Fragen zum Filtern

Antworten
weinratte
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 37
Registriert: 23 September 2024 11:25

Fragen zum Filtern

Beitrag von weinratte »

Hallo liebe Leute :)
Ich möchte morgen das erste Mal mit meiner Pulcino 10 Oil meine Weine filtern und habe dazu ein paar Fragen :D

1. Ich habe mehrere Ansätze (Erdbeermet, Himbeermet, Apfelwein, Pflaumenwein). Kann man die Weine durch die selben Filterschichten jagen oder denkt ihr, es empfiehlt sich, die zu wechseln?
2. Müssen die zu befüllenden Flaschen wirklich schon komplett trocken sein, wie es auf der HP steht? Das scheint mir doch etwas übertrieben zu sein. Ich werde diese vorher mit Schwefelsäure sterilsieren, aber wenn ich mich nicht irre, sollte die Schwefelsäure ja nach einer halben Stunde verflogen sein, oder? Wenn dann noch ein paar Tropfen Wasser am Rand der Flasche kleben, dürfte mich das ja eigentlich nicht groß stören :shock:
3. Wann sollte ich am Besten schwefeln? Vor der Filterung? Oder danach? Oder Beides? Bin aus der HP diesbezüglich leider nicht 100% schlau geworden :/

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend :)
Viele Grüße
Weinratte
Benutzeravatar
Chesten
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3703
Registriert: 22 Mai 2012 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fragen zum Filtern

Beitrag von Chesten »

weinratte hat geschrieben:sollte die Schwefelsäure
ALso wenn du Schwefelsäure würde ich gar keinen Wein mehr in die Flaschen füllen !
...sorry :hmm: ...

Ich sag mal so furztrocken müssen die Flaschen nicht sein, waren die bei mir auch nie. Aber, Reste der KPS-Lösung sollen keine mehr drin sein.

Während die Grobfilterung durchläuft, habe ich ja "etwas" Zeit. Ich habe mir einen Flaschenspüler besorgt und damit spüle ich die Schon sauberen Flaschen und stelle sie zum trocken verkehrtrum in den Kasten ( ich füllen einegtlich nur noch in Bierflaschen ab) Aber es gibt auch Trockenbäume in die man die die Flaschen stellen kann. Bis vor ein paar Jahren hatte ich gar Nichts von all dem! Was habe ich da gemacht ? Jede saubere aber nicht desinfizierte Flasche bekam einen Schluck KPS-Lösung. Dann mit einer Hand im Handschuh, die Hand drauf und geschütteln und aus gießen. Nach dem ich mit allen Flaschen durch war nochmals ausgießen so das keine Tropfreste sich mehr in den Flaschen befanden. Und das alles mit einen Simplex bei dem man auch noch pumpen muss.

Vier Weine Grob-/ggf. Mittel- und dann EK-Filtern ist mit der Pulcino zu filtern möglich auch wenn ich keine eigene Erfahrung mit dieser habe.
Grundsätzlich kannst du mehrere Weine durch eine eingebaute Filterpackung filtern: je klarer die Weine desto mehr Wein kann man filtern! Und die Reihnenfolge ist entscheident ! Von hell zu dunkel und wenn "wenig" nach "viel" Geschmack und zwischen jeden Wein "eine Ladung durchjagen".

Also du schwefelst das 1. Mal vor dem abziehen der Grobhefe =>Trüb/Hefe-Abstich + 2. Schwefelung + Selbstklärung ( je klarer desto besser/weniger Frust beim filtern) => filter und beim Einstellen der Restsüße die 3. Schwefelung jeweils 1g KPS auf 10 L Wein!

Ich sehe aber ein ganz anderes Problem :
weinratte hat geschrieben: Ich möchte morgen das erste Mal mit meiner Pulcino 10 Oil meine Weine ... (Erdbeermet, Himbeermet, Apfelwein, Pflaumenwein) ... =4
Ich würde mir das nicht zutrauen 4 Weine an einem Tag ohne Erfahrung mit dem Gerät an einem Tag filtern und abzufüllen und du filterst wohl das erste Mal überhaupt, oder ?

Mein erstes Mal Filtern mit meinen Simplex hat ca. 12 Stunden gebraucht ( ich musste vor Frust und Ahnungslosigkeit eine Pause einlegen) 8-!
Wenn man dann um 2 Uhr Nachts völlig gerädert im Bett liegt und noch Nichts aufgeräumt war und man selbst nicht keinen Bock auf das duschen hatte...
...Ja du bist bestimmt nicht so Blöde wie icke et bins :lol: !
Aber mittlerweile schaffe Ich meine Jahresproduktion ( ca. 30 L a 3x10 L) in ca. 5 Stunden mit aufräumen,duschen usw., so das meine Frau mich nicht erschlägt :lol:, zu hinterlassen vollständig zu filtern + Restsüße einstellen und verkorken hinzubekommen.
Ich habe jetzt seit ca. 12 Jahren meinen Simplex.

Es heißt nicht umsonst "Filtertag" das dauert wenn alles glatt läuft einen ganzen Tag aber nur wenn du vorher 2 Tage alles vorbereitet hast ! Ich hatte es schon mal das ich etwas Schimmel in ein paar Flaschen fande und diese mussten sauber und wiederbefüllt werden da ich nicht genug Flaschen da hatte!

Mein Tipp daher: Alles vorbereiten und doppelt checken und du wirst trotzdem die Hälfte vergessen!
Und : Backe kleine und dafür sehr gute Brötchen !
Du willst nicht Flaschenbomben im Keller haben!

Mach dich mit deiner Pulcino erstmal vetraut wenn deine Weine eh am selbstklären sind, sind ein paar Tage "nicht kriegsenscheidend!"
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
weinratte
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 37
Registriert: 23 September 2024 11:25

Re: Fragen zum Filtern

Beitrag von weinratte »

Schwefelsäure
Ähm, hab ich hier was dummes gesagt? Ich bin Mathematiker und kein Chemiker, ich meinte auf jeden Fall die schweflige Säure, die durch die KPS-Lösung entsteht xD
Vier Weine Grob-/ggf. Mittel- und dann EK-Filtern ist mit der Pulcino zu filtern möglich auch wenn ich keine eigene Erfahrung mit dieser habe.
Grundsätzlich kannst du mehrere Weine durch eine eingebaute Filterpackung filtern: je klarer die Weine desto mehr Wein kann man filtern! Und die Reihnenfolge ist entscheident ! Von hell zu dunkel und wenn "wenig" nach "viel" Geschmack und zwischen jeden Wein "eine Ladung durchjagen".
Ja, das beantwortet meine Frage. Genug Filterschichten habe ich, ich habe mich nur gefragt, ob es auf den Geschmack abfärbt, wenn man mehrere Weine in den gleichen Schichten filtert...

Es heißt nicht umsonst "Filtertag" das dauert wenn alles glatt läuft einen ganzen Tag aber nur wenn du vorher 2 Tage alles vorbereitet hast ! Ich hatte es schon mal das ich etwas Schimmel in ein paar Flaschen fande und diese mussten sauber und wiederbefüllt werden da ich nicht genug Flaschen da hatte!
Dass ich dafür den ganzen Tag brauchen werde, hatte ich schon eingeplant...Aber mit der Pulcino geht es doch schneller als mit dem Simplex, oder nicht? :D
Der Grund warum ich sie jetzt schon filtern will, ist, dass ich Platz brauche für neue Weine... Die Weinmachersucht ist zu stark, ich will unbedingt noch mein Schlehen, Maracuja- und Johannisbeerwein ansetzen :DD

Vielen Dank für deine Tipps! :)
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31815
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Filtern

Beitrag von Fruchtweinkeller »

zu 1: Es spricht nichts dagegen, zwischendurch mit Wasser zu spülen. Dann kannst du, solange der Durchfluss noch hinreichend gut ist, mehrere Weine hintereinander filtern. Es empfiehlt sich freilich, mit den eher blassen und geschmacklich weniger intensiven Weinen zu beginnen und sich dann "hoch zu arbeiten".

zu 2: Die Flaschen müssen nicht trocken sein, 20 min Luftkontakt reichen. Aber sie sollten währenddessen kopfüber stehen, damit die hochkonzentrierte Brühe wirklich komplett ablaufen und der Rest dann sicher neutralisiert ist.

zu 3: Ich schwefle routinemäßig 2x: Einmal vor Abzug von der Grobhefe und ein zweites Mal unmittelbar vor der Flaschenabfüllung. Dazu EK-Filtere ich in eine sterilisierte 5 L Flasche. Wenn die voll ist gebe ich portionsweise Schwefel dazu, mische und fülle sofort daraus in Flaschen ab. Beim nächsten Durchgang muss die nicht erneut sterilisiert werden, solange du nicht reingespuckt hast bleibt sie durch die Aktion ja steril :engel: So ist der Kontakt mit Luftsauerstoff nur kurz, kann man freilich auch anders machen.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
Chesten
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3703
Registriert: 22 Mai 2012 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fragen zum Filtern

Beitrag von Chesten »

weinratte hat geschrieben: Ich bin Mathematiker und kein Chemiker, ich meinte auf jeden Fall die schweflige Säure, die durch die KPS-Lösung entsteht xD
...Sorry... ich bin Chemiker... :lol: :lol: :lol: !

H2SO4 = ist Schwefelsäure
H2SO3 = ist schweflige Säure
Ja Chemiker unterscheiden da sehr genau deswegen triggerte mich dies so sehr 8-! :mrgreen: !

/Chemienerd on

https://de.wikipedia.org/wiki/Kaliumdisulfit

/Chemienerd off

Und bitte schick mir keine Wiki-Seite zu Mathematikthemen...ich möchte noch ruhig schlafen können :lol: :lol: :lol: 8-! 8-! 8-!

Ich habe dich gewahnt kleine Brötchen versuchen zu backen aber ich denke man(n) will dat neue Spielzeug sofort richtig testen und gleich ins kalte Wasser springen, dann musst du wohl schwimmen "auf die harte Tour" lernen oder als läuft alles super glatt :pfeif: !

Auf jeden viel Spaß und gutes Gelingen beim filtern!
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
weinratte
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 37
Registriert: 23 September 2024 11:25

Re: Fragen zum Filtern

Beitrag von weinratte »

Vielen Dank für eure Hilfe! Dann bin ich mal gespannt, wie es wird (habe gerade allerdings gesehen, dass es morgen regnen soll...Da ich das draußen mache, muss es also doch noch ein bisschen warten :D)
Antworten

Zurück zu „sonstige Fragen zum Honigwein“