Johannisbeer Wein Hefe ausversehen getötet?

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31847
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Johannisbeer Wein Hefe ausversehen getötet?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Da gibt es ein paar mehr Unbekannte... :pfeif:

Aber lass dich von Testreihen nicht abhalten :mrgreen:
viewtopic.php?t=13504
viewtopic.php?t=13925

Kleiner Tipp: Alkohol von einer Probe abdestillieren. Aber bitte nicht andere Trööts mit so einem Gedöhns feindlich übernehmen, danke.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Tariku
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 9
Registriert: 16 Februar 2022 09:20

Re: Johannisbeer Wein Hefe ausversehen getötet?

Beitrag von Tariku »

Während ihr hier sehr ausführlich erklärt habt, warum mein Alkoholwert eh für'n Schrubber ist, habe ich letzte Woche nochmal 200g Zucker hinzugegeben und immer fleißig geschüttelt.

Heute sehe ich, dass die Luftblasen eher in den Wein gesaugt werden, als rausgedrückt. Mein Vinometer sagt heute 16 %, was ein ziemlich heftiger Sprung innerhalb einer Woche wäre.

Schmecken tut er ganz gut. Wenn man nicht nur einen winzibinzi-Schluck nimmt für mein empfinden mittlerweile eher süß als sauer.

Und wieder ist guter Rat teuer: nochmal Zucker dazu oder abziehen und sicherheitshalber im Gährbalon lassen und nicht abfüllen? Also es sind sowieso nur knapp 5l - eher 4 nach dem Abziehen. Die werden vermutlich eh nicht sehr lange überleben.

Achja: Am Anfang kam die Gährung erst etwas träge in Schwung (hatte keinen Gährstarter), aber dann gings für ein paar Tage ordentlich rund. Säure habe ich nicht gemessen, habe auch gar kein Zubehör mehr da.
Benutzeravatar
Chesten
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3724
Registriert: 22 Mai 2012 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Johannisbeer Wein Hefe ausversehen getötet?

Beitrag von Chesten »

200 g Zucker auf welches Ansatzvolumen ?

Bei ca. 5 L würde dieser Zucker für ca. 2 vol% reichen.

Es wird der Wein erst von der Hefe abgezogen wenn die Gärung beendet ist.
In deinem Fall, da du die Nachzuckermethode verwendest, wenn die Restsüße mindestens 2 Wochen stabil ist.
Also jetzt nicht in blinden Aktionismus verfallen sondern Ruhe bewahren !
Täglich ein Mal kräftig schütteln und in einer Woche erst wieder eine Probe ziehen! Jetzt nicht noch mehr Zucker hinzugeben!
Warten und schütteln! sind jetzt angesagt!
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31847
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Johannisbeer Wein Hefe ausversehen getötet?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Jo, sehe ich auch so, dich hetzt ja keiner. Der Sprung ist schon etwas verdächtig hoch, wobei CO2 und Trüb freilich dafür sorgen können, dass eine Vinometermessung kompletten Nonsens liefert. Insofern schadet es nicht, einfach nochmal weiter zu schütteln und die Chose noch eine Woche zu beobachten.

Alternativ, wenn dir der Geschmack jetzt zusagt: Kühl stellen, wegtrinken, neuen ansetzen :mrgreen:
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Tariku
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 9
Registriert: 16 Februar 2022 09:20

Re: Johannisbeer Wein Hefe ausversehen getötet?

Beitrag von Tariku »

Ja also....

Jetzt bin ich wieder bei 11 Prozent nach nach etwas mehr als einer Woche mehrmals täglich schütteln... Gährung doch beendet? Das macht mich doch jetzt etwas sehr ratlos. Vinometer war zumindest immer der selbe.

Geschmack würde ich schon fast sagen süß mit unterschwellig sauer....

Was tun? :hmm:
Benutzeravatar
Chesten
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3724
Registriert: 22 Mai 2012 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Johannisbeer Wein Hefe ausversehen getötet?

Beitrag von Chesten »

Tariku hat geschrieben: ...Geschmack würde ich schon fast sagen süß mit unterschwellig sauer....
Wenn noch Restsüße schmeckbar ist ist auf jeden Fall noch so viel Zucker im Ansatz das die Vinometermessung auf gar keinen Fallstimmen kann.

Hier ein Beispiel von einen aktuellen Ansatz von mir:
Vor 2 Wochen habe ich bei meinem Met eine Probe gezogen:
Säuerlich, scharf, Sprittig ... gut so in den Stadium :lol: !
Mit dem Vinometer gemessen: ca. 12 - 13 vol%.
Passte ca. auch von der maximalen Zuckermenge. ( Wobei man nie genau weiss wie groß der Anteil des vergärbaren Zuckers im Honig ist.)
Dann habe ich Haushaltzucker für 0,5 vol% hinzugegeben und eine Woche und gewartet.
Und dann wieder eine Probe gezogen und verkostet: "richtig lecker" ( also muss noch ordentlich Zucker im Ansatz sein.)
mit dem Vinometer gemessen: ca. 8 vol%. Das kann ja nicht sein! Nehme jetzt nicht die Zahlen als Beispiel und interpretiere da Nichts rein !
Ich hätte die Zahlen auch würfeln können wäre "genau so gut" gewesen.

Kurz gesagt: Wenn es süßlich schmeckt = täglich schütteln und eine Woche warten !
Dann wieder eine Probe ziehen und wieder entscheiden und wenn du dir nicht sicher bist: täglich schütteln und eine Woche warten !
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Benutzeravatar
tiga
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1878
Registriert: 21 September 2009 00:00

Re: Johannisbeer Wein Hefe ausversehen getötet?

