Vanillemet mit Vanilleextrakt?
Vanillemet mit Vanilleextrakt?
Moin!
Mein nächster großer Ballon mit 40l Met arbeitet seit 2 Wochen.
Da es im Winter schwierig ist, an Obst zu kommen, hab ich einfach mal wieder einen Basis Met angesetzt, den ich dann später, zumindest zum Teil (25l) zu Vanillemet machen wollte.
Hab zu Vanille und Met wohl alles gelesen, was hier im Forum zu finden ist.
Eben hab ich dann mal nach günstiger Vanille gesucht - da gab es irgendwo hier den Namen eines Shops, den ich nicht mehr finde. In den anderen Shops, die bei Google auftauchen, bin ich auf Vanilleextrakt gestoßen.
Hatte schon mal vom Edeka nen Bio Vaniilleextrakt 100% aus Schoten, und der war echt richtig, richtig gut.
Da das mit den Schoten ja offenbar nur mittelmäßig funktioniert, dachte ich an die Verwendung eines Extraktes.
Das Zeug ist oft als zuckerhaltiger Extrakt zu haben.
Das könnte man doch wunderbar am Ende beim Einstellen der Restsüße nehmen... beim Abziehen nach der Gärung...
oder doch lieber erst direkt vor dem steril filtern?
Ist sicher viel günstiger als Schoten und kräftiger im Aroma. Ich denke, man kann auch gut so dosieren, bis es passt...
Oder würde die Sterilfiltration vielleicht wieder zu viel rausnehmen?
Was meint ihr?
Mein nächster großer Ballon mit 40l Met arbeitet seit 2 Wochen.
Da es im Winter schwierig ist, an Obst zu kommen, hab ich einfach mal wieder einen Basis Met angesetzt, den ich dann später, zumindest zum Teil (25l) zu Vanillemet machen wollte.
Hab zu Vanille und Met wohl alles gelesen, was hier im Forum zu finden ist.
Eben hab ich dann mal nach günstiger Vanille gesucht - da gab es irgendwo hier den Namen eines Shops, den ich nicht mehr finde. In den anderen Shops, die bei Google auftauchen, bin ich auf Vanilleextrakt gestoßen.
Hatte schon mal vom Edeka nen Bio Vaniilleextrakt 100% aus Schoten, und der war echt richtig, richtig gut.
Da das mit den Schoten ja offenbar nur mittelmäßig funktioniert, dachte ich an die Verwendung eines Extraktes.
Das Zeug ist oft als zuckerhaltiger Extrakt zu haben.
Das könnte man doch wunderbar am Ende beim Einstellen der Restsüße nehmen... beim Abziehen nach der Gärung...
oder doch lieber erst direkt vor dem steril filtern?
Ist sicher viel günstiger als Schoten und kräftiger im Aroma. Ich denke, man kann auch gut so dosieren, bis es passt...
Oder würde die Sterilfiltration vielleicht wieder zu viel rausnehmen?
Was meint ihr?
Re: Vanillemet mit Vanilleextrakt?
Wenn es ein klares Extrakt ist würde ich das vor der steril Filterung hinzugeben. Da kann man am besten den End-Geschmack beurteilen.
"Die einzig stabile Währung ist die alkoholische Gärung" (Das Känguru-Manifest)
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
- Fruchtweinkeller
- Administrator
- Beiträge: 30979
- Registriert: 29 März 2004 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Vanillemet mit Vanilleextrakt?
Sehe ich wie Chesten. Speziell Vanilleextrakt habe ich noch nicht getestet, aber ich wüsste nicht, wieso das nicht klappen sollte. Und ja, die Aromen sind schwer wasserlöslich, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass der Filter die zurückhält wenn man sie zum Wein gibt und gründlich untermischt. Aber nur ein Versuch macht klug 

90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
Re: Vanillemet mit Vanilleextrakt?
Dann versuch ich das mal. Denke auch, dass der Plan gut ist.
Danke für eure Meinungen
Danke für eure Meinungen

