Roger war so freundlich, mir ein Fläschchen davon zuzuschicken, und gestern war es so weit: Bevor es beim Grillen zu herzhaft wurde haben wir uns die Zeit genommen, den Met zu testen. Und was soll ich sagen: Die war viel zu schnell leer


Aber von Anfang an: Die Farbe war fantastisch, da hat die Kirsche alles gegeben. In der Nase hatte ich aber nur wenig Kirsche, da schmeichelten zurückhaltend und harmonisch der Blütenhonig und der Kaffee. Störende Gerüche, die man bei Weinen mit Honig schon mal haben kann, gab es nicht. Ich glaube ja, das dafür auch der Fruchtanteil sorgt. Blütenhonig und Kaffee sind auch im Mund gegenwärtig, die Kirsche schiebt sich etwas scheu und zurückhaltend dazwischen... Stünde es nicht auf dem Etikett hätte ich sie womöglich nicht erkannt. Honig und Kaffee bleiben zueinander harmonisch und bleiben angenehm lange im Mund. Für meinen Geschmack hat der Wein etwas zu viel Restsüße, aber das ist halt Geschmackssache; mein Bruder mag etwas mehr Zucker und war hellauf begeistert

Ich war etwas hin- und hergerissen ob wir die Flaschen trinken oder noch lagern sollten, denn Met tut etwas Lagerzeit gut. In Hinsicht auf den Korken war es womöglich besser, den nicht allzu lange im Keller zu lassen. Der Naturkorken war zunächst nicht zu bewegen, die Flasche zu verlassen, stattdessen riss die Spindel (trotz Seele) aus dem Korken heraus. Ich sage mal: Da war der Kork zu porös.

Dasselbe passierte auch beim zweiten Versuch, und ich hatte schon die Befürchtung, ich müsste ein Korkenmassaker mit einem Schraubendreher anrichten um an den Wein zu kommen, eine Korkenspange hatte ich nicht zur Hand (gute Frage am Rande: Wo ist das Ding überhaupt??). Nachdem ich die Spindel beim dritten Versuch direkt am Rand vorsichtig eingedreht hatte konnte ich den Korken feinmotorisch dann doch noch herausziehen ohne dass zu viele Korkbröckchen im Wein landeten. Hier der Vergleich des Naturkorkens nach gerade einmal drei Monaten in der Flasche zu einem Presskorken mittlerer Qualität nach 4 Jahren in der Flasche (der Presskorken stammt von der zweiten Flasche die wir an dem Abend leer gemacht haben):

Ich würde nicht darauf wetten das die Flaschen mit diesen Korken eine allzu hohe Lagerfähigkeit haben, behalte das im Auge. Wäre schade um den guten Wein
