/32) bauen.

Schobbe,
--------------------------------------
Hopp, Hopp, Hopp, Schoppe in de Kopp.
Hopp, Hopp, Hopp, Schoppe in de Kopp.