ich habe eine Frage zum Schnitt von Rebstöcken. Dazu solltet ihr euch erst einmal die Bilder ansehen, die ich gemacht habe. Ich habe euch die von mir präferierte Wuchsrichtung eingezeichnet:


2021 habe ich in meinem Garten 2 Rebstöcke nach Anleitung gepflanzt. Ich habe versucht die ersten Triebe unter dem Zaun durchzuziehen und auf der anderen Seite des Zaunes zu ziehen, der jedoch im Schatten liegt. Der eine Rebstock (grüne Trauben) ist so gut wie garnicht gewachsen. Der zweite Rebstock (blaue Trauben) hat einen Trieb gehabt, der auch eine gewisse Höhe erreicht hat. Nun habe ich diesen Winter (Januar 2022) beide Reben zurückgeschnitten. Die mit den grünen Trauben habe ich sehr stark zurück geschnitten (3 Äste stehen lassen) und die mit den blauben Trauben habe ich oben abgeschnitten und alles andere entfernt. Beide treiben nun wieder munter aus, wobei nach meinem laienhaften Verständnis die Rebe mit den blauen Trauben lehrbuchmäßig ganz gut aussieht, die mit den grünen Trauben jedoch recht vermurkst ist. Ich vermute, dass ich bei der Rebe mit den grünen Trauben nur einen Ast hätte stehen lassen sollen, denn jetzt bilden sich an allen 3 Ästen Triebe. Nun meine Frage: Was kann ich tun um richtig voran zu gehen?
- Rebe mit blauen Trauben: Soll ich hier nur einen, oder zwei Triebe stehen lassen? Kann, soll oder muss ich die anderen Triebe abschneiden, wenn ja, wann? Jetzt, oder erst im Herbst, oder wann?
- Rebe mit grünen Trauben: Wie kann ich hier weiter vorgehen? Eigentlich würde ich hier neu beginnen und erstmal einen Trieb ziehen um, wie bei der anderen Rebe, erst einmal einen ordentlichen "Stamm" zu haben. Jedoch soll die Rebe ohnehin nicht hoch sein, da ich sie direkt nach links ziehen möchte. Darum die Frage: Kann, soll oder muss ich alle bis auf einen Trieb abschneiden, wenn ja, wann? Jetzt, oder erst im Herbst, oder wann?