Vor kurzem hatte ich ein interessantes Gespräch über die Zubereitung von Sauerteig und mich würde mal interessieren was ihr davon haltet.
Meine Gesprächspartnerin meinte, sie würde tunlichst darauf achten den Sauerteigansatz (Mehl mit Wasser vermischen und dann lässt man die Mikroorganismen fleißig arbeiten) nicht mit Metallen in Kontakt kommen zu lassen. Vor allem kein Edelstahl denn das würde das Wachstum hemmen.
Mir kam das alles ein wenig zu esoterisch vor. Glaubt ihr das die Antibakterielle Wirkung von Edelstahl so groß ist, dass es einen nennenswerten Effekt gibt, der das Wachstum der Hefen und Milchsäurebakterien hemmen könnte?
Hefen im Sauerteig
- Fruchtweinkeller
- Administrator
- Beiträge: 30679
- Registriert: 29 März 2004 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Hefen im Sauerteig
Das ist Unsinn, keine Ahnung wer sich das ausgedacht hat und warum das immer wieder verbreitet wird. Viele Gärbehälter und Bioreaktoren, speziell die großen, werden aus Edelstahl gefertigt. Und darin fühlen sich alle Mikroben ganz wunderbar. Vermeiden sollte man lediglich unedle Metalle sowie rostendes Eisen oder nicht rostfreien Stahl.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
(Too much coffee man)
The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)
PMs mit Fragen werden ignoriert
Re: Hefen im Sauerteig
Mein Sauerteigansatz wohnt in einem Glas. Von dort geht es in die Edelstahlschüssel, wo der Teig geht. Und er hat sich noch nie beschwert, läuft wunderbar.