So da jetzt nun eine Woche vorrüber ist gebe ich mal ein kleinen Status von meinem Met.
Die Gas Bildung hat deutlich abgenommen. Von den anfänglichen 32 Blasen/min auf 15 Blasen/min. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen eine Probe zu nehmen. Geschmacklich ist der Met bisher sehr sauer. Zucker konnte ich keinen schmecken. Beim Geruchstest merkt man als erstes die Kohlensäure (irgendwie Sekt artig) und ich finde es riecht ein bisschen schwefelig, bin mir da aber etwas unsicher. Ich weiß nicht ob das Anzeichen eines Gärungsböcksers sind. Aber so wie ich das verstanden habe kann sich das im weiteren Gärungsverlauf wieder legen...
Vinometertest: ca. 10 Vol.%
Säuretest: jetzt 7,8 - 8 g/L
Der Alkoholgehalt passt mit der zu Anfang eingewogenen Menge Zucker überein. Den Säuregehalt ist irgendwie angestiegen. Ich hoffe das ist nur auf die Kohlensäure zurückzuführen, wobei ich hier so gut wie möglich versucht habe die Kohlensäure auszuschütteln. Hoffentlich wird der Met am Ende nicht zu sauer
Aufjedenfall habe ich mit 96,3g Zucker bzw. 128g Honig nachgezuckert das entspricht 1 Vol.% Alkohol.
Was mich nur etwas wundert ist, dass in der Regel gesagt wird Sherry Hefen können Alkoholwerte bis 15 Vol.% erreichen. Im Beipackzettel von Vina steht "Alle unserer Hefen sind in der Lage, Alkoholwerte bis maximal 18 Vol.% zu erreichen." (Quelle:
http://vina-reinhefen.de/wcms/ftp//v/vi ... zettel.pdf)
Zuckert man dann trotzdem immer nur für 1 Vol.% nach?