Ich finde aber, dass ein Besonderer Wein auch eine besondere Flasche haben darf. Im Internet finde ich diesbezüglich nicht sonderlich viel Information dazu, außer das die Flaschenform anscheinend von der Gegend abhängig sein soll. In Wirklichkeit kann ich aber keinen Zusammenhang darin sehen wo ein Wein herkommt und welche Flaschenform er hat. Allgemein heißt es: im Süden Frankreichs werden überwiegend Bordeaux Flaschen verwendet, während im Norden eher die Burgund Flaschen bevorzugt werden. In Deutschland dagegen, sollen die Schlegel Flaschen sehr beliebt sein.

Auch zu den Farben findet man relativ wenig, bis gar nichts. Ableiten könnte ich nur: Dunkle Flaschen sind besser weil sie weniger Licht durchlassen. Im allgemeinen Stelle ich fest, das dunkle Weine in dunklen Flaschen sind und helle Weine in weiße Flaschen. Eine Regel lässt sich da aber für mich nicht wirklich ableiten.

Das einzige was mir sicher ist, ist die Tatsache, dass die Fruchtweine in weiße Flaschen gefüllt werden, weil man die schöne Farbe sehen möchte. Persönlich würde es für mich Sinn machen, schwere Desertweine in Bordeaux Flaschen zu füllen und leichtere Weine in Schlanke Flaschen ohne Schulter (Schlegel) zu lagern. Dass mit der Farbe ist mir aber immernoch ein Rätsel, da weiß ich nur, dass Braune Flaschen verpönt sind.

Was meint ihr dazu?