2025 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?
-
- 10 Liter Wein
- Beiträge: 23
- Registriert: 24 Januar 2019 12:15
Re: 2025 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?
Der Rote stand zu lange auf der Maische und hat mE viele harte Tannine aus den Kernen gelöst. Das Tannin wäre sicherlich mit der Lagerung weicher geworden, aber insgesamt lässt sich bei südniedersächsischen Verhältnissen eben doch (noch) nicht so viel Geschmack herausholen wie in südlicheren Gefilden. Der Wein war geschmacklich so deutlich zu unharmonisch, so dass durch die Schönung hoffentlich ein Teil der Tannine entfernt werden konnte
Re: 2025 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?
Ich misch (höhö) auch mal mit in der lustigen Runde.
Aktuell Blubbert nix. Alle Flaschen sind voll mit Wein.
Meine letzten Versuche sind seit 2 Wochen sowas am ruhen. Es da reift gerade ein Winter Met/Metheglin mit Zimt und Kardamon und eine Sommervariante mit Zitronenverben (die ggf. noch ein bisschen mehr kräuterchen vertragen könne... ich spiele mit der Idee Kamille...). Beide sind aber vorrangig ein Versuch aus der Reihe "ach so schlecht schmeckt pasteurisierter Wein bestimmt nicht".
Dazu kommt ein Fortified Wein (Sherry eske) Creation. Ein Apfel-Kirsch Bochet, in dem Gerade noch Eiche liegt weil er doch recht dünn schmeckt.
Geplant ist (neu Flaschen sind schon bestellt
) ein dunklerer Bochet mit Brombeer oder Johannisbeer und ggf. nochmal was größeres für die FWT. Ich denke an einen Mangowein mit Minze... mal schauen, ich hab bei dem Minze teil noch so meine bedenken. Und zuletzt noch ein Holunderblüten Wein, wenn den besagte Blüten so weit sind.
Jetzt heißts nur noch Daumen drücken das die sachen gneißebar werden... und das ich tatsächlich mal dazu komm auch was davon zu trinken
Aktuell Blubbert nix. Alle Flaschen sind voll mit Wein.
Meine letzten Versuche sind seit 2 Wochen sowas am ruhen. Es da reift gerade ein Winter Met/Metheglin mit Zimt und Kardamon und eine Sommervariante mit Zitronenverben (die ggf. noch ein bisschen mehr kräuterchen vertragen könne... ich spiele mit der Idee Kamille...). Beide sind aber vorrangig ein Versuch aus der Reihe "ach so schlecht schmeckt pasteurisierter Wein bestimmt nicht".
Dazu kommt ein Fortified Wein (Sherry eske) Creation. Ein Apfel-Kirsch Bochet, in dem Gerade noch Eiche liegt weil er doch recht dünn schmeckt.
Geplant ist (neu Flaschen sind schon bestellt

Jetzt heißts nur noch Daumen drücken das die sachen gneißebar werden... und das ich tatsächlich mal dazu komm auch was davon zu trinken

-
- 50 Liter Wein
- Beiträge: 78
- Registriert: 14 Oktober 2021 22:52
Re: 2025 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?
Wir mussten wegen Umzug die roten Johannisbeeren auftauen... Säurebomben
Hatte ich grad gar keine Lust drauf, aber jetzt gibt's statt einem, zwei Ansätze, einmal Zucker, einmal Honig...jeweils ca 15 Liter. Naja 


Re: 2025 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?
Als Saft oder Maischegärung ?
Ich habe bisher roten Johannisbeerwein immer als Saftgärung gemacht, da hatte ich dann einmal einen Saft mit 27 g/L Säure
!
Metinchen macht glaube ich ihren roten Johannisbeerenwein als Maischegärung. Von ihr habe ich auch die Idee Alles was mir Brombeeren ist nur 3 Tage auf der Maische stehen zu lassen. Sonst waren meine Weinevmit Brombeeren immer so scharf und man musste diese mindestens 2 Jahre liegen lassen.
Ich habe bisher roten Johannisbeerwein immer als Saftgärung gemacht, da hatte ich dann einmal einen Saft mit 27 g/L Säure

Metinchen macht glaube ich ihren roten Johannisbeerenwein als Maischegärung. Von ihr habe ich auch die Idee Alles was mir Brombeeren ist nur 3 Tage auf der Maische stehen zu lassen. Sonst waren meine Weinevmit Brombeeren immer so scharf und man musste diese mindestens 2 Jahre liegen lassen.
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Re: 2025 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?
Mein Maracujawein hat mal seit 3 Wochen wieder Zucker bekommen. Er blubbte die ganze Zeit fröhlich vor sich hin also warum sollte ich ihn dann mit zu viel Zucker "ärgern"
?
Gestern nachdem mir die Fußnägel schön aufrollten "sagte das Vinomter" 15 vol%. Heute nach der Ebullioskop-Messung : 16,5 vol% hat der Wein ca. 85 g Zucker bekommen, bei ca. 8,5 L wäre wenn sich jetzt Nichts mehr tut maximal ca. 10g/L Restüße und da ich immer im Bereich >12-25 g/L Restsüße-Reserve gebe denke ich das ist ok.
Ich hatte mit Cheffe mal geschrieben. Ein "neues" Weinlabor hat aufgemacht und die bieten für ca. 32 € eine Handelsanalyse auch für Fruchtweine an. Es werden 5 Parameter ermittelt. "Bei meinem bisheriges Labor" kostet Ca. 24€ für 2 Parameter. Ich überlege noch ob ich mal das neue Laobr austeste. Auch wenn ich nicht alle Parameter brauche/sinnvoll sind zu Messen.
Ich bin Ende des Monats erstmal im Urlaub in Kanada, mal schauen wie dann es mit der Restüße bei dem Maracujawein aussieht, nach dem Urlaub.