Re: Vanillemet mit Vanilleextrakt?
Könnt ihr euch zufällig an den Namen des Vanilleshops erinnern? Letztens gab es die Seite noch, aber ich finde das hier im Forum nicht mehr :/
- Fruchtweinkeller
- Administrator
- Beiträge: 30979
- Registriert: 29 März 2004 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Vanillemet mit Vanilleextrakt?
Meinst du womöglich diesen Trööt? viewtopic.php?f=27&t=3440
Wenn du einen Extrakt testest: Berichte uns bitte von deinen Erfahrungen!
Wenn du einen Extrakt testest: Berichte uns bitte von deinen Erfahrungen!
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
Re: Vanillemet mit Vanilleextrakt?
genau, danke! 
Ich berichte

Ich berichte

Re: Vanillemet mit Vanilleextrakt?
Gibts hier schon Neuigkeiten bezüglich des Vanillearomas ?
Re: Vanillemet mit Vanilleextrakt?
So, endlich mal ein Update...
Habe von Madavanilla einen Vanilleextrakt benutzt. Errechnet nach Angabe auf der Verpackung etwa die Menge einer Schote pro Liter.
Es war ein Extrakt in Zuckerlösung (also nicht in Alkohol) aus Bio-Vanille.
Der Met hat ein starkes Vanille Aroma, mir fast schon zu deutlich. Habe nach dem Genuss eigentlich den ganzen Abend immer noch diesen Geschmack/das Aroma in der Nase gehabt, auch nach diversen anderen Weinen bei 2-3 Weintastings bei mir.
Also Vanille Aroma ist definitiv da, aber mir fast schon zu heftig.
Da ich es direkt vor dem EK filtern zugefügt habe, ist der Met natürlich nicht trüb geworden, wie es manche von Flaschen mit Schote drin berichten.
Gute Lösung mit dem Extrakt, nächstes Mal vielleicht weniger Vanille. Wenn ich es nochmal mache. Eher nicht
Habe von Madavanilla einen Vanilleextrakt benutzt. Errechnet nach Angabe auf der Verpackung etwa die Menge einer Schote pro Liter.
Es war ein Extrakt in Zuckerlösung (also nicht in Alkohol) aus Bio-Vanille.
Der Met hat ein starkes Vanille Aroma, mir fast schon zu deutlich. Habe nach dem Genuss eigentlich den ganzen Abend immer noch diesen Geschmack/das Aroma in der Nase gehabt, auch nach diversen anderen Weinen bei 2-3 Weintastings bei mir.
Also Vanille Aroma ist definitiv da, aber mir fast schon zu heftig.
Da ich es direkt vor dem EK filtern zugefügt habe, ist der Met natürlich nicht trüb geworden, wie es manche von Flaschen mit Schote drin berichten.
Gute Lösung mit dem Extrakt, nächstes Mal vielleicht weniger Vanille. Wenn ich es nochmal mache. Eher nicht

- Fruchtweinkeller
- Administrator
- Beiträge: 30979
- Registriert: 29 März 2004 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Vanillemet mit Vanilleextrakt?
Danke fürs Update. Womöglich könnte sich das Aroma noch etwas abschwächen mit Lagerung?
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
- NordsternHH
- 50 Liter Wein
- Beiträge: 55
- Registriert: 22 März 2022 08:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Vanillemet mit Vanilleextrakt?
Berichte doch gerne in ca 1/2 Jahr noch einmal wie der Met schmeckt
Falls er so lange überlebt

Falls er so lange überlebt

Alles kann, vieles darf, nichts muss! 

Re: Vanillemet mit Vanilleextrakt?
Ein paar Flaschen hab ich noch, ja 
Letztens die Flasche hat aber tendenziell eher den Hinweis auf stabiles Aroma gegeben.
Letztens die Flasche hat aber tendenziell eher den Hinweis auf stabiles Aroma gegeben.