Neuigkeiten von meiner 3D-Drucker...
Das Ding stand ein paar Wochen unbenutzt herum, und Gestern wollte ich schnell mal nebenbei was drucken. HAHAHAHAHA (irres Lachen). "Schnell mal nebenbei" funktioniert bei mir selten bis nie

Mein Problem war: Der Extruder drehte sich lustig, aber das Filament wurde nicht eingezogen, und folgerichtig kam unten aus der Düse auch nix heraus. Meine messerscharfe Schnelldiagnose: Irgendwo ist eine Verstopfung. Mist.
Aktion 1: Zugegeben, die Düse sah schon arg mitgenommen aus, zumal ich einmal einen Kunststoffknubbel am Druckkopf produziert hatte. Ich habe sie also getauscht, und da auch das Gewinde etwas versifft war brauchte ich erschreckend viel Kraft dafür. Das hat geklappt, hat das Problem aber nicht behoben. Die Folgerung: Die Verstopfung muss weiter oben sitzen.
Aktion 2: Anycubic hat diverse Filmchen auf Youtube gestellt, eines zeigt den Austausch des Hotends. Dafür muss der komplette Kopf demontiert werden; ich habe mich an die Anleitung gehalten und hatte das Hotend schließlich in der Hand. Tatsächlich war ganz oben noch ein Kunststoffpropf, den ich vorsichtig mit einem kleinen Bohrer und Fingerspitzengefühl herausbekommen habe. Da war kurz vor Mitternacht, und gut gelaunt habe ich das Ding schnell wieder zusammengeschraubt für einen Funktionstest: Ätsch, klappte immer noch nicht. Die Folgerung: Das war entweder nicht die letzte Verstopfung, oder der Extruder ist fratze. Schlecht gelaunt bin ich zu Bett gegangen; ich hasse es, wenn so etwas unerledigt bleibt, da kann ich schon mal die Nacht durchmachen. Aber gelegentlich brauche ich dann doch mal etwas Schlaf
Aktion 3: Heute Abend habe ich das Ding also nochmal abgebaut und zerlegt, außerdem habe ich den Extruder aufgeschraubt. Dafür gibt es kein Video, und ich war etwas besorgt, ob ich das ganze Ding wieder zusammenbekommen würde. Immerhin, das Problem war schnell gefunden:

Rechts sieht man das Hotend mit aufgesetzter Filamentzuführung, und der rote Pfeil markiert die Verstopfung (leider wollte das Smartphone nicht darauf fokussieren). Die war ganz einfach zu entfernen. Im Extruder war noch ein wenig Abrieb vom Filament, den habe ich mit Wattestäbchen leidlich gut entfernt. Dann wieder alles zusammengesetzt, dann tauchte das nächste Problem auf: Ich hatte mir nicht genau gemerkt, auf welcher Höhe der Näherungssensor hing. Da lag ich erst falsch, was zu Abstürzen beim Autoleveling und/oder Fehlermeldungen führte. Also nochmals nachjustiert bis es dann irgendwann klappte. Und siehe da, jetzt druckt das Mistding wieder. Mal sehen, ob der Ausdruck auch gut wird.
Tja, so eine Herumschrauberei, das gehört zu den Dingen, die ich eigentlich nicht brauche oder ganz sicher auch nicht wollte. Alle Schräubchen wirkten etwas locker, die Verarbeitung des Geräts ist gefühlt nicht dramatisch gut (es ist ja auch ein Budget Gerät), aber wohlwollend muss ich zugestehen das ich damit ganz gut zurecht gekommen bin, und ich bin ganz sicher nicht der Held aller Schrauber. Nachdem ich auch im Netz etwas gesucht habe scheint so eine Schrauberei bei Besitzern von 3D Druckern ganz normal zu sein. Suuuuuper. Selbst schuld wenn ich mir so ein Ding kaufe.
Ich Zukunft werde ich das Filament wohl entfernen wenn ich den Drucker länger nicht nutze, mal sehen ob das hilft. Wie haltet ihr das?
In meiner Verzweiflung habe ich auch nach Ersatzextrudern gesucht. Auf die Schnelle habe ich aber ausgerechnet für mein Gerät (Kobra ohne Max, Neo oder Go) keinen gefunden

Wenn das Problem öfters auftritt würde ich den Extruder auch gegen einen höherwertigen tauschen. Auf Thingiverse gibt es einen Adapter für einen ed3 Titan Aero Extruder:
https://www.thingiverse.com/thing:5418093
Leider ist mir nicht ganz klar, welche Variante des Aero ich kaufen müsste, und wie man das Ding hinterher kalibriert. Ich hoffe einfach mal, das dieser Kelch an mir vorübergehen wird
