Flaschengärung: erster Versuch gescheiter :-(
Flaschengärung: erster Versuch gescheiter :-(
Hallo! Mein erster Versuch einer Flaschengärung ist leider gescheitert. Ich hatte mehrere Liter Fruchtwein (Quitte) mit ca 8 promille Alk. in einem Gärbehälter mit der rehydrierten Hefe (Arauner "Sekt") und dem Zucker vermischt (pro L 0,25g Hefe und 30g Zucker, Temperatur angeglichen) und dann auf die Flaschen verteilt. Die verschlossenen Flaschen kamen dann bei knapp 10 Grad liegend für 3 Monate in den Keller. Leider hat sich dabei keinerlei Kohlensäure gebildet, was ja nur bedeuten kann, dass es zu keiner nennenswerten Gärung kam. Ist da für jemanden irgend ein offensichtlicher Fehler erkennbar? War das im Keller doch etwas zu kalt? Oder hätte ich die Hefe einzeln auf die Flaschen verteilen müssen statt sie in der gesamten Weinmenge vor zumischen (hat sich die Hefe gar nicht gelöst und sich so am Boden des Gärbehälters abgesetzt und ist so gar nicht erst in die Flaschen gelangt)? Oder gibt es einen anderen möglichen, typischen Anfängerfehler? Wäre sehr dankbar für jede Anregung!!
Re: Flaschengärung: erster Versuch gescheiter :-(
War bei der rehydrierten Hefe Gärungsaktivität zu sehen?
Re: Flaschengärung: erster Versuch gescheiter :-(
Woran hätte man das erkannt?
- Fruchtweinkeller
- Administrator
- Beiträge: 30798
- Registriert: 29 März 2004 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Flaschengärung: erster Versuch gescheiter :-(
Wenn du beim rehydrieren ein paar Zuckerkrümel hinzugibst hast du innerhalb von Minuten Schaumbildung.
Ansonsten kann ich da auch keinen offensichtlichen Fehler erkennen, weswegen ich auch auf die Hefe tippen würde. Da mein Keller zu warm ist arbeite ich zwangsläufig bei höheren Temperaturen, aber nichtsdestotrotz sollte sich bei dir etwas tun. Vielleicht beim nächsten Mal eine Flasche mit Gärspund verschließen, dann kannst du sehen ob es da blubbert.
Ansonsten kann ich da auch keinen offensichtlichen Fehler erkennen, weswegen ich auch auf die Hefe tippen würde. Da mein Keller zu warm ist arbeite ich zwangsläufig bei höheren Temperaturen, aber nichtsdestotrotz sollte sich bei dir etwas tun. Vielleicht beim nächsten Mal eine Flasche mit Gärspund verschließen, dann kannst du sehen ob es da blubbert.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
Re: Flaschengärung: erster Versuch gescheiter :-(
Ok, danke für die Tipps 
Re: Flaschengärung: erster Versuch gescheiter :-(
Das habe ich mir bei meiner ersten Flaschengärung auch gedacht und war nach der ersten Flasche enttäuscht. Irgendwann habe ich die zweite geöffnet und heraus kam ein wundervolles Perlen.
Wie hast du die Flaschen verschlossen? Ich habe Kronkorken und den Emily Handverkorker. Da war meine Überlegung, dass dicht nicht unbedingt dicht sein muss und ein paar Verschlüsse eben den Druck raus gelassen haben.
hast du nochmal Alkohol gemessen? Also, Süße weg, mehr Alkohol da?
Wie hast du die Flaschen verschlossen? Ich habe Kronkorken und den Emily Handverkorker. Da war meine Überlegung, dass dicht nicht unbedingt dicht sein muss und ein paar Verschlüsse eben den Druck raus gelassen haben.
hast du nochmal Alkohol gemessen? Also, Süße weg, mehr Alkohol da?