Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

was nicht in die anderen Kategorien passt
Benutzeravatar
420
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 4029
Registriert: 27 September 2011 00:00

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von 420 »

Hallo Fruchtwasser,

der Topf als Ergänzung zu Deiner Mostspirale ist doch eine sinnvolle Ergänzung geworden. Schön.

Aber 500 Liter, das ist wahrlich eine Ansage. Familie, Verwandtschaft und Bekanntschaft können da schon mithelfen. Dorffest, Weihnachtsmarkt mit heißem Apfelsaft könnte man da auch ins Auge fassen.

Gut, dass man die Behälter einfach stapeln kann. Da nehmen 500 Liter in Weinbehältern von 25 Liter bis 60 Liter oder auch in Flaschen doch erheblich mehr Platz ein.

Bei mir mache ich dieses Jahr weniger Saft, da ich noch 60 Liter vom letzten Jahr habe. Dafür fällt dieses Jahr aber mehr Wein an.

Wie Du schon geschrieben hast, bessere Gerätschaften, bessere Effizienz bedeutet nicht weniger Zeit, sondern es beinhaltet oft mehr Saft bzw. Wein. :D

Grüße
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
Filme Wein, Gerätschaften, Projekte und mehr
Fruchtwasser
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 583
Registriert: 07 Oktober 2011 00:00

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von Fruchtwasser »

Ich verkaufe schon an Arbeitskollegen.

Zu Beginn dieser Saison habe ich für Gärstarter Apfelsaft gekauft. Das sollte mir nicht noch mal passieren.

Liebe Grüße
Fruchtwasser
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 583
Registriert: 07 Oktober 2011 00:00

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von Fruchtwasser »

Für alle, die eine Mostspirale selber bauen wollen, hier noch ein Tipp:

Da mir die Leistung mal wieder nicht reicht (30 Liter/h, mit Kochplattenunterstützung 40 Liter/h) baue ich den Winter über eine größere Anlage. Mangel an der jetzigen ist die Spirale mit 8 m Länge. Zudem ist sie dickwandig. Bei der neuen Mostspirale werde ich ca. 20 m nehmen. Dann wird der Behälter allerdings so groß, daß ich ihn nicht mehr gefüllt tragen kann (ca. 45 Liter Flüssigkeit). Also kein Thermoöl mehr, sondern Wasser, das abgelassen werden kann.

Liebe Grüße

P.S.: Als Suchbegriff wäre Wärmetauscher nicht schlecht.
chmaass
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 3
Registriert: 26 November 2014 07:47
Wohnort: 21029 Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von chmaass »

Sieht gut aus!Gerechnet hat der Taschenrechner aber richtig
Zuletzt geändert von Fruchtweinkeller am 15 Februar 2016 21:01, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Werbelink gelöscht
Fruchtwasser
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 583
Registriert: 07 Oktober 2011 00:00

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von Fruchtwasser »

Hallo chmaass,

was soll der Quatsch. Warum antwortest Du auf viele alte Beiträge, und dann nur belangloses?!
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Momentan beobachte ich hier wieder eine kleine Spam-Welle. Nur ist es manchmal nicht sofort ersichtlich, wer mit der Welle schwimmt und wer nicht. Aber früher oder später sehen wir sicher klar :pfeif:
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
bertram
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 5
Registriert: 09 Februar 2015 23:16

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von bertram »

hallo Fruchtwasser!

Schön hast du den WT gebaut. Mir gefällt vor Allem, dass du dir selbst Gedanken gemacht hast, und nicht etwas fertiges gekauft hast (und das nicht nur wegen dem Preis).

Allerdings glaube ich, dass das upsizeing ( :shock: ) wahrscheinlich ein paar Probleme bringt. Selbst arbeite ich auch mit einem selbstgebauten Pasteur (Leistung z.Zt. ca. 120 l/h), bin aber nicht wirklich damit zufrieden. Befeuert wird die Anlage inzwischen mit einer 16kW Gastherme.

Wie weit bist du inzwischen mit deiner Anlage? Ein wenig Zeit bis zur nächsten Ernte ist ja noch ...

lg G.
Fruchtwasser
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 583
Registriert: 07 Oktober 2011 00:00

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von Fruchtwasser »

Meine Mostspirale zum Erhitzen von Apfelsaft hat nicht genug Leistung.

Vorgestern habe ich dann festgestellt, dass nicht die Länge der Spirale im Behälter die Schwachstelle ist, sondern das Thermostat.
Der Fühler vom Thermostat ist zwischen den Heizstäben. Obwohl ich auf 110 Grad eingestellt habe, schaltet das Thermostat bei unter 100 Grad ab und bei ca. 80 Grad wieder ein. Wenn ich den Apfelsaft mit 80 Grad abfüllen will, ist das zu wenig.
Also habe ich gestern morgen das Thermostat per Schalter überbrückt. Da haben wir gestern 240 Liter in ca. 4 Stunden abgefüllt. Das war eine Super-Leistung.
Ich werde mir ein Thermostat mit einem größeren Bereich bestellen.

Da hätte ich meine neue Mostspirale gar nicht gebraucht. Eine Spirale habe ich aber schon biegen lassen und mit dem Bau begonnen. Also wird die jetzt fertiggestellt. Ich hoffe noch auf einen Testlauf in dieser Apfelsaison.
Benutzeravatar
420
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 4029
Registriert: 27 September 2011 00:00

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von 420 »

Wie war es noch mal mit den Gerätschaften wenn sie größer werden....

nicht die Zeit wird weniger, sondern der Output erhöht sich. :D

4 Stunden und 240 Liter - echt gute Leistung. Da wird wohl kaum einer von uns rankommen. Pressen (Schleudern) ja, aber erhitzen nein.

Weiterhin viel Erfolg.
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
Filme Wein, Gerätschaften, Projekte und mehr
Fruchtwasser
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 583
Registriert: 07 Oktober 2011 00:00

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von Fruchtwasser »

Hallo zusammen,

am Freitag habe ich meine neue Safterhitzungsanlage vom Schweißen abgeholt.
Normale Sachen in Edelstahl schweißt mein Bruder. Hier mußte aber von innen formiert werden (der Behälter wird mit Schutzgas gefüllt, damit die Schweißnähte nicht anlaufen oder gar durchbrennen).

Bild
Bild

In dem Behälter ist eine Rohrschlange von 24 m Länge. Dadurch fließt der Saft. Im Behälter wird Wasser durch einen Heizstab aufgeheizt.
Unten kommt dann noch eine Umwälzpumpe dran, damit das Wasser gleichmäßig erhitzt wird.
Dann noch ein Temperaturfühler für die Temperatursteuerung.
Oben drauf habe ich Anschlüsse für ein Manometer und ein Überdruckventil. Sicherheit muß sein.
Ich gehe davon aus, das sich durch das Erhitzen ein Druck von 1,5 bis 2 bar aufbaut.

Ich kanns kaum noch erwarten, bis die Apfelsaison los geht.

Liebe Grüße
Bahnwein
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 963
Registriert: 27 September 2014 21:52
Wohnort: Radolfzell

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von Bahnwein »

Was für einen Heizstab benutzt du denn?
Fruchtwasser
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 583
Registriert: 07 Oktober 2011 00:00

Re: Mostspirale im Druckbehälter als Wärmetauscher

Beitrag von Fruchtwasser »

12 KW mit 1 1/2 Zoll Anschluss (Heizstab oder auch Heizpatrone als Suchbegriff).
Eigentlich viel zu viel. Wird aber Temperaturgesteuert.

Liebe Grüße
Antworten

Zurück zu „sonstige Gerätschaften“