Mein neuer 3D Drucker

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 30691
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer 3D Drucker

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Ihr habt mich überzeugt: Holz gibbet bei mir erstmal nicht :mrgreen: Rubindüsen, so weit kommt es noch 8-) Damit die Düsen nicht verstopfen macht der größere Durchmesser sicher Sinn, und das gehärtete besser sind leuchtet auch ein. Aktuell habe nur normale Bronzedüsen in Reserve, und Bock auf Wechsel habe ich gerade auch nicht.
Mal sehen, wenn ich mal irgendwo was bestelle fällt so eine sicher mit in den Warenkorb. Ich denke, bei den Düsen sollte man nicht am falschen Ende sparen.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
CaptainPatrick
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 667
Registriert: 04 Dezember 2015 22:32
Wohnort: Göttingen

Re: Mein neuer 3D Drucker

Beitrag von CaptainPatrick »

Hab zwar aktuell keinen 3D-Drucker aber ich bin für einen eigenen 3D-Druck-Bereich im Forum. Vielleicht hole ich mir wieder einen dazu :D

@Fruchtweinkeller
Druck doch mal was praktisches: https://www.thingiverse.com/thing:3684605 ;)
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 30691
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer 3D Drucker

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Ich bin jetzt kaum überrascht :lol:
Dein Ameisenfeeder ist bestimmt prima geeignet für meine Futterfliegen in den Gottesanbeterinnen-Terras. Aktuell habe ich da immer einen Deckel mit etwas Honig drin, aber einige Fliegen sind zu blöde und ersaufen darin :roll:
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 30691
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer 3D Drucker

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Kleines Update.... wollte ich eigentlich schon längst tippen, habe es aber wohl im Brast verpennt ?-?

Inzwischen habe ich meine erste PETG-Erfahrung hinter mich gebracht: Ist auch nicht 100%ig wasserdicht, zieht Fäden wie sau und hat sich auf der Dauerdruckplatte dauerhaft verewigt :P

Inzwischen ist auch das Ersatzboard längt eingetroffen. Über den Service kann ich nichts schlechtes sagen.

Inzwischen hat mein Filamentbruchsensor, den ich extra gekauft hatte, die für Anycubic wohl typischen Fehlalarme rausgehauen. Am Anfang war der völlig problemlos, nach einigem Gebrauch fing er dann aber an zu nerven. Im Netz hatte ein User berichtet das der den Sensor auseinander genommen und ein Metallstückchen nachgebogen hätte, das soll helfen. Ich habe von unten einen Zahnstocher mehr oder weniger brutal hineingestoßen bis es kräftig geknirscht hat, aktuell ist der wieder brav. Wenn sich das Problem wieder häuft fliegt er komplett raus... In der Theorie soll der Drucker ja unbeeindruckt an der Stelle weiterdrucken wo er unterbrochen hat, in der Praxis hatte ich aber 1x einen Versatz, 1x einen fetten Knubbel und 1x hafteten die Layer nicht gescheit aneinander sodass ich eine Sollbruchstelle hatte. Da bringt dann auch der Sensor nichts, sprich ich würde mir den nicht unbedingt nochmal kaufen.

Aktuell versuche ich mich am Druck eines Mini-Keg-Abtropfständers 8-) Wenn der halbwegs funktioniert werde ich ihn vorstellen.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 30691
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Mein neuer 3D Drucker

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Neuigkeiten von meiner 3D-Drucker...

Das Ding stand ein paar Wochen unbenutzt herum, und Gestern wollte ich schnell mal nebenbei was drucken. HAHAHAHAHA (irres Lachen). "Schnell mal nebenbei" funktioniert bei mir selten bis nie 😣
Mein Problem war: Der Extruder drehte sich lustig, aber das Filament wurde nicht eingezogen, und folgerichtig kam unten aus der Düse auch nix heraus. Meine messerscharfe Schnelldiagnose: Irgendwo ist eine Verstopfung. Mist.

Aktion 1: Zugegeben, die Düse sah schon arg mitgenommen aus, zumal ich einmal einen Kunststoffknubbel am Druckkopf produziert hatte. Ich habe sie also getauscht, und da auch das Gewinde etwas versifft war brauchte ich erschreckend viel Kraft dafür. Das hat geklappt, hat das Problem aber nicht behoben. Die Folgerung: Die Verstopfung muss weiter oben sitzen.

Aktion 2: Anycubic hat diverse Filmchen auf Youtube gestellt, eines zeigt den Austausch des Hotends. Dafür muss der komplette Kopf demontiert werden; ich habe mich an die Anleitung gehalten und hatte das Hotend schließlich in der Hand. Tatsächlich war ganz oben noch ein Kunststoffpropf, den ich vorsichtig mit einem kleinen Bohrer und Fingerspitzengefühl herausbekommen habe. Da war kurz vor Mitternacht, und gut gelaunt habe ich das Ding schnell wieder zusammengeschraubt für einen Funktionstest: Ätsch, klappte immer noch nicht. Die Folgerung: Das war entweder nicht die letzte Verstopfung, oder der Extruder ist fratze. Schlecht gelaunt bin ich zu Bett gegangen; ich hasse es, wenn so etwas unerledigt bleibt, da kann ich schon mal die Nacht durchmachen. Aber gelegentlich brauche ich dann doch mal etwas Schlaf :schlecht:

Aktion 3: Heute Abend habe ich das Ding also nochmal abgebaut und zerlegt, außerdem habe ich den Extruder aufgeschraubt. Dafür gibt es kein Video, und ich war etwas besorgt, ob ich das ganze Ding wieder zusammenbekommen würde. Immerhin, das Problem war schnell gefunden:

Bild
Rechts sieht man das Hotend mit aufgesetzter Filamentzuführung, und der rote Pfeil markiert die Verstopfung (leider wollte das Smartphone nicht darauf fokussieren). Die war ganz einfach zu entfernen. Im Extruder war noch ein wenig Abrieb vom Filament, den habe ich mit Wattestäbchen leidlich gut entfernt. Dann wieder alles zusammengesetzt, dann tauchte das nächste Problem auf: Ich hatte mir nicht genau gemerkt, auf welcher Höhe der Näherungssensor hing. Da lag ich erst falsch, was zu Abstürzen beim Autoleveling und/oder Fehlermeldungen führte. Also nochmals nachjustiert bis es dann irgendwann klappte. Und siehe da, jetzt druckt das Mistding wieder. Mal sehen, ob der Ausdruck auch gut wird.

Tja, so eine Herumschrauberei, das gehört zu den Dingen, die ich eigentlich nicht brauche oder ganz sicher auch nicht wollte. Alle Schräubchen wirkten etwas locker, die Verarbeitung des Geräts ist gefühlt nicht dramatisch gut (es ist ja auch ein Budget Gerät), aber wohlwollend muss ich zugestehen das ich damit ganz gut zurecht gekommen bin, und ich bin ganz sicher nicht der Held aller Schrauber. Nachdem ich auch im Netz etwas gesucht habe scheint so eine Schrauberei bei Besitzern von 3D Druckern ganz normal zu sein. Suuuuuper. Selbst schuld wenn ich mir so ein Ding kaufe.

Ich Zukunft werde ich das Filament wohl entfernen wenn ich den Drucker länger nicht nutze, mal sehen ob das hilft. Wie haltet ihr das?

In meiner Verzweiflung habe ich auch nach Ersatzextrudern gesucht. Auf die Schnelle habe ich aber ausgerechnet für mein Gerät (Kobra ohne Max, Neo oder Go) keinen gefunden 8-! Wenn das Problem öfters auftritt würde ich den Extruder auch gegen einen höherwertigen tauschen. Auf Thingiverse gibt es einen Adapter für einen ed3 Titan Aero Extruder:
https://www.thingiverse.com/thing:5418093
Leider ist mir nicht ganz klar, welche Variante des Aero ich kaufen müsste, und wie man das Ding hinterher kalibriert. Ich hoffe einfach mal, das dieser Kelch an mir vorübergehen wird :pfeif:
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Mein 3D-Drucker und ich“