Gestern nachdem mir die Fußnägel schön aufrollten "sagte das Vinomter" 15 vol%. Heute nach der Ebullioskop-Messung : 16,5 vol% hat der Wein ca. 85 g Zucker bekommen, bei ca. 8,5 L wäre wenn sich jetzt Nichts mehr tut maximal ca. 10g/L Restüße und da ich immer im Bereich >12-25 g/L Restsüße-Reserve gebe denke ich das ist ok.
Ich hatte mit Cheffe mal geschrieben. Ein "neues" Weinlabor hat aufgemacht und die bieten für ca. 32 € eine Handelsanalyse auch für Fruchtweine an. Es werden 5 Parameter ermittelt. "Bei meinem bisheriges Labor" kostet Ca. 24€ für 2 Parameter. Ich überlege noch ob ich mal das neue Laobr austeste. Auch wenn ich nicht alle Parameter brauche/sinnvoll sind zu Messen.
Ich bin Ende des Monats erstmal im Urlaub in Kanada, mal schauen wie dann es mit der Restüße bei dem Maracujawein aussieht, nach dem Urlaub.
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Re: 2025 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?
Bei mir blubbern sei 20.02. ein 60l Metansatz und ein 15l Beerenmet aus TK Beerenmix. Bin mal gespannt wie der Beerenmet aus der TK Ware wird 

Re: 2025 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?
So sieht mein Maracujawein aus nachdem wir 2 Wochen im Urlaub waren aus.
Wenn man von oben guckt sieht man gan klar den Bodensatz.
Aber von oben wollte ich kein Foto machen da, 2 Wochen auche "Jeams unser Buttler" im Urlaub war, eigentlich hat Jeams immer Urlaub
. Wir sin sehr gute Arbeitgeber
!

Wenn man von oben guckt sieht man gan klar den Bodensatz.
Aber von oben wollte ich kein Foto machen da, 2 Wochen auche "Jeams unser Buttler" im Urlaub war, eigentlich hat Jeams immer Urlaub



Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Re: 2025 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?
Moin,
Ich habe momentan ca30l vom ominösen Förstermeister am werden. Interessant ist das der Holundersaft generell zum schäumen neigt.
Als ich letztes Jahr den Förstermeister schonmal angesetzt hatte, dachte ich mir ich gebe ein paar geriebene Äpfel mit rein, Schaden kann es nicht, und hatte dann weil Gärspund verstopft einen roten Vulkan nach der Spätschicht vorgefunden.
Diesmal zwar schlauer aber nicht wirklich intelligent und extrem gierig, gedacht Ich reize den Platz im Fass aus und packe 27l in ein 30l Fass. Das nachsüßen ist da schon todesmutig wenn Wallung ins Fass gerät
und funktioniert nur in der Dusche.
Außerdem gärt noch Banane- Sarsaparillawurzel Met frei nach Andreas Craftwein Buch.
Im Keller stehen 25l Quittenmet und 15l Himbeermet mit einem Hauch Rosmarin zur Klärung.
Geplant ist jetzt noch in den nächsten Wochen ein 20l Ansatz Kaffee Kirsch Met.
Irgendwie müssen die Honigreste auch weg kommen;)
Ich habe momentan ca30l vom ominösen Förstermeister am werden. Interessant ist das der Holundersaft generell zum schäumen neigt.
Als ich letztes Jahr den Förstermeister schonmal angesetzt hatte, dachte ich mir ich gebe ein paar geriebene Äpfel mit rein, Schaden kann es nicht, und hatte dann weil Gärspund verstopft einen roten Vulkan nach der Spätschicht vorgefunden.
Diesmal zwar schlauer aber nicht wirklich intelligent und extrem gierig, gedacht Ich reize den Platz im Fass aus und packe 27l in ein 30l Fass. Das nachsüßen ist da schon todesmutig wenn Wallung ins Fass gerät

Außerdem gärt noch Banane- Sarsaparillawurzel Met frei nach Andreas Craftwein Buch.
Im Keller stehen 25l Quittenmet und 15l Himbeermet mit einem Hauch Rosmarin zur Klärung.
Geplant ist jetzt noch in den nächsten Wochen ein 20l Ansatz Kaffee Kirsch Met.
Irgendwie müssen die Honigreste auch weg kommen;)
Habe die Ehre
Roger
Roger