Suche Einsteigerset

Weinballons, Fässer usw.
Luca
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 15
Registriert: 07 Juni 2013 00:00

Suche Einsteigerset

Beitrag von Luca »

Habe mir gerade noch ein wenig über das Gärröhrchen durchgelesen,dass Wasser als Sperrflüssigkeit in der Gärungsphase ausreicht.
Was ist nach der Gärungsphase?
Habe gelesen das man dann als Sperrflüssigkeit eine schwefligesäure nehmen soll aus Kaliumpyrosulfit und Zitronensäure. Nun habe ich zu Hause aber keine Zitronensäure was kann ich auserdem als Sperrflüssigkeit, während der selbst Klärung, nehmen?


Gäreimer und Handpressbeutel sind bestellt, Wein blubbert ca alle 3 sekunden, also ist deutlich weniger geworden.Verstrichende Tage seit Gärbeginn 3 einhalb Tage.

Wollte an dieser Stelle mal dieses Forum loben: Ich finde es ist ein sehr gelungendes Forum wo einen sehr schnell geholfen wird und sämtliches Fachwissen über die Weinherstellung geboten wird. 10/10*

luca
Benutzeravatar
420
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 4029
Registriert: 27 September 2011 00:00

Suche Einsteigerset

Beitrag von 420 »

Ich nehme immer wieder mal Wasser als Sperrflüssigkeit. Alkohol geht natürlich auch und reine schwefelige Suppe ohne Zitronensäure kann man auch verwenden.

Die Sperrflüssigkeit kontrolliere ich alle 4 Wochen. Es geht darum, dass nichts in die Bauchflasche von außen gelangen kann und Temeraturunterschiede ausgeglichen werden.

Zur Kontrolle blase ich einmal vorsichtig in das Gärröhrchen von unten (z.B. Ausdehnung des Weins) und sehe, ob die Absperrung in Ordnung ist. Auf der anderen Seite ziehe ich auch vorsichtig, um festzustellen, ob durch das Ziehen Sperrflüssigkeit in den Behälter kommen könnte. Wenn ja, nehme ich etwas weniger Sperrflüssigkeit.

Grüße
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
Filme Wein, Gerätschaften, Projekte und mehr
Fruchtwasser
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 583
Registriert: 07 Oktober 2011 00:00

Suche Einsteigerset

Beitrag von Fruchtwasser »

Ich nehme auch nur Wasser. Im Sommer schwammen dort auch mal 5 - 10 Essigfliegen. Dann muß man peinlichst genau aufpassen, dass keine Flüssigkeit in den Ballon gelangt. Das ist allerdings nicht gut. Bisher ist nichts passiert.

Wenn man die "gebogenen Gäraufsätze mit Kugeln" hat, sind rote Kappen dabei, die man oben aufsetzt.

Kaffemaschinenentkalker ist Zitronensäure. Erhälst Du in jedem Haushaltswarengeschäft und ist nicht teuer.

Liebe Grüße
Luca
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 15
Registriert: 07 Juni 2013 00:00

Suche Einsteigerset

Beitrag von Luca »

Hi, ich bins mal wieder.
Es sind jetzt 7 Tage seit Gärstart vergangen und ich habe die Maische abgepresst, hoffe es war nicht zu früh.
Gemessener Alkohol pegel zwischen 9 und 10%.
Da das Gärröhrchen kaum noch blubberte und der Wein keinerlei restsüße aufwies habe ich nach gezuckert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Wein am Anfang der Gärung süßlich mit einer Kirschnote roch und nun richt er sehr wenig süß und kaum noch nach Kirsche.
Kurze Zeit später,nachdem nachzuckert, blubbert das Gärröhrchen wieder alle halbe Sekunde.
Gemessener Säuregehalt: 2-3 g/l eingestellt mit 80%Milchsäure auf 7,5 g/l.

ps: Wusste nicht,dass das abpressen der Maische so ne sauerrei ist.Der Handpressbeutel schießt in allen Richtungen wenn man ihn ausquetscht.


Mit freundlichen Grüßen
Luca
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Suche Einsteigerset

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Hört sich doch gut an.

Kollateralschäden beim Abressen kann man etwas mindern wenn "in" einem großen Eimer arbeitet.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Luca
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 15
Registriert: 07 Juni 2013 00:00

Suche Einsteigerset

Beitrag von Luca »

Hatte einen 30l Eimer.
Vielleicht habe ich in denn Pressbeutel zuviele Kirschen gefüllt beim nächsten mal werd ich ihn weniger füllen.
Das hoert sich gut an das alles nach Plan verläuft :)
Luca
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 15
Registriert: 07 Juni 2013 00:00

Re: Suche Einsteigerset

Beitrag von Luca »

So da ich mich ja einige Zeit nicht gemeldet habe ,wie es dem Kirschwein ergangen ist, wollte ich das nachholen.
Der Kirschwein ist super geworden zur freude meiner Verwandtschaft und Freunde.
Mir ist er ein bisschen zu süß geworden, weil ich noch ein wenig mit Honig rum experimentiert habe.
Herzlichen dank nochmal für die guten Tipps ohne euch hätte ich es nicht so gut hinbekommen.
Danke
Luca

Der nächste Wein wird folgen.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Suche Einsteigerset

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Danke für deine Rückmeldung, schön dass es gut geworden ist. Mit der Restsüße kann man schon mal ein wenig daneben liegen, die Übung macht es ;)
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Re: Suche Einsteigerset

Beitrag von Josef »

Oder den alten Trick anwenden: Immer erst mit der Hälfte des Weins experimentieren, dann kann man wieder verdünnen. ;)
Luca
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 15
Registriert: 07 Juni 2013 00:00

Re: Suche Einsteigerset

Beitrag von Luca »

Den Trick werd ich mir merken :)
Antworten

Zurück zu „Gärbehälter“