Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?
-
- 10 Liter Wein
- Beiträge: 14
- Registriert: 18 Oktober 2022 20:00
Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?
Hallo,
ja, meine Frau und ich waren uns regelmäßig einig, dass der Wein vor der Zuckergabe keine Restsüße hatte.
Nachzuckermethode soll es werden, ja!
Dann warten wir Mal ab und ich probiere regelmäßig ob sich nicht Fehltöne einschleichen...
Dank und Gruß
Michael
ja, meine Frau und ich waren uns regelmäßig einig, dass der Wein vor der Zuckergabe keine Restsüße hatte.
Nachzuckermethode soll es werden, ja!
Dann warten wir Mal ab und ich probiere regelmäßig ob sich nicht Fehltöne einschleichen...
Dank und Gruß
Michael
-
- 10 Liter Wein
- Beiträge: 14
- Registriert: 18 Oktober 2022 20:00
Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?
Hallo,
nachdem ich wirklich am Verzweifeln war, habe ich hier nochmal im Forum nach Vinometer-Fehlerquellen gesucht. Dabei bin ich auf das Thema Präzisions-Vinometer gestoßen. Ich hatte natürlich nur ein "normales" Arauner.
Und siehe da, mit dem neuen Vinometer sind es 15 % (beim Arauner waren es 10%).
Hier Mal ein Foto:
https://c.gmx.net/@340437727172368071/T ... muxDBYfcJA
Eine andere Frage, die Spitze bei dem neuen Vinometer sieht wie abgebrochen aus (s. Foto) - ist aber nicht scharfkantig....ist das bei Euch auch so?
Wie sollte man jetzt am besten vorgehen? Es ist eine minimale Restsüße zu schmecken und die Gärbläschen haben einen Abstand von ca. 50 Sekunden. Verhältnismäßig viel Kohlensäure würde ich sagen. Ein Ballon ohne Fehltöne. Der andere Ballon mit einem Geschmack, den ich nicht deuten kann - aber nicht negativ!?
Vielen Dank und liebe Grüße
Michael
nachdem ich wirklich am Verzweifeln war, habe ich hier nochmal im Forum nach Vinometer-Fehlerquellen gesucht. Dabei bin ich auf das Thema Präzisions-Vinometer gestoßen. Ich hatte natürlich nur ein "normales" Arauner.
Und siehe da, mit dem neuen Vinometer sind es 15 % (beim Arauner waren es 10%).
Hier Mal ein Foto:
https://c.gmx.net/@340437727172368071/T ... muxDBYfcJA
Eine andere Frage, die Spitze bei dem neuen Vinometer sieht wie abgebrochen aus (s. Foto) - ist aber nicht scharfkantig....ist das bei Euch auch so?
Wie sollte man jetzt am besten vorgehen? Es ist eine minimale Restsüße zu schmecken und die Gärbläschen haben einen Abstand von ca. 50 Sekunden. Verhältnismäßig viel Kohlensäure würde ich sagen. Ein Ballon ohne Fehltöne. Der andere Ballon mit einem Geschmack, den ich nicht deuten kann - aber nicht negativ!?
Vielen Dank und liebe Grüße
Michael
- Fruchtweinkeller
- Administrator
- Beiträge: 30679
- Registriert: 29 März 2004 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?
Ja, bei dem Vinometer ist die Spitze abgebrochen. Das kann die Messung beeinflussen.
Ansonsten bleibt die Antwort dieselbe wie oben. Wenn es noch gärt musst du weiter Geduld aufbringen, also regelmäßig schütteln, eventuell belüften, warm halten. Solche Fälle gibt es leider. Oder du machst irgendwann radikal Schluss und stabilisierst über eine andere Methode.
Ansonsten bleibt die Antwort dieselbe wie oben. Wenn es noch gärt musst du weiter Geduld aufbringen, also regelmäßig schütteln, eventuell belüften, warm halten. Solche Fälle gibt es leider. Oder du machst irgendwann radikal Schluss und stabilisierst über eine andere Methode.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
-
- 10 Liter Wein
- Beiträge: 14
- Registriert: 18 Oktober 2022 20:00
Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?
Guten Morgen,
vielen Dank für die Antworten. Ein Ballon hat heute Nacht tatsächlich aufgehört zu gären! Sollte man jetzt nochmal vorsichtig Zucker geben, damit man eine weitere Gärung ausschließen kann?
Zu dem Vinometer:
Die Spitzen auf diesen Bildern sehen jedoch ähnlich aus:
https://brouwland.com/21236-large_defau ... m-4-15.jpg
https://www.atlanticbrewsupply.com/asse ... Precis.jpg
Ich habe den Verkäufer hbs24 kontaktiert!
Viele Grüße Michael
vielen Dank für die Antworten. Ein Ballon hat heute Nacht tatsächlich aufgehört zu gären! Sollte man jetzt nochmal vorsichtig Zucker geben, damit man eine weitere Gärung ausschließen kann?
Zu dem Vinometer:
Die Spitzen auf diesen Bildern sehen jedoch ähnlich aus:
https://brouwland.com/21236-large_defau ... m-4-15.jpg
https://www.atlanticbrewsupply.com/asse ... Precis.jpg
Ich habe den Verkäufer hbs24 kontaktiert!
Viele Grüße Michael
- Fruchtweinkeller
- Administrator
- Beiträge: 30679
- Registriert: 29 März 2004 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?
Habe mal meine Vinometer gesucht und schnell abgelichtet, leider ist mein Smartphone für miese Makrobilder bekannt...