Beitrag von tiga »

Wenn es süß schmeckt, kannst du das Vinometer komplett vergessen. Das funktioniert mit Zucker im Wein nicht.
Als Folge kannst du auch keine Angaben zum Alkoholgehalt machen. Das ist aber auch überhaupt nicht notwendig.
Wenn der Wein über mehrere Wochen die Süße nicht mehr verändert, dann ist die Hefe wohl am Ende. Dann stellst du ihn für etwa 2 Wochen (wenn möglich) kühl und ruhig in eine Ecke und danach probierst du nochmal. Ist dann die Süße noch stabil und der Wein halbwegs klar, ziehst du ihn vorsichtig von der Hefe und schwefelst leicht. Dann kannst du entweder filtrieren und abfüllen, oder du lässt ihn nochmal für ein paar Monate stehen und füllst dann ab
Gruss
Jan

Ich bin nicht politisch korrekt.

Mein Forum: https://plattenspieler-forum.de
Mein Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@Bastelcontainer
Tariku
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 9
Registriert: 16 Februar 2022 09:20

Re: Johannisbeer Wein Hefe ausversehen getötet?

Beitrag von Tariku »

Also schütteln und warten. Wird gemacht!
Tariku
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 9
Registriert: 16 Februar 2022 09:20

Re: Johannisbeer Wein Hefe ausversehen getötet?

Beitrag von Tariku »

Ja also mein vinometer hält mich glaube ich zum narren. Heute gemessen 23 Prozent 😂. Und auch wenn man den Alkohol schon deutlich schmeckt halte ich 23 doch für eher unrealistisch. Er ist mittlerweile saurer geworden, hat aber trotzdem einen süßen Unterton. Ich denke ich werde wohl weiter warten.

Spricht etwas dagegen am Freitag Abend eine Flasche abzugfüllen um ihn Samstag zu trinken? Wegen dem Druck könnte ich den Wein ja mehrmals kurz öffnen um den zu entlassen. Denn geschmacklich ist er wirklich schon gut.

Viele Grüße, Tariku
Benutzeravatar
Chesten
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3724
Registriert: 22 Mai 2012 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Johannisbeer Wein Hefe ausversehen getötet?

Beitrag von Chesten »

Tariku hat geschrieben: Ja also mein vinometer hält mich glaube ich zum narren. Heute gemessen 23 Prozent 😂. Und auch wenn man den Alkohol schon deutlich schmeckt halte ich 23 doch für eher unrealistisch. Er ist mittlerweile saurer geworden, hat aber trotzdem einen süßen Unterton. Ich denke ich werde wohl weiter warten.
Solange noch etwas Restsüße schmeckbar ist kannst du mit den Vinometer gar Nichts Gescheites messen! Wenn der Wein staubtrocken ist kannst du im Bereich von ± 2 vol%, wenn du ein gutes Vinometer hast, ca. den Alkoholgehalt messen


Willst du alles auf einmal am Samstag weg süffeln ? Oder nur einen Teil ?

Wenn du nur einen Teil wegsüffeln willst würde ich die Flasche kalt stellen und nicht wenn nötig verschließen, wenn du das z.B. für den Transport machen musst würde ich die Flasche ( am besten schon vor der Abfüllung im Ballon ) die Kohlensäure austreiben. Ich würde eine PET-Flasche nehmen und die nur ½ oder ⅔ voll machen.
Wahrscheinlich fehlt noch eine ganze Menge Restsüße damit es auch lecker wird. Ich würde erst im Glas nachsüßen. Am besten löst man den Zucker mit einem Milchschäumer auf.

Einen Ballon auf eine Party mit bringen habe ich auch noch nicht gemacht :lol:! Aber Cheffe hat kleine Ikegger womit er schon uns Met-Cidre kredenzt hat :lol: !
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Tariku
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 9
Registriert: 16 Februar 2022 09:20

Re: Johannisbeer Wein Hefe ausversehen getötet?

Beitrag von Tariku »

Nene den ganzen Ballon nicht. Das mit der PET Flasche ist ne gute Idee. Aber verschließen muss ich sie für den Transport, da ich mit nem Wohnmobil unterwegs bin. Dafür aber mit Kühlschrank, das ist ja schonmal etwas. Nen Milchaufschäumer hab ich leider nicht, da muss ich mir wohl was anderes einfallen lassen...

Der ganze Ballon wäre dann doch etwas übertrieben 😂
Benutzeravatar
Chesten
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3724
Registriert: 22 Mai 2012 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Johannisbeer Wein Hefe ausversehen getötet?

Beitrag von Chesten »

Ja dann braucht es ziemlich lange und viel Gerühre um den Zucker zu lösen !
Wenn ich Ansätze in der Mache habe ist eine Art Ritual jedes Wochenende das Probe ziehen und verkosten und dann ziehe ich mir halt ein "bisschen zuviel " ab... :lol: :lol: :lol: Wenn der Restzucker "bestimmt wurde" kommt ein ¼ bis ½ Teelöffel Zucker rein und mit dem Milchschäumer ist dieser auch ratz fatz gelöst. Wie gesagt den Zucker würde ich unmittelbar vor dem Trinken zugeben. Wenn du die PET-Flache zur ca ⅔ oder ½ voll machst und zu schraubst und dann kräftig schüttelst müsste du das CO2 gut rausbekommen. Natürlich den Druck ablassen nach dem Schütteln!
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Antworten

Zurück zu „Die Maischegärung“