Selbstklärung kleine Volumina

Weinballons, Fässer usw.
Antworten
Dejavu
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 7
Registriert: 10 Mai 2024 00:07

Selbstklärung kleine Volumina

Beitrag von Dejavu »

Hallo zusammen,

Ich will demnächst mehrere kleine Ansätze (5 l Gärballons) mit unterschiedlichen Rezepturen ansetzen und später vergleichen. Habe hier im Forum häufig von ähnlichen Projekten gelesen, aber nicht wie bzw. worin ihr die Selbstklärung bei 5 l Ansätzen macht. Die kleinsten Ballons die ich habe sind 5 l (der 15l und 25 l Ballon sind eigentlich immer im Gebrauch für Weine, wo ich weiß, dass sie mir schmecken). Für eine spundvolle Lagerung bräuchte ich nach Abzug der Hefe ja wahrscheinlich eher so 3-4 l Gefäße. Wie macht ihr das ? Gibt es da was gescheites, oder filtert ihr die Weine direkt ?

Viele Grüße
Dejavu
Markus_K
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 128
Registriert: 12 Januar 2021 09:30
Wohnort: nördlich von München

Re: Selbstklärung kleine Volumina

Beitrag von Markus_K »

Eine günstige Möglichkeit wäre z.B. das Vergären von ca.6l Ansatz im 10l-Gäreimer und nach dem Abziehen spundvolle Lagerung im 5l Ballon.
Oder du pfeifst auf das spundvolle Lagern und Filterst zügig nach Gärende.
3,5l im 5l Ballon verderben normalerweise auch nicht so schnell, wenn ein Gärröhrchen drauf ist (auch wenn das natürlich nicht optimal ist).
Grüße
Markus
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Selbstklärung kleine Volumina

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Das ist tatsächlich ein Problem. In den 5er Ballons setze ich gerne so 4 bis 4,5 Liter an, nach dem Abziehen vom Bodensatz sind das schon, je nach Ansatz, schon mal "nur" 4 Liter oder weniger. Und das ist natürlich alles andere als optimal. Ich behelfe mir damit, dass ich eigentlich immer weiß was ich tue, so dass die Selbstklärung eher gut verläuft, und dass ein vernünftiger Oxidationsschutz (Gerbstoffe plus Schwefelung) vorhanden ist. Da hilft auch die kleine Sedimentationsstrecke in kleinen Gebinde. Und dann wird es halt auch oft eher früh durch den Filter gejagt. Ist halt ein Kompromiss zulasten der oft positiven Standzeit auf der Feinhefe.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
Chesten
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3540
Registriert: 22 Mai 2012 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Selbstklärung kleine Volumina

Beitrag von Chesten »

Es gibt auch kleinere Glasgefäße in den man klären könnte. Diese italienischen Weiden "Dinger mit J". Das Problem die sind um Weiden ummantelt. Da sieht halt die Klärung nicht... 8-! 8-! 8-!
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Selbstklärung kleine Volumina

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Jaaaa, ich habe so komische 3 L Dinger auf Basis von Einweckgläsern, aber denen unterstelle ich keine große Dichtigkeit am Gärspund.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
martenha
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 4
Registriert: 09 November 2023 09:06

Re: Selbstklärung kleine Volumina

Beitrag von martenha »

Ich starte mittlerweile auch mit 6 Litern in 10 Liter Eimern und gehe dann zur Klärung in die 5er Ballons, so hat man auch nie ein Problem mit dem Steigraum. Es gibt in der Bucht aber auch das 3 Liter Äquivalent zu den 5er Ballons, einfach nach Gärballon 3L suchen. Einen habe ich davon auch für kleine Ansätze...
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Selbstklärung kleine Volumina

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Kann man natürlich machen. Ich nutze die 5 L Ballons eigentlich nur für neue Rezepte oder für Parallelversuche. Dann stehen schon mal fünf, sechs 5er nebeneinander, und dann müsste ich auch fünf, sechs 3er haben für vergleichbare Versuchsbedingungen. Das ist mir dann einfach zu teuer und nimmt mir ungenutzt zu viel Platz weg :hmm:
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
martenha
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 4
Registriert: 09 November 2023 09:06

Re: Selbstklärung kleine Volumina

Beitrag von martenha »

Ich bin mir sicher früher oder später wird es bei mir auch darauf hinaus laufen, aber als Anfänger gibt es ja fast nur neue Rezepte und man hadert entsprechend mit den größeren Mengen... Aber die Scheu wird mit jedem Ansatz kleiner und die größeren Gärgefäße sind schon fast im Warenkorb :D
Dejavu
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 7
Registriert: 10 Mai 2024 00:07

Re: Selbstklärung kleine Volumina

Beitrag von Dejavu »

Danke für die Tipps. :) Da ich Honig/Früchte größtenteils kaufen muss, wären diese 3L Gärflaschen (nen Ballon ist das für mich irgendwie nicht mehr :D) gar nicht verkehrt. Gibt es ja auch mit Gummistopfen und Co.
Antworten

Zurück zu „Gärbehälter“