bin über einen (für mich) amüsanten Artikel gestoßen, etwas weniger reißerisch nachzulesen beispielsweise hier:
https://www.20min.ch/story/orientalisch ... -103214769
Alkoholkonsum im Tierreich hatten wir schon mehrmals thematisiert, unvergessen sind die Spitzhörnchen, die auch mit über drei Promille im Blut sicher über die Äste huschen. Getoppt wird das durch die orientalische Hornisse, sie zeigt keinerlei Beeinträchtigung im Verhalten oder der Lebensspanne, wenn man sie mit 80% Alkohol füttert. Ich finde das bemerkenswert, weil derart hohe Alkoholgehalte "natürlich" nicht auftreten. Möglich macht das offenbar eine Amplifikation der Gene, die für Alkohol abbauende Enzyme kodierten, dieser Mechanismus ist evolutionär sozusagen ein "Klassiker". Amüsant finde ich auch den Hinweis auf die Fruchtfliegen, ist unser Kleinhirn womöglich nicht sonderlich weit entfernt von den Fruchtfliegen? Wir wissen ja, was bei uns nach Alkoholgenuss passieren kann https://www.youtube.com/watch?v=ooTzD_1qjEs
