Gewürze im Met Allgemeine Basisinfos

Benutzeravatar
Chesten
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3540
Registriert: 22 Mai 2012 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Gewürze im Met Allgemeine Basisinfos

Beitrag von Chesten »

In einen Teebeutel rein tun und reinhängen klinkt nach einem guten Plan !
Je länger du de Teebeutel drin lässt desto weniger geht in den Wein über.
Manchmal muss man den Beutel auch neu befüllen da hat man das Problem das man schnell überdosiert.
Ich hatte mal einen Hopfenmet gemacht und hatte dann das Problem das sich der Hopfen vollgesagt hatte und gequollen ist. So das ich den kaum den Hopfensack aus dem Ballon bekam.
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Lord of Sherwood
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 18
Registriert: 08 Dezember 2023 13:40
Wohnort: Regenstauf

Re: Gewürze im Met Allgemeine Basisinfos

Beitrag von Lord of Sherwood »

Ich habe mit einem Hopfensieb gute Erfahrungen gemacht. Das Hopfensieb fasst einiges an Gewürzen und hat einen Durchmesser von ca 7,5 Cm und ist etwa 23 Cm lang (zylindrisch) so kann man auch Ansätze bis 20 Liter würzen. Natürlich braucht man einen Weithalsballon.
Die Gewürze hab ich immer im Mörser zerstossen, damit die Aromen schneller in den Wein übergehen.
Um die Dosierung heraus zu kriegen habe ich einfach erstmal 1 Liter mit Teesieben bestückt.
Antworten

Zurück zu „Honigwein mit Gewürzen (Metheglin)“