Bedienungsanleitung zu Gärstarter

Antworten
ameo
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 28
Registriert: 11 August 2010 00:00

Bedienungsanleitung zu Gärstarter

Beitrag von ameo »

Bon jour !
Ich befinde mich in der Vorbereitung zu meiner Weinlese in Südfrankreich im September.
In diesem Zusammenhang hab ich bei einem renomierten
Versand (hier aus dem Link-Verzeichnis), unter anderem Anchor "Killerhefe" NT50 bestellt.

Da kommt jetzt ein kleines Töpchen, darauf steht:
"Constantiavin NT50" Trockenreinzuchthefe.

Dosierung: 3-30 g/hl in 10-facher Menge Wasser (35-38°C) anrühren.


Bei meinem MiniWeinberg komm ich da mit der Bezeichnung HL ein wenig durcheinander.

Kann mir jemand einen Rat geben, was ich mit meinen max. 60-100 ltr. Wein mache.
Ich meine, es geht ja um vielleicht 2 Ltr. Gärstarter, den ich mit Apfelsaft ansetzen will.

Danke
Karlheinz
matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

Bedienungsanleitung zu Gärstarter

Beitrag von matzl0505 »

Naja, passt doch.
100l sind doch ein Hektoliter.
Ich dosiere Trockenhefe normalerweise 1g/10l. Manchmal auch 1,5g/10l wenn ich mir über die Qualität der Früchte und/oder der Hefe nicht sicher bin.

gruß
Marius
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

ameo
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 28
Registriert: 11 August 2010 00:00

Bedienungsanleitung zu Gärstarter

Beitrag von ameo »

matzl0505 hat geschrieben: Naja, passt doch.
100l sind doch ein Hektoliter.
Ich dosiere Trockenhefe normalerweise 1g/10l. Manchmal auch 1,5g/10l wenn ich mir über die Qualität der Früchte und/oder der Hefe nicht sicher bin.

gruß
Marius
Hallo Marius,-
zunächst herzlichen Dank für Deinen Rat, aber ich habe da noch ein Verständnisproblem:

Sprechen wir für die Hefemenge beim Gärstarter,... oder für die Maischemenge ?

Also: Ich habe 100 ltr. Maische/Wein.
Die will ich schnell in die Gärung bringen, weil es bei der Lese noch ziemlich warm sein könnte.
Ich setze einen Gärstarter an.
Ich nehme also einen Liter Apfelsaft, in den reibe ich noch einen kleinen Apfel.. Frage: Gebe ich jetzt Hefe und Nährsalz für diesen einen Liter = 0,1 Gramm (klingt sehr wenig)...
oder für 100 ltr. = 10 Gramm zu ??

Ich bitte um mildernde Umstände, da ich unwissender Anfänger bin.

Beste Grüsse
KH
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7822
Registriert: 03 April 2004 00:00

Bedienungsanleitung zu Gärstarter

Beitrag von Birgit »

Bei Trockenhefe braucht man keinen Gärstarter, solange die Hefe ordnungsgemäß gelagert wurde und noch innerhalb des Haltbarkeitsdatums ist.

Du kannst allerdings die Gärfähigkeit mittels eines Gärstarters überprüfen. Das würde ich nur machen wenn die Hefe nicht mehr original verschlossen ist.

Ansonsten wird die Hefe nur kurz dehydriert vor dem Zugeben zur Maische. Also wenn Du 100l Maische hast, gibst Du 30g Hefe in 300g Wasser welches 35°C bis 38°C hat. Dann wartest Du circa 20min bevor Du es zur Maische gibst.

gruß Birgit

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

ameo
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 28
Registriert: 11 August 2010 00:00

Bedienungsanleitung zu Gärstarter

Beitrag von ameo »

Birgit hat geschrieben:

Ansonsten wird die Hefe nur kurz dehydriert vor dem Zugeben zur Maische.

Gruß Birgit
Hallo Birgit, -

das ist soweit verstanden.
Bin halt nur verwirrt, weil in diesem Beitrag

Forum-Link … 218-0.html

halt alle dringend zu einem Gärstarter geraten haben.

Mit dem Ausdruck "dehydriert" in den Zusammenhang komm ich nicht klar.
Wie kann ich Trockenhefe dehydrieren ??

Oder steh ich da einfach nur auf dem Schlauch.
Gruß und Danke
KH

[Dieser Beitrag wurde am 27.08.2010 - 12:11 von ameo aktualisiert]
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7822
Registriert: 03 April 2004 00:00

Bedienungsanleitung zu Gärstarter

Beitrag von Birgit »

Üblicherweise wird in Deutschland viel Flüssighefe verwendet. Bei dieser solltest Du einen Gärstarter machen, weil die Flüssighefe häufig nicht mehr einwandfrei ist.

Trockenhefe solltest Du vor dem Zugeben in die Maische, das Wasser welches ihr zur Konservierung entzogen wurde wieder zugeben, also rehydrieren/dehydrieren.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

Bedienungsanleitung zu Gärstarter

Beitrag von matzl0505 »

Hallo Ameo,

mach deinen Gärstarter mit der Trockenhefe. Als Hefemenge nimmst du die Menge für das Gesamtansatzvolumen, also 10g.
Eigentlich brauchst du bei Trockenhefe, wie Birgit bereits gesagt hat, keinen Gärstarter machen. Aber da es bei dir wichtig ist, dass der Wein sehr schnell angärt, (haben wir ja im anderen Thread geklärt) mach einfach einen Gärstarter. Falsch ist es ja sicher nicht ?-|

@Birgit:
Birgit hat geschrieben:rehydrieren/dehydrieren.
Ich glaube du verwechselst hier etwas. Rehydrieren ist nicht das gleiche wie dehydrieren.
Dehydrieren=entziehen von Wasser (wird bei der Herstellung der Trockenhefe gemacht)
Rehydrieren=wieder zugabe von Wasser (also das was wir machen, wenn wir die Hefe verwenden wollen)

gruß
Marius
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

Antworten

Zurück zu „Vermehrung und Lagerung, Starterkulturen“