Links das mit der gelben Traube, rechts das von HBS24. Dieses sieht tatsächlich nicht viel anders aus als deines, insofern Entwarnung. Man sieht auf dem Bild auch sehr schön, dass die Kapillare erst weit ist und sich dann verengt, darauf kommt es an. Da muss ich aber schon sagen: Das gelbe Ding macht einen besser verarbeiten Eindruck.
Zugabe von Zucker ist aus der Ferne schwer zu sagen. Ich würde das davon abhängig machen, ob er mir jetzt süß genug ist oder nicht. Wenn nicht kannst du vorsichtig nachsüßen. Aber Vorsicht: Mehr Zucker = höhere Dichte = etwas langsamere Selbstklärung

Links das mit der gelben Traube, rechts das von HBS24. Dieses sieht tatsächlich nicht viel anders aus als deines, insofern Entwarnung. Man sieht auf dem Bild auch sehr schön, dass die Kapillare erst weit ist und sich dann verengt, darauf kommt es an. Da muss ich aber schon sagen: Das gelbe Ding macht einen besser verarbeiten Eindruck.
Zugabe von Zucker ist aus der Ferne schwer zu sagen. Ich würde das davon abhängig machen, ob er mir jetzt süß genug ist oder nicht. Wenn nicht kannst du vorsichtig nachsüßen. Aber Vorsicht: Mehr Zucker = höhere Dichte = etwas langsamere Selbstklärung
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
-
- 10 Liter Wein
- Beiträge: 14
- Registriert: 18 Oktober 2022 20:00
Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?
Hallo,
was heißt denn vorsichtig? Wie viel Gramm pro Liter?
Danke!
Gruß Michael
was heißt denn vorsichtig? Wie viel Gramm pro Liter?
Danke!
Gruß Michael
- Fruchtweinkeller
- Administrator
- Beiträge: 30679
- Registriert: 29 März 2004 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?
Ich würde da vielleicht mit 5 g/l starten und schauen wie sich Geschmack und eventuelle Gäraktivität entwickeln.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
-
- 10 Liter Wein
- Beiträge: 14
- Registriert: 18 Oktober 2022 20:00
Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?
Guten Abend,
nachdem nun beide Ballons aufgehört haben zu gären und ich ein wenig Restsüße herausgeschmeckt habe - wobei ich mir da immer noch schwer tue - habe ich nun auf je ca. 18 Liter 50 g Zucker gegeben...Mal schauen, was passiert!?
Viele Grüße Michael
nachdem nun beide Ballons aufgehört haben zu gären und ich ein wenig Restsüße herausgeschmeckt habe - wobei ich mir da immer noch schwer tue - habe ich nun auf je ca. 18 Liter 50 g Zucker gegeben...Mal schauen, was passiert!?
Viele Grüße Michael
-
- 10 Liter Wein
- Beiträge: 14
- Registriert: 18 Oktober 2022 20:00
Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?
Guten Abend,
einer der beiden Weine hat heute wieder aufgehört zu gären.
Geschmacklich meine ich Oxidation wahrzunehmen...kann das sein? Wenn ja, was ist zu tun?
Ich habe wieder mit 50 g nachgezuckert, um zu sehen, ob die Hefe am Ende ist! Hoffentlich ist bald Mal Schuss!
Danke für jede Hilfe.
Viele Grüße
Michael
einer der beiden Weine hat heute wieder aufgehört zu gären.
Geschmacklich meine ich Oxidation wahrzunehmen...kann das sein? Wenn ja, was ist zu tun?
Ich habe wieder mit 50 g nachgezuckert, um zu sehen, ob die Hefe am Ende ist! Hoffentlich ist bald Mal Schuss!
Danke für jede Hilfe.
Viele Grüße
Michael
- Fruchtweinkeller
- Administrator
- Beiträge: 30679
- Registriert: 29 März 2004 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?
Du hast ja einen Rotwein, und Hefe ist auch noch reichlich vorhanden im Ansatz, da würde ich eigentlich keine Probleme mit Oxidation erwarten
Oder könnte sich da vielleicht ein kleiner Böckser (H2S) entwickeln?

90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
-
- 10 Liter Wein
- Beiträge: 14
- Registriert: 18 Oktober 2022 20:00
Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?
...Böckser kann gut sein. Habe eben nochmal Seite 122/123 in Deinem Buch gelesen. Den Geruch, den Du dort beschreibst meine ich vor ein paar Wochen gerochen zu haben. Da der Wein geschmacklich OK war, habe ich mir nichts dabei gedacht...lieber bald von der Hefe ziehen?
- Fruchtweinkeller
- Administrator
- Beiträge: 30679
- Registriert: 29 März 2004 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Zucker vergärt bei Rotwein nur langsam!?
Das ist jetzt eine Zwickmühle. Ein leichter Gärungsböckser wird sich höchstwahrscheinlich in Wohlgefallen auflösen, aber schlimmer soll es ja nicht werden. Andererseits: Wenn du jetzt von der Hefe abziehst steht die Nachzuckermethode auf wackeligen Beinen. Um die Entscheidung vielleicht noch etwas hinauszuzögern: Du kannst auch nochmal kräftig belüften, also beispielsweise sprudelnd umschütten samt Bodensatz. Der Sauerstoff sollte nicht schaden, das H2S neutralisieren, CO2 austreiben (sodass du womöglich eher siehst ob neues gebildet wird oder nicht) und die Hefe vielleicht sogar noch etwas beleben, sodass das Ende hoffentlich schneller erreicht wird.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert