Bindezange

DW
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 90
Registriert: 22 April 2008 00:00

Bindezange

Beitrag von DW »

Ich habe mal eine Frage an die Großagrarier unter uns Traubenfreunden:

Wer hat welche Erfahrungen mit Bindezangen?
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Bindezange

Beitrag von Tompson »

Bin ich Großagrarier???

Na egal. Ich benutze eine Max Tapener Bindezange für alle anstehenden Anbindeaufgaben im Garten.

Vorteil: Kein ewiges Bendelsuchen mehr. Und, wichtiger, bei den Reben kann sich nix mehr abschnüren, das Plastbindematerieal ist elastisch undgeht schlußendlich auf.
Nachteil: überall blaue Plastikbindeschnipsel :schlecht:

Möchte das Ding nicht mehr missen :shock:
Oak ne jechn!
DW
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 90
Registriert: 22 April 2008 00:00

Bindezange

Beitrag von DW »

@Thompson

Bist Du wieder zurück von der Gartenschau im Norden?

Weißt Du, dass es ein Namensplagiat von Dir in Bayreuth gibt?

Wenn ich richtig informiert bin, verwendet Deine Bindezange so eine Art Plastebändchen (Es gibt auch Bindezangen mit Schläuchen, ummantelten Stahldraht ...). Gibt es nicht auch Bändchen in anderen Farben? Zumindest habe ich schon mal eierfarbene Bändchen an Reben gesehen.
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Bindezange

Beitrag von Tompson »

Ich habe das Ding bei Ebay erstanden, da hat sich keiner dafür interessiert und ich bin kurz vor Schluß drauf gestoßen und habe kurzerhand ohne nachzulesen für 20 Steinchen zugegriffen.
Blaue Plastikstreifen und Klammern lagen für mehrere Jahre dabei, also habe ich bislang keine Neigung gehabt, mich darüber kundig zu machen :D

Blau, rot oder eierfarben, bescheiden sieht es aus, geb ich zu. Dunkelgrün ginge vielleicht...

Gartenschau im Norden???

Namensplagiate von mir? Nö?
Oak ne jechn!
DW
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 90
Registriert: 22 April 2008 00:00

Bindezange

Beitrag von DW »

@Tompson

Warst Du nicht bei Dreizehn?

Zur Bindezange:

Mit 20 € bist Du gut davon gekommen. Bei der Baywa Radebeul kosten die gleichen ca. 45 €. Dort gibt es auch dunkelgrünes Band (blau auch) und Klammern.
Dreizehn
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1494
Registriert: 09 September 2005 00:00

Bindezange

Beitrag von Dreizehn »

DW hat geschrieben: ...Gartenschau im Norden?...
Ein gern gesehener Gartenschauer.
Aber 1° oder 60 nm nördlicher als ein wachsender Rebengarten in der Oberlausitz – nicht gerade ein Spickzettelattribut.
Können wir uns auf „...im Westen“ einigen, obwohl mich etliches, was damit in Verbindung gebracht wird, schlicht ankxxxt?

Grüße, Dreizehn
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Bindezange

Beitrag von Tompson »

Achso, so unter Norden lief das noch gar nicht bei mir ...

Wenn in 5 oder 6 Jahren das blaue Band alle sein sollte, weiß ich jetzt, wo ich grünes komme :D
Oak ne jechn!
DW
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 90
Registriert: 22 April 2008 00:00

Bindezange

Beitrag von DW »

Der Begriff Norden ist political correct(er), weil ich "Ost" und "West" vermeiden wollte und die Himmelsrichtung "Süden" passt gleich gar nicht.

Also habe ich Dreizehn aus Gründen der Staatsräson zum Nordlicht geschlagen.
Dreizehn
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1494
Registriert: 09 September 2005 00:00

Bindezange

Beitrag von Dreizehn »

Na gut. Süden passt nicht, stimmt. Aber gedanklich müsste ich dann Deutschland um 90° im Uhrzeigersinn drehen -
Schleswig-Holstein im Osten, Sachsen im Süden, Bayern im Westen?... Bitte nicht.

Wir sollten uns in Deutschland endlich an den unbelasteten Gebrauch der Himmelsrichtungen gewöhnen.
Wie lange soll dieser von Vorurteilen, Aus- und Abgrenzung belastete Eiertanz eigentlich noch dauern?

Grüße, Dreizehn
wok
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 2128
Registriert: 21 September 2005 00:00

Bindezange

Beitrag von wok »

Dieser Eiertanz wird noch solange bleiben, bis keiner mehr von den "Ostgebieten" faselt . . . :mrgreen:


Gruss WOK
Honni soit qui mal y pense
novalis
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 76
Registriert: 13 September 2005 00:00

Bindezange

Beitrag von novalis »

Jetzt mach aber mal einen Punkt Dreizehn!!! 8-)

Gerade du als 68ger...

Aber sag mal, Du als Experte, WARUM hat die
Sorte "Johanniter" "Maréchal Foch" u.a. Sorten
eigentlich einen Punkt auf der Beere?

Sag jetzt nicht, das Du nachts, auf meiner Wiese,
auf jede Beere einen Punkt gemalt hast... :D

Oder ist das zur besseren Orientierung für die
Vögel und Wespen? :shock: :?:
DW
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 90
Registriert: 22 April 2008 00:00

Bindezange

Beitrag von DW »

In Indien haben die Frauen auch einen Punkt auf der Stirn. Vielleicht sind diese Traubensorten mit einem Hindu gekreuzt worden. :D :D :D
Antworten

Zurück zu „Reben und Rebpflege“