Gesamten Honig von Anfang an angesetzt - was jetzt?
-
- 0 Liter Wein
- Beiträge: 3
- Registriert: 28 April 2023 17:55
Gesamten Honig von Anfang an angesetzt - was jetzt?
Ein herzliches Hallo an euch alle.
Erstmal vielen lieben Dank für dieses tolle und unheimlich hilfreiche Forum!
Ich bin ein ganz frisch angemeldeter in Berlin lebender Harzer. Ich braue bisher nur Bier, bin aber jetzt durch einen befreundeten Imker an Honig gekommen, und habe meinen ersten Met angesetzt. Leider bin ich anfangs an das falsche Rezept geraten und zu spät an dieses Forum.
Mein Ansatz (24 Liter) gärt jetzt seit einer Woche, mit 3,5 Litern naturtrüben Apfelsaft und 7 kg Honig (von Anfang an im Wasser-Saft-Gemisch aufgelöst und auf 40°C erhitzt). Dazu kam 6g Hefenährsalz und 10g M05 Mead Yeast von Mangrove Jacks (18% Alk.Tol) Trockenhefe rehydriert.
Inzwischen habe ich noch 2 Äpfel in Stückchen in den Ansatz gegeben.
Die Gärung hat schnell begonnen, es blubbert moderat vor sich hin, und wird täglich von mir umgerührt. Eigentlich sieht alles gut aus.
Ich habe ansonsten nichts justiert, eingestellt oder ähnliches.
Besteht denn die Chance, dass die Hefe diese enorme Zuckermenge schafft? Ich würde ungern eine zuckersüße Überraschung erhalten. Kann ich der Hefe dabei helfen? Ich wollte eh eine Bestellung machen, um auch einigermaßen verlässlich einige Ansätze machen zu können.
Auf meiner Liste stehen deshalb
- besseres Vinometer
- Antigel
- Kaliumpyrosulfit
- Milchsäurebakterien
Für Ergänzungen oder Tips wäre ich sehr dankbar. In der Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden.
Liebe Grüße
Philipp
Erstmal vielen lieben Dank für dieses tolle und unheimlich hilfreiche Forum!
Ich bin ein ganz frisch angemeldeter in Berlin lebender Harzer. Ich braue bisher nur Bier, bin aber jetzt durch einen befreundeten Imker an Honig gekommen, und habe meinen ersten Met angesetzt. Leider bin ich anfangs an das falsche Rezept geraten und zu spät an dieses Forum.
Mein Ansatz (24 Liter) gärt jetzt seit einer Woche, mit 3,5 Litern naturtrüben Apfelsaft und 7 kg Honig (von Anfang an im Wasser-Saft-Gemisch aufgelöst und auf 40°C erhitzt). Dazu kam 6g Hefenährsalz und 10g M05 Mead Yeast von Mangrove Jacks (18% Alk.Tol) Trockenhefe rehydriert.
Inzwischen habe ich noch 2 Äpfel in Stückchen in den Ansatz gegeben.
Die Gärung hat schnell begonnen, es blubbert moderat vor sich hin, und wird täglich von mir umgerührt. Eigentlich sieht alles gut aus.
Ich habe ansonsten nichts justiert, eingestellt oder ähnliches.
Besteht denn die Chance, dass die Hefe diese enorme Zuckermenge schafft? Ich würde ungern eine zuckersüße Überraschung erhalten. Kann ich der Hefe dabei helfen? Ich wollte eh eine Bestellung machen, um auch einigermaßen verlässlich einige Ansätze machen zu können.
Auf meiner Liste stehen deshalb
- besseres Vinometer
- Antigel
- Kaliumpyrosulfit
- Milchsäurebakterien
Für Ergänzungen oder Tips wäre ich sehr dankbar. In der Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden.
Liebe Grüße
Philipp
- Fruchtweinkeller
- Administrator
- Beiträge: 30798
- Registriert: 29 März 2004 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Gesamten Honig von Anfang an angesetzt - was jetzt?
Mahlzeit, willkommen hier bei uns.
Ja, die Zuckermenge ist grenzwertig, und die Hefe kenne ich nicht. Da du kein Säuremanagement betreibst ist die Gefahr hoch, das das verhältnismäßig süß schmecken wird. Ob die Hefe dir ein gescheites Gärende beschert bleibt abzuwarten. Um die Zuckerumsetzung anzukurbeln hilft nur eines: Verdünnen.
Milchsäurebakterien... Willst du Sauerkraut herstellen oder Wein?
Ja, die Zuckermenge ist grenzwertig, und die Hefe kenne ich nicht. Da du kein Säuremanagement betreibst ist die Gefahr hoch, das das verhältnismäßig süß schmecken wird. Ob die Hefe dir ein gescheites Gärende beschert bleibt abzuwarten. Um die Zuckerumsetzung anzukurbeln hilft nur eines: Verdünnen.
Milchsäurebakterien... Willst du Sauerkraut herstellen oder Wein?
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
Re: Gesamten Honig von Anfang an angesetzt - was jetzt?
Ob deine Hefe wirklich 18 vol% schafft wage ich sehr stark zu bezweifeln. Alles was ich so kenne an Weinhefen schafft maximal ca. 16 vol%.
Und dass nur unter optimalen Bedingungen ich habe gerade einen Wein in "der Mache" mit einer Hefe die soll ca. 14 vol% schaffen. Bei mir hat diese Hefe niemals 14vol% geschafft. Aktueller Fall : ca. 11 vol% und Gärende bei vorhandener Restsüße seit mehr als 3 Wochen. Für mich nicht so schlimm da ich einen professionellen Weinfilter besitze aber diese Anschaffung hast du wohl beim ersten Ansatz noch nicht gemacht.
Und dass nur unter optimalen Bedingungen ich habe gerade einen Wein in "der Mache" mit einer Hefe die soll ca. 14 vol% schaffen. Bei mir hat diese Hefe niemals 14vol% geschafft. Aktueller Fall : ca. 11 vol% und Gärende bei vorhandener Restsüße seit mehr als 3 Wochen. Für mich nicht so schlimm da ich einen professionellen Weinfilter besitze aber diese Anschaffung hast du wohl beim ersten Ansatz noch nicht gemacht.
"Die einzig stabile Währung ist die alkoholische Gärung" (Das Känguru-Manifest)
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
- NordsternHH
- 10 Liter Wein
- Beiträge: 45
- Registriert: 22 März 2022 08:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Gesamten Honig von Anfang an angesetzt - was jetzt?
Die M05 benutze ich derzeit auch und bei mir habe ich sie tatsächlich bis über 17% hoch bekommen.
Aber ich stimme chesten zu, meist lag ich mit der M05 auch eher knapp über 16% bei stabiler restsüße


Aber ich stimme chesten zu, meist lag ich mit der M05 auch eher knapp über 16% bei stabiler restsüße


Alles kann, vieles darf, nichts muss! 

-
- 0 Liter Wein
- Beiträge: 3
- Registriert: 28 April 2023 17:55
Re: Gesamten Honig von Anfang an angesetzt - was jetzt?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe mit Wasser verdünnt, und ein paar Tage später zeigt sich im Gärröhrchen fast gar keine Aktivität mehr.
Es schmeckt kaum noch süß, und ich habe 16 vol% gemessen. Habe diese Messung mehrmals wiederholt, da ich der Sache nicht so ganz traue (ist ein 10€ Vinometer). Aber die Messung bleibt konstant.
Scheint, als hätte die M05 sehr zügig (2 Wochen) den Honig fast komplett verputzt.
Die Honignote reicht mir schon aus, d.h. ich mache die Nachzuckerung mit normalem Zucker.
Ich habe mit Wasser verdünnt, und ein paar Tage später zeigt sich im Gärröhrchen fast gar keine Aktivität mehr.
Es schmeckt kaum noch süß, und ich habe 16 vol% gemessen. Habe diese Messung mehrmals wiederholt, da ich der Sache nicht so ganz traue (ist ein 10€ Vinometer). Aber die Messung bleibt konstant.
Scheint, als hätte die M05 sehr zügig (2 Wochen) den Honig fast komplett verputzt.
Die Honignote reicht mir schon aus, d.h. ich mache die Nachzuckerung mit normalem Zucker.
Re: Gesamten Honig von Anfang an angesetzt - was jetzt?
Durch eine späte (fast am Gärende) Verdünnung handelst du dir fast immer eine Gärstockung ein.
Durch eine Verdünnung verdünnst du nicht nur den Zuckergehalt sondern auch den Alkoholgehalt.
Ich würde "die Ruhe" im Gärröhrchen nicht trauen wenn du jetzt in Flaschen abfüllst hast du ganz sicher eine Nachgärung in der Flasche !
Durch eine Verdünnung verdünnst du nicht nur den Zuckergehalt sondern auch den Alkoholgehalt.
Ich würde "die Ruhe" im Gärröhrchen nicht trauen wenn du jetzt in Flaschen abfüllst hast du ganz sicher eine Nachgärung in der Flasche !
"Die einzig stabile Währung ist die alkoholische Gärung" (Das Känguru-Manifest)
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
-
- 0 Liter Wein
- Beiträge: 3
- Registriert: 28 April 2023 17:55
Re: Gesamten Honig von Anfang an angesetzt - was jetzt?
Ja ich bin ja auch skeptisch. Ich würde jetzt beobachten, wie der Ansatz auf die Nachzuckerung reagiert, und wenn nichts mehr passiert würde ich schwefeln und abziehen, in 5l Gärballons, falls dort noch eine nachgärung abläuft, ist das zwar für die Aromen doof, aber ich habe kein Risiko einer Flaschenbombe.
Ich wollte die 4 5l Gärballons auch unterschiedlich lange stehen lassen, so habe ich später einen guten Vergleich.
Abfüllen würde ich in normale braune 0,5l Bügelverschlussflaschen, davon habe ich genug vom Bierbrauen. Ich kann dann pro Kasten auch ein Flaschenbarometer stellvertretend für alle Flaschen anbringen, dann sollte ich sicher sein.
Ich wollte die 4 5l Gärballons auch unterschiedlich lange stehen lassen, so habe ich später einen guten Vergleich.
Abfüllen würde ich in normale braune 0,5l Bügelverschlussflaschen, davon habe ich genug vom Bierbrauen. Ich kann dann pro Kasten auch ein Flaschenbarometer stellvertretend für alle Flaschen anbringen, dann sollte ich sicher sein.
Re: Gesamten Honig von Anfang an angesetzt - was jetzt?
im Ballon lagern ist schon mal sehr gut.
Ich kenne deine Ausstattung nicht, wie auch
.
Wir haben hier immer wieder Leute im Forum mit schlechten Rezepten und fehlerhafter Vorgehensweisen die von der ganzen "Gärungsthematig" keine große Ahnung haben. Wenn du schon selbst Bier gebraut hast , hast du "denen" einen riesen Wissensfortschritt!
Ich kenne deine Ausstattung nicht, wie auch

Wir haben hier immer wieder Leute im Forum mit schlechten Rezepten und fehlerhafter Vorgehensweisen die von der ganzen "Gärungsthematig" keine große Ahnung haben. Wenn du schon selbst Bier gebraut hast , hast du "denen" einen riesen Wissensfortschritt!
"Die einzig stabile Währung ist die alkoholische Gärung" (Das Känguru-Manifest)
